Dienste
PTC unterstützt die folgenden vordefinierten Dienste, die für Unternehmenssysteme und -geräte bereitgestellt werden. Wählen Sie einen der folgenden-Dienste auf der Registerkarte Dienste im Workflow-Editor aus.
Azure
Bitly
Box (Zusammenarbeit an Dateien)
Dropbox (Zusammenarbeit an Dateien)
Dynamics 365 CRM (ERP-, CRM- und Field Service-SaaS-Angebot auf Basis von Microsoft Azure)
Github (Website zum Speichern von Software-Projektdateien, für die Zusammenarbeit mit einem verteilten Team von Entwicklern und zum Verwalten von Versionen)
Gitlab (Web-basiertes Repository mit Wiki- und Problemverfolgungsfunktionen für bestimmte Softwarezweige)
Google (Suite web-basierter Google-Anwendungen und -Dienste)
Gmail
©2020 Google LLC Alle Rechte vorbehalten. ist eine Marke von Google LLC.
JIRA (Agile Verwaltung und Zusammenarbeit für die Softwareentwicklung)
Office 365 (Verwaltung und Zusammenarbeit für Office-Dokumente)
Pubnub (Echtzeit-Messaging-Dienst auf Basis eines Veröffentlichen/Abonnieren-Modells, entwickelt vom globalen Daten-Streaming-Netzwerk Pubnub)
SAP® ist eine eingetragene Marke von SAP SE.
SAP RFC (Materialpositionen, Arbeitsaufträge für die Produktion, Instandhaltungsaufträge, Serviceaufträge)
SAP® ist eine eingetragene Marke von SAP SE.
Salesforce (SaaS-Cloud-System für den Vertrieb)
Servicemax (Field Service-Lösung von GE, die auf der Force.com-Plattform von Salesforce aufbaut)
Slack (Kanalbasierte Team-Chat-/-Kommunikationslösung von Atlassian)
ThingWorx (Verbindung zu lokalem oder Remote ThingWorx ermöglicht das Abonnieren von Ereignissen, die Ausführung von Diensten und die Interaktion mit dem Ding-Modell)
Trello (Dienst für Projektzusammenarbeit und Listenverwaltung von Atlassian)
Twilio (Anwendung zur Übermittlung von SMS und Textnachrichten)
USgeocoder (Abruf des geografischen Standorts basierend auf Postleitzahl oder Adresse – unterstützt nur Adressen/Postleitzahlen in den USA)
Windchill (OData, Swagger und Info*Engine Dienste für WTParts, WTDocuments, CAD-Dokumente)
Windchill RV&S (Anforderungen und Testverwaltung über für OData bereitgestellte Dienste)
Alle Benutzer von ThingWorx Flow müssen einer Datenschutzrichtlinie zustimmen, bevor Sie auf die Funktionen von ThingWorx Flow zugreifen können.
ThingWorx Flow verwendet YouTube-API-Dienste.
Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzrichtlinie hier.
Während Sie auf autorisierte Daten zugreifen oder diese verwenden, können Benutzer zusätzlich zum normalen Verfahren zum Löschen gespeicherter Daten in ThingWorx Flow den Zugriff von ThingWorx Flow auf ihre Daten über die Seite für Google-Sicherheitseinstellungen unter https://security.google.com/settings/security/permissions widerrufen.
Der YouTube-Dienst verwendet die YouTube-API-Dienste. Die Servicebedingungen von YouTube finden Sie hier. Die Google-Datenschutzrichtlinie ist hier verfügbar.
©2021 Google LLC Alle Rechte vorbehalten. ist eine Marke von Google LLC.
Zendesk (Kundensupport-Anwendung)
War dies hilfreich?