ThingWorx Flow > Installation und Konfiguration > ThingWorx Flow installieren > ThingWorx Flow unter PostgreSQL installieren
ThingWorx Flow unter PostgreSQL installieren
Dieses Thema enthält die Schritte zum Installieren von ThingWorx Flow auf Windows Server 2016 oder Red Hat Enterprise Linux (RHEL), wenn Sie die PostgreSQL-Datenbank verwenden.
Installationsprozess
Verwenden Sie das Installationstool ThingWorx Flow für PostgreSQL-Setup, um ThingWorx Flow auf Ihrem Betriebssystem zu installieren.
* 
Beachten Sie vor der Installation die folgenden Punkte:
Unter Windows wird empfohlen, das Antivirusprogramm während der ThingWorx Flow Installation vorübergehend zu deaktivieren.
Bevor Sie mit der Installation von ThingWorx Flow beginnen, verifizieren Sie unter Red Hat Enterprise Linux, dass die Datei releasever nicht im Verzeichnis /etc/yum/vars vorhanden ist. Wenn die Datei releasever vorhanden ist, entfernen Sie sie. Wenn Sie diese Datei später verwenden müssen, können Sie die Datei nach Abschluss der ThingWorx Flow Installation in das Verzeichnis /etc/yum/vars kopieren.
* 
Das ThingWorx Flow Installationstool für Red Hat Enterprise Linux ist für die Verwendung mit einer Internetverbindung konzipiert. Wenn Sie beabsichtigen, ThingWorx Flow ohne Internetverbindung unter Red Hat Enterprise Linux zu installieren, finden Sie entsprechende Informationen unter Voraussetzungen für die Installation oder das Upgrade von ThingWorx Flow ohne Internetverbindung auf einem Linux-Rechner.
Installationstool öffnen
1. Melden Sie sich als Administrator bei dem System an, auf dem Sie ThingWorx Flow installieren möchten.
2. Entpacken Sie je nach Installationspaket, das Sie heruntergeladen haben, die heruntergeladene Datei, und öffnen Sie die Installationsprogrammdatei.
a. Melden Sie sich als Administrator bei dem System an, auf dem Sie ThingWorx Flow installieren möchten.
b. Gemäß dem heruntergeladenen Installationspaket:
Doppelklicken Sie für Windows, um das Installationstool zu öffnen.
Führen Sie für Linux das Installationstool als Root-Benutzer mit folgendem Befehl aus:
sudo ./ThingWorxFlowPostgres-9.x-x86_64.run
Führen Sie das Installationstool jedoch mit folgendem Befehl aus:
sudo -E ./ThingWorxFlowPostgres-9.x-x86_64.run --debuglevel 4
wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
a. Sie haben SSO für ThingWorx Platform und ThingWorx installiert.
b. Sie haben keinen Ordner ssoSecurityConfig unter ThingWorxFoundation_installation > ThingWorxPlatform > ssoSecurityConfig.
c. Sie haben die Umgebungsvariable THINGWORX_SSO_SETTINGS festgelegt.
* 
Führen Sie ab ThingWorx Flow 9.0.12, 9.1.7 und 9.2.3 ohne Internetzugriff das Installationstool mit dem Parameter noInternet aus.
Beispiel: sudo ./ThingWorxFlowPostgres-9.x-x86_64.run --noInternet true.
Willkommen
Klicken Sie auf Weiter, um mit der Installation von ThingWorx Flow zu beginnen.
Vorbereitung der Installation
Stellen Sie sicher, dass alle Voraussetzungen für die Installation erfüllt sind. Eine ausführliche Beschreibung der Voraussetzungen finden Sie unter ThingWorx Flow Voraussetzungen für PostgreSQL.
Klicken Sie auf Weiter.
Anwendungen in diesem Installationsprogramm
Dieses Installationstool unterstützt Sie bei der Installation von ThingWorx Flow auf Ihrem System.
Lizenzvertrag
1. Lesen Sie den Lizenzvertrag, und wählen Sie dann Ich akzeptiere die Vereinbarung aus. Sie können eine Kopie des Vertrags ausdrucken.
