ThingWorx Flow
ThingWorx Flow
ThingWorx Flow ermöglicht es Ihnen, problemlos und schnell eine Verbindung zu Unternehmenssystemen und -geräten herzustellen und den Informationsfluss zwischen diesen Systemen und Geräten zur Unterstützung der Geschäftsprozesse zu orchestrieren.
Diese Integrationsplattform ermöglicht Ihnen die Automatisierung von Aufgaben durch das Verbinden von lokalen Systemen, Cloud-Systemen und Geräten. Sie orchestriert Flüsse zwischen verbundenen Systemen und Geräten über den visuellen Fluss-Zeichenbereich.
ThingWorx Flow bietet verschiedene Vorteile, wie z.B. die folgenden:
Weniger Zeit, weniger Aufwand und weniger Fertigkeiten sind erforderlich, um System und Geräte zu verbinden.
Workflows lassen sich mühelos visuell ohne Programmierung erstellen und ändern.
Bereitstellungsoptionen
Sie können ThingWorx Flow wie folgt verwalten:
Lokal
Lokal
ThingWorx Flow steht für die lokale Installation durch Kunden zur Verfügung, wenn diese die ThingWorx Editionen Enterprise SCO und SCP erwerben. Kunden können wählen, ob sie dieses optionale Paket direkt nach der Installation von ThingWorx Foundation oder erst später installieren möchten.
Beispielsweise können Sie Kepware und ThingWorx Foundation installieren, um eine Verbindung zur Betriebseinrichtung herzustellen und diese zu überwachen, und später dann das Paket ThingWorx Flow installieren, um eine Verbindung zum MES oder zu anderen Produktionssystemen herzustellen. Eine Untermenge des ThingWorx Foundation Serverbetriebssystems und der Datenbankplattformen wird für die Bereitstellung der ThingWorx Flow Add-On-Pakete unterstützt.
Weitere Informationen zu den Systemanforderungen für die Installation finden Sie unter ThingWorx Flow Serveranforderungen.
In der PTC Azure-Cloud-Umgebung
ThingWorx Flow ist auch in einer von PTC gehosteten Azure-Cloud-Umgebung verfügbar. Beachten Sie Folgendes:
Der Kauf eines ThingWorx Enterprise SCO oder SCP Hosting-Diensts ist erforderlich. Beide Dienste umfassen die Unterstützung von ThingWorx Flow Funktionen.
Jede Instanz des Cloud-Diensts ist einem bestimmten Kundenkonto zugeordnet. Dies unterscheidet sich von einem Mehrfachmandanten-Modell, bei dem Systemleistung und Aktionen durch die Aktivitäten anderer Mandanten beeinflusst werden können.
Die Möglichkeit zum Verbinden mit Cloud-basierten System- und Gerätekonnektoren wird von PTC und seinen Partnern vorkonfiguriert ("out of the box") bereitgestellt. Anfänglich wird das Hinzufügen von Konnektoren für ein benutzerdefiniertes System nicht unterstützt.
Um eine Verbindung mit lokalen Systemen und Geräten wie SAP und Windchill herzustellen, sind zusätzliche Setup-Schritte erforderlich.
War dies hilfreich?