ThingWorx Docker aktualisieren
Wenn Sie auf eine neuere Version von ThingWorx aktualisieren, haben Sie zwei Möglichkeiten, neue Funktionen und Verbesserungen in vorhandenen Landschaften zu erhalten: direkte Upgrades und Migrationen. Für direkte Upgrades ist es normalerweise nicht erforderlich, die Ordner ThingworxStorage und ThingworxBackupStorage zu löschen oder nach der Installation von ThingWorx Daten und Entitäten zu importieren. Die Migration erfordert weitere Schritte, da Sie Daten und Entitäten in den Ordner ThingworxStorage exportieren und diese Entitäten und Daten dann in die neue Version von ThingWorx importieren müssen.
* 
Eine vollständige Kompatibilitätsliste und ausführlichere Anweisungen finden Sie im Thema ThingWorx aktualisieren.
Migrieren von einer physischen Datenbank zu einer Docker-Datenbank
Weitere Informationen zum Migrieren von Daten bei der Migration einer physischen Datenbank zu einer Docker-Datenbank finden Sie in der Microsoft SQL Server- oder PostgreSQL-Dokumentation. Es wird auch empfohlen, dass Sie das Handbuch für optimale Vorgehensweisen beachten, um die optimale Leistung zu erzielen.
Docker aktualisieren
Wenn Sie derzeit eine Docker-Version verwenden und ein Upgrade vornehmen müssen, um eine ThingWorx Konfiguration zu unterstützen, besuchen Sie www.docker.com, um weitere Informationen zu Versionen, Versionshinweisen und Leitfäden für die entsprechende Version von Docker zu erhalten.
Direktes Upgrade durchführen
So führen Sie ein direktes Upgrade auf ThingWorx Docker aus:
1. Führen Sie die in ThingWorx Docker-Builds einrichten aufgeführten Schritte aus, um die Erstellung der Docker-Images vorzubereiten.
2. Führen Sie die in ThingWorx Docker-Images erstellen aufgeführten Schritte aus, um die Docker-Images zu erstellen.
3. Halten Sie die aktuelle ThingWorx Instanz an.
4. Führen Sie die Datenbankmigrationsskripts wie im Abschnitt ThingWorx aktualisieren beschrieben aus.
5. Konfigurieren Sie die Docker Compose-Datei so, dass sie auf Ihre Datenbank verweist, wie in ThingWorx Docker konfigurieren beschrieben.
6. Starten Sie ThingWorx Docker, wie im Abschnitt "ThingWorx Docker starten" des Themas ThingWorx Docker Compose-Beispiele verwenden beschrieben.
Migrations-Upgrade durchführen
So führen Sie ein Migrations-Upgrade auf ThingWorx Docker aus:
1. Führen Sie die in ThingWorx Docker-Builds einrichten aufgeführten Schritte aus, um die Erstellung der Docker-Images vorzubereiten.
2. Führen Sie die in ThingWorx Docker-Images erstellen aufgeführten Schritte aus, um die Docker-Images zu erstellen.
3. Exportieren Sie Ihre Daten und Entitäten:
a. Wählen Sie in der aktuellen ThingWorx Instanz Importieren/Exportieren > Exportieren in ThingWorx Composer aus.
b. Wählen Sie in der Liste Exportoption die Option In ThingworxStorage aus.
c. Klicken Sie ggf. auf Daten einschließen.
d. Klicken Sie auf Exportieren.
Ihre Daten und Entitäten werden in ThingworxStorage/exports exportiert.
4. Kopieren Sie die Daten- und Entitätsexportdateien, und verschieben Sie sie an einen sicheren Speicherort.
5. Beachten Sie möglicherweise verwendete Erweiterungen.
Diese befinden sich in ThingworxStorage/extensions.
6. Benennen Sie die vorhandene Lizenzdatei im Ordner ThingworxPlatform um.
Diese Datei kann je nach aktueller Version entweder license.bin, license_capability_response.bin oder successful_capability_response.bin sein.
7. Überprüfen Sie, ob der Benutzername, das Passwort und das Timeout (optional) für die PTC Support Website der Datei platform-settings.json im Abschnitt PlatformSettingsConfig hinzugefügt werden:
"LicensingConnectionSettings":{
"username":"Benutzername für die PTC Support Website",
"password":"Passwort für die PTC Support Website",
“timeout”:”60”
}
Wenn die Einstellungen nicht korrekt sind oder wenn der Server keine Verbindung herstellen kann, wird eine Lizenzanforderungstextdatei namens licenseRequestFile.txt im Ordner ThingworxPlatform erstellt. In diesem Fall muss eine Lizenz manuell erstellt werden. Wenn sie nicht erstellt wird, wird ThingWorx im eingeschränkten Modus gestartet. Im eingeschränkten Modus können Sie lizenzierte Entitäten nicht in der Datenbank persistent machen. Lizenzierte Entitäten sind Dinge, Mashups, Master, Gadgets, Benutzer und Persistenzanbieter.
Weitere Informationen zum Abrufen einer nicht verbundenen Websitelizenz über die PTC Support Website finden Sie im Handbuch ThingWorx installieren.
* 
Wenn Sie während der Einrichtung des manuellen getrennten Lizenzierungsmodus Fragen haben oder Unterstützung beim Erstellen einer Lizenz benötigen, öffnen Sie eine Anfrage beim technischen Support von PTC.
8. Halten Sie die aktuelle ThingWorx Instanz an.
9. Wenn Sie Microsoft SQL Server oder PostgreSQL verwenden, führen Sie die Datenbank-Migrationsskripts wie im Abschnitt ThingWorx aktualisieren beschrieben aus.
10. Konfigurieren Sie die Docker Compose-Datei so, dass sie auf Ihre Datenbank verweist, wie in ThingWorx Docker konfigurieren beschrieben.
11. Starten Sie ThingWorx Docker, wie im Abschnitt "ThingWorx Docker starten" des Themas ThingWorx Docker Compose-Beispiele verwenden beschrieben.
12. Verschieben Sie die Exportdateien zurück in den Ordner ThingworxStorage/exports.
13. Melden Sie sich bei ThingWorx Platform an.
14. Importieren Sie Erweiterungen, indem Sie Importieren/Exportieren > Importieren in ThingWorx Composer auswählen.
* 
Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Versionen der Erweiterungen importieren. Wenn Sie auf eine Hauptversion aktualisieren (z.B. von 7.x auf 8.0), müssen Sie die 8.x-Versionen der Erweiterungen importieren. Erweiterungen sind auf der PTC Support Website verfügbar.
Wenn Sie aus dem Thingworx Speicher importieren, wählen Sie die Option Sammlungsberechtigungen und Organisationen für das Überschreiben aus, um die Einstellungen auf dem Server beim Import mit den Sammlungsberechtigungen und Organisationen zu überschreiben. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden die Sammlungsberechtigungen und Organisationen aus dem Import standardmäßig mit denen zusammengeführt, die bereits auf dem Server definiert sind.
15. Importieren Sie Ihre Daten und Entitäten, indem Sie Importieren/Exportieren > Importieren in ThingWorx Composer auswählen. Wählen Sie dann die Option Aus ThingworxStorage aus der Liste Importoption aus.
War dies hilfreich?