2. Klicken Sie auf Weiter.
Installationsspeicherort
Geben Sie den Speicherort an, an dem Sie ThingWorx Flow installieren möchten.
Stellen Sie sicher, dass Sie ThingWorx Flow an einem Speicherort installieren, der mindestens 100 GB freien Speicherplatz aufweist.
* 
Unter RHEL wird die Installation möglicherweise nicht erfolgreich ausgeführt, wenn Sie versuchen, ThingWorx Flow außerhalb des Verzeichnisses /opt zu installieren. RHEL erzwingt Sicherheitseinschränkungen für Betriebssysteme, die außerhalb der Kontrolle des Installationsprogramms sind. Es wird dringend empfohlen, dass Sie ThingWorx Flow im Verzeichnis /opt installieren.
1. Klicken Sie auf , um den Installationsspeicherort festzulegen, oder übernehmen Sie den Standardspeicherort:
Windows: C:\Program Files (x86)
Linux: opt
2. Klicken Sie auf Weiter.
ThingWorx Flow Konfigurationsinformationen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Verbindung mit ThingWorx Foundation einzurichten:
1. Geben Sie im Feld IP-Adresse oder Host-Name für ThingWorx Foundation den Host-Namen der ThingWorx Foundation Instanz an.
2. Geben Sie im Feld Lokaler Port für ThingWorx Foundation den Port an, an dem ThingWorx Foundation bereitgestellt wird.
3. Je nachdem, wie Sie ThingWorx Foundation einrichten, wählen Sie unter Protokoll für den Zugriff auf Foundation die Option HTTP (unsicher) oder die Option HTTPS (sicher) aus.
4. Klicken Sie im Feld Pfad für ThingWorx Foundation Einstellungsdatei (platform-settings.json) auf , um den Speicherort der Datei platform-settings.json anzugeben.
Wenn Sie ThingWorx Flow auf einem anderen Rechner als ThingWorx Foundation installieren, lesen Sie die Informationen unter ThingWorx Flow auf einem anderen Rechner als ThingWorx Foundation installieren, um zu verstehen, wie Sie die Datei platform-settings.json bereitstellen können.
5. Klicken Sie auf Weiter.
* 
Wenn Sie ThingWorx Flow in einer ThingWorx HA-Umgebung installieren, befolgen Sie die Schritte für diesen Bildschirm unter Installationsschritte, die für ThingWorx Flow in ThingWorx HA spezifisch sind.
Verbindungsinformationen für PostgreSQL
1. Um eine Verbindung mit PostgreSQL herzustellen, geben Sie die folgenden Informationen ein:
PostgreSQL-IP-Adresse oder Host-Name: Geben Sie den vollständig qualifizierten Host-Namen ein.
PostgreSQL-Port: Geben Sie den SQL Server-Port ein. Die Standardvorgabe ist 5432.
2. Um eine Verbindung mit der Datenbank herzustellen, die Sie für ThingWorx Flow verwenden möchten, geben Sie die folgenden Details ein:
ThingWorx Flow Datenbankname: Geben Sie den Namen der Datenbank ein, die Sie für ThingWorx Flow verwenden möchten.
Benutzername für die Anmeldung bei der ThingWorx Flow Datenbank: Geben Sie den Benutzernamen des Datenbankbesitzers ein.
Passwort für die Anmeldung bei der ThingWorx Flow Datenbank: Geben Sie das Passwort des Datenbankbesitzers ein.
* 
Sie können denselben Persistenzanbieter verwenden wie für ThingWorx Foundation.
Das Installationsprogramm validiert die PostgreSQL-Verbindung und prüft, ob der von Ihnen angegebene Datenbankbenutzer über die Besitzerberechtigungen für die Datenbank verfügt. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, überprüfen Sie die hier von Ihnen angegebenen Details und die Berechtigungen, die Sie dem Datenbankbenutzer zugewiesen haben. Ausführliche Informationen zu den erforderlichen Berechtigungen für den Datenbankbenutzer finden Sie unter ThingWorx Flow Voraussetzungen für PostgreSQL.
3. Klicken Sie auf Weiter.
Eigenschaften für ThingWorx Flow
Geben Sie die folgenden Eigenschaften für ThingWorx Flow an:
1. Geben Sie im Feld Host-Name für ThingWorx Flow einen der folgenden Werte ein:
Wenn Sie beabsichtigen, ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle zu verwenden, muss der Host-Name für ThingWorx Flow mit dem Host-Namen auf dem Zertifikat übereinstimmen.
Hostname des Rechners, auf dem Sie ThingWorx Flow installieren
Wenn ThingWorx bereits bereitgestellt wurde, wird empfohlen, den Hostnamen wiederzuverwenden, der für die ThingWorx Instanz verwendet wurde.
Bei dieser Konfiguration müssen Benutzer ihre Lesezeichen nicht ändern und keine neue URL lernen. Sie müssen jedoch den Wert des Attributs name im Tag Host in der Datei server.xml unter der Tomcat-Installation ändern.
Die Option ist nur gültig, wenn ThingWorx mit hostname (nicht IP-Adresse oder localhost) konfiguriert ist, da auf ThingWorx Flow über hostname zugegriffen werden muss.
Benutzerdefinierter Domänenname. In diesem Fall müssen Sie der Datei hosts die folgende Zeile hinzufügen, um den Domänennamen zuzuordnen:
127.0.0.1 <Benutzerdefinierter Domänenname>
* 
Der eingegebene Hostname muss als Domänenname in der URL verwendet werden und für den Zugriff auf ThingWorx Flow.
2. Geben Sie unter Lokaler HTTPS-Port für ThingWorx Flow den HTTPS-Port an, in dem Sie ThingWorx Flow bereitstellen möchten. Der Standardwert ist 443.
3. (Nur Linux) Geben Sie im Feld Geben Sie den Benutzernamen für die Installationskonfiguration ein den Namen des ThingWorx Flow Benutzers an, den Sie erstellen möchten. Sie können ThingWorx Flow als Benutzer verwenden.
4. Klicken Sie auf Weiter.
Installationsinformationen
Dieser Bildschirm gibt das Installationsverzeichnis von ThingWorx Flow und den HTTPS-Port von ThingWorx Flow an.
1. Überprüfen Sie die Informationen zu Ihrer Installation.
2. Wenn Sie Korrekturen vornehmen müssen, klicken Sie auf Zurück. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf Weiter, um die Installation zu starten.
Wenn Sie ThingWorx Flow auf Windows installieren, wird empfohlen, das Antivirusprogramm während der Installation vorübergehend zu deaktivieren.
Das gesamte Setup dauert ca. 20 Minuten, abhängig von der Konfiguration der Host-Hardware.
* 
Während der letzten Phase der Installation wird ein Konsolenfenster geöffnet. Schließen Sie das Konsolenfenster nicht, und klicken Sie nicht mit der rechten Maustaste darauf. Das Fenster wird automatisch geschlossen, sobald die Installation abgeschlossen ist.
3. Klicken Sie auf Fertigstellen, um das Installationsfenster zu schließen.
Sie haben ThingWorx Flow erfolgreich installiert.
Überprüfung und Test
Führen Sie den Dienst "ValidateFlowConnectivity" aus, um die Konnektivität von ThingWorx Flow zu verifizieren.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, und führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu verifizieren, dass ThingWorx Flow ordnungsgemäß installiert wurde:
pm2 ls
Die folgenden ThingWorx Flow Komponenten müssen den Status "online" haben:
flow-api
flow-engine
flow-exchange
flow-lookup
flow-oauth-server
flow-trigger
Testen Sie die Funktionalität in ThingWorx Foundation und ThingWorx Flow, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren. Verifizieren Sie, ob Sie Workflows in ThingWorx Composer und im Workflow-Editor erstellen können. Sie können beispielsweise die folgenden Aufgaben ausführen:
Melden Sie sich beim ThingWorx Flow Dashboard an. Informationen zum Zugreifen auf ThingWorx Flow und ThingWorx Composer finden Sie unter Accessing ThingWorx Flow and ThingWorx Composer.
Erstellen Sie Konnektoren für die Drittanbieter-Dienste, die sie verwenden möchten.
War dies hilfreich?