Anleitung > Erweiterte Funktionen und Themen > 2D verwenden > Das Messwerkzeug verwenden > Die Messfunktion verwenden
  
Die Messfunktion verwenden
Mit der Messfunktion kann Zeichnungsgeometrie gemessen werden, um die Messergebnisse als Eingabewerte an andere Funktionen zu übergeben.
So greifen Sie auf die Schaltflächen für das Messen zu
1. Klicken Sie auf der Registerkarte 3D Access – Annotation der Gruppe Dienstprogramme auf den Pfeil neben Zwischen Punkten.
2. Klicken Sie auf die gewünschte Schaltfläche. Das Dialogfenster Messen wird geöffnet.
Mit der Messfunktion können folgende Werte ermittelt werden:
Die Koordinaten eines Punkts im Darstellungsfenster ( Punktkoordinaten ermitteln).
Der Winkel zwischen zwei Zeichnungselementen ( Winkel zwischen zwei Zeichnungselementen messen).
Die Länge einer geraden oder gebogenen Kante ( Länge von Kanten oder Kurven messen).
Der Radius eines Kreises oder Bogens ( Radius von Kreisen oder Bögen messen).
Der Abstand zwischen zwei Punkten im Darstellungsfenster ( Abstand zwischen zwei Punkten messen).
Der waagerechte Abstand zwischen zwei Punkten ( Waagerechten Abstand messen).
Der senkrechte Abstand zwischen zwei Punkten ( Senkrechten Abstand messen).
Bei einigen Messoptionen erscheint während des Auswählens der Elemente eine grafische Rückmeldung in der Zeichnung. Die gemessenen Werte werden als Ausgabe im