ThingWorx Flow > Installation und Konfiguration > ThingWorx Flow migrieren
ThingWorx Flow migrieren
Sie können ThingWorx Flow 8.x (installiert auf einem Rechner) zu ThingWorx Flow 9.x (installiert auf einem separaten Rechner) migrieren, indem Sie den Speicher aus ThingWorx Flow 8.x exportieren und ihn in ThingWorx Flow 9.x importieren. Sie können auch ThingWorx Flow migrieren, wenn Sie ThingWorx Flow Daten aus dem Vorproduktionssystem in die Produktion verschieben müssen.
* 
In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass der Rechner, auf dem ThingWorx Flow 8.x installiert ist, Rechner A ist. Der Rechner, auf dem ThingWorx Flow 9.x installiert ist, ist Rechner B.
Voraussetzungen
Stellen Sie vor der Migration von ThingWorx Flow sicher, dass Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Auf Rechner A gibt es eine Installation von ThingWorx Flow 8.x mit verschiedenen Workflows, die mit verschiedenen Verbindungen, Triggern und Autorisierungen erstellt werden und Bedingungen, Schleifen, benutzerdefinierte Aktionen, private Verbindungen (mit Benutzern) usw. enthalten.
Auf Rechner B sind die erforderlichen Berechtigungen zum Installieren von ThingWorx Foundation und ThingWorx Flow vorhanden.
Die entsprechende ThingWorx Foundation 9.x Version wird von der Website PTC Software-Download heruntergeladen.
Die entsprechende ThingWorx Flow 9.x Version wird von der Website PTC Software-Download heruntergeladen.
Schritte
Die Hauptschritte des Prozesses sind:
Schritt 1: ThingWorx Flow Daten in ThingWorx Speicher exportieren
1. Melden Sie sich auf Rechner A bei ThingWorx Composer als Administrator an. Stellen Sie sicher, dass der Administrator zur Administratorengruppe gehört.
2. Klicken Sie im linken Navigationsfensterbereich auf , und wählen Sie Exportieren aus. Das Fenster "Exportieren" wird geöffnet.
3. Wählen Sie in der Liste Exportoption die Option In ThingworxStorage aus.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Universeller Export, um sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen nicht exportiert werden.
5. Klicken Sie auf Exportieren. Der exportierte Ordner mit dem aktuellen Zeitstempel wird im Ordner <Thingworx Installationspfad>\ThingWorx<DB-Typ>-<8.x>\ThingworxStorage\exports erstellt.
6. Öffnen Sie in <Thingworx Installationspfad>\ThingWorx<DB-Typ>-<8.x>\ThingworxStorage\logs die relevante Datei ApplicationLog.log, um zu verifizieren, dass der Exportprozess erfolgreich abgeschlossen wurde.
7. Sichern Sie den exportierten Ordner auf einem anderen Computer oder Speicher.
Schritt 2: ThingWorx Foundation und ThingWorx Flow auf Rechner B installieren
1. Installieren Sie ThingWorx Foundation 9.x. Weitere Informationen finden Sie unter ThingWorx installieren.
2. Installieren Sie ThingWorx Flow 9.x. Weitere Informationen finden Sie unter ThingWorx Flow installieren.
* 
Sie können ThingWorx Foundation und ThingWorx Flow auf demselben Rechner oder auf verschiedenen Rechnern installieren. Stellen Sie jedoch sicher, dass ThingWorx Foundation und ThingWorx Flow in derselben Domäne installiert sind.
3. Starten Sie den ThingWorx Flow Server.
4. Führen Sie den LoadOAuthConfiguration-Dienst in ThingWorx Composer aus, um OAuths auf den ThingWorx Flow Server zu laden.
(Optional) Schritt 3: Benutzerdefinierte Konnektoren auf Rechner B bereitstellen
* 
Führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt nur dann aus, wenn Sie benutzerdefinierte Konnektoren mit dem ThingWorx Flow SDK entwickelt haben.
