Benutzerhilfe > Grafische Darstellung von Elementdaten > Diagramme erstellen
  
Diagramme erstellen
CLI EQUIVALENT 
im createchart
In der GUI können Sie vier Typen von Diagrammen erstellen:
Verteilungsdiagramm (siehe "So erstellen Sie ein Verteilungsdiagramm")
Elementfelder-Diagramm (siehe "So erstellen Sie ein Elementfelder-Diagramm")
Trenddiagramm (siehe "So erstellen Sie ein Trenddiagramm")
Elementfelder-Trenddiagramm (siehe "So erstellen Sie ein Elementfelder-Trenddiagramm")
Einschränkungen bearbeiten
Der Benutzer, der das Diagramm erstellt hat, kann es bearbeiten. Prinzipale (Benutzer und Gruppen), mit denen ein Diagramm gemeinsam genutzt wird, können dieses bearbeiten, wenn der Diagrammersteller ihnen die Bearbeitungsberechtigung zugewiesen hat. Nur der Benutzer, der das Diagramm erstellt hat, oder ein Administrator kann das Diagramm löschen.
Beim Erstellen eines Diagramms können Sie die Abfrage, auf der das Diagramm basiert, nicht bearbeiten.
Alle Diagramme unterliegen Sichtbarkeitsregeln, die von Ihrem Administrator festgelegt werden. Sichtbarkeitsregeln beschränken den Zugriff auf bestimmte Informationen, basierend auf Projekt und/oder Elementtyp. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Mindestens erforderliche Informationen
Um ein Verteilungsdiagramm zu erstellen, benötigen Sie einen Diagrammnamen, ein Feld und eine Abfrage.
Um ein Trenddiagramm zu erstellen, benötigen Sie einen Diagrammnamen, einen Schritt-Typ, ein Start- und Enddatum sowie ein Feld.
Um ein Elementfelder-Diagramm zu erstellen, benötigen Sie einen Diagrammnamen, eine Abfrage und einen Aggregatausdruck.
Um ein Elementfelder-Trenddiagramm zu erstellen, benötigen Sie einen Diagrammnamen, eine Abfrage, einen Schritt-Typ, ein Start- und Enddatum sowie ein numerisches Feld.
Alle anderen Änderungen und zusätzlichen Informationen sind optional.
Berechnungen in Diagrammen
Diagramme können noch mehr, als nur Feldinformationen grafisch darzustellen. Sie können auch arithmetische Berechnungen zwischen numerischen Feldern ausführen und die Werte im Diagramm anzeigen. Sie können z.B. den Durchschnitt für eine Gruppe von Feldwerten berechnen oder die Anzahl von Elementen mit einem bestimmten Status zählen. Um diese Berechnungen auszuführen, erstellen Sie einen berechneten Ausdruck. Weitere Informationen finden Sie unter "Was sind berechnete Ausdrücke?".
So wirken sich Zeitzonen auf Diagramme aus
Symbolische Daten in Regeln und Abfragen werden in der Zeitzone des Windchill RV&S Clients ausgewertet.
Relevanz- und Bearbeitbarkeitsregeln werden in der Zeitzone des Windchill RV&S Clients ausgewertet.
Berechnete Ausdrücke geben Daten/Uhrzeiten in der Zeitzone des Windchill RV&S Clients zurück und führen bei Bedarf Berechnungen in der Zeitzone des Windchill RV&S Servers aus.
Dokumentenversionierung und Diagramme
Wenn Dokumentenversionierung aktiviert ist, zeigen Diagramme in versionierten Inhaltselementdaten, die durch das Symbol angezeigt werden, keine mehrdeutigen Werte für berechnete Ausdrücke an. Wenn ein Diagramm einen mehrdeutigen berechneten Ausdruck enthält, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Sofern nicht anders angegeben, zeigen Unterstützungsabfragen in vorhandenen Diagrammen alle Elemente an (versioniert und live). Ändern Sie Unterstützungsabfragen in Diagrammen nach Bedarf, um geeignete Daten anzuzeigen. Wenn Sie versionierte Inhaltselementdaten in Diagramme einschließen, ändern Sie die Diagrammdefinition, um berechnete Ausdrücke auszuschließen, die sich auf Dokumentkontext beziehen (die Felder Dokument-IDEnthält und Enthalten in oder die Funktion Aggregate ByDocument()).
Beispiele
Weitere Informationen zum Definieren von Schlüsselelementen für Beispieldiagramme jedes Typs finden Sie unter "Detaillierte Diagrammbeispiele". Ein Beispiel für das Erstellen eines komplexeren Diagramms mithilfe berechneter Felder finden Sie unter "Berechnete Ausdrücke in Diagrammen erstellen".
So erstellen Sie ein Verteilungsdiagramm
So erstellen Sie ein Elementfelder-Diagramm
So erstellen Sie ein Trenddiagramm
So erstellen Sie ein Elementfelder-Trenddiagramm
So geben Sie einen Graphen für ein Diagramm an
So geben Sie Tabellendiagrammstil-Optionen an
Detaillierte Diagrammbeispiele
Dialogfenster "Diagramm": Registerkarten "Allgemein", "Gemeinsam nutzen", "Abfrage" und "Projektfilter"
Dialogfenster "Diagramm": Registerkarte "Graph"
Dialogfenster "Diagramm": Registerkarte "Achsen"
Dialogfenster "Diagramm": Registerkarte "Legende"
Verteilungsdiagramm: Dialogfenster "Ausdruck hinzufügen" oder "Ausdruck bearbeiten"
Elementfelder-Diagramm: Dialogfenster "Ausdruck hinzufügen" oder "Ausdruck bearbeiten"
Elementfelder-Trenddiagramm: Dialogfenster "Ausdruck hinzufügen" oder "Ausdruck bearbeiten"
Dialogfenster "Farbe auswählen"