1. Kopieren Sie den Quellcode der benutzerdefinierten Konnektoren auf Rechner B.
2. Navigieren Sie zum Stammverzeichnis des Konnektors, und führen Sie den Befehl flow-deploy connector aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Konnektoren bereitstellen.
3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Seeding für den benutzerdefinierten Konnektor in der Datenbank durchzuführen:
flow-deploy migrate -u <Flow DB-Benutzername> -p <Flow DB-Passwort> -s <Flow Installationsverzeichnis>
Schritt 4: Exportierte Daten in die ThingWorx Foundation 9.x Installation auf Rechner B importieren
1. Kopieren Sie den gesicherten exportierten Speicherordner aus Schritt 1 in <Thingworx_Installationspfad>\ThingWorxStorage\exports auf Rechner B.
2. Melden Sie sich auf Rechner B als Administrator bei ThingWorx Composer an. Stellen Sie sicher, dass der Administrator zur Administratorengruppe gehört.
3. Klicken Sie im linken Navigationsfensterbereich auf , und wählen Sie Importieren aus. Das Fenster "Importieren" wird geöffnet.
4. Wählen Sie in der Liste Importoption die Option Aus ThingworxStorage aus.
5. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie in <Thingworx_Installationspfad>\ThingWorxStorage\exports kopiert haben.
6. Klicken Sie auf Importieren.
7. Öffnen Sie in <Thingworx_Installationspfad>\ThingWorx\logs die relevante Datei ApplicationLog.log, um zu verifizieren, ob der Importprozess erfolgreich abgeschlossen wurde.
(Optional) Schritt 5: Konfigurationsänderungen an ThingWorx Foundation und ThingWorx Flow vornehmen
Nehmen Sie bei Bedarf Konfigurationsänderungen an den ThingWorx Foundation und ThingWorx Flow Diensten vor. Informationen zu ThingWorx Flow finden Sie unter ThingWorx Flow konfigurieren. Informationen zu ThingWorx Foundation Aktualisierungen finden Sie unter ThingWorx Konfigurationsressourcen.
Schritt 6: Konnektoren und Trigger auf Rechner B aktualisieren
1. Melden Sie sich auf Rechner B bei ThingWorx Flow als Administrator an.
2. Verifizieren Sie im ThingWorx Flow Dashboard, ob alle Konnektoren und Trigger importiert wurden. Sie weisen das Symbol auf. Das Symbol gibt an, dass die Konfiguration unvollständig ist, da sensible Informationen nicht exportiert wurden, was das Ergebnis der Auswahl von Universeller Export während des Exports ist.
3. Stellen Sie die korrekten Anmeldeinformationen für jeden Konnektor bereit.
4. Stellen Sie die korrekten Anmelde- und Suchinformationen für alle Trigger bereit.
Schritt 7: Verifizieren, ob alle ThingWorx Foundation und ThingWorx Flow Daten importiert werden und Workflows auf Rechner B ausgeführt werden können
1. Melden Sie sich auf Rechner B bei ThingWorx Composer als Administrator an.
2. Navigieren Sie in ThingWorx Composer zu Dingen, und stellen Sie sicher, dass Workflows unter den Dingentitäten importiert werden.
3. Verifizieren Sie im ThingWorx Flow Dashboard, dass alle Workflows importiert werden.
Alternativ dazu können Sie die Entität Workflows öffnen, auf Dienste klicken und einen beliebigen Dienst öffnen. Der Workflow sollte angezeigt und ordnungsgemäß ausgeführt werden.
4. Öffnen Sie die Workflows, und verifizieren Sie, ob Sie sie bearbeiten und ausführen können.
5. Verifizieren Sie, ob Sie den Konnektor OAuth (Sitzungsbenutzer) für einen beliebigen Drittanbieter-Dienst erstellen können.
6. Verifizieren Sie, ob Trigger ordnungsgemäß funktionieren.
7. Verifizieren Sie, ob Sie einen Workflow erstellen können, und fügen Sie beim Erstellen des Workflows eine Kategorie im Workflow-Editor hinzu.
Sie haben ThingWorx Flow erfolgreich zu Rechner B migriert.
War dies hilfreich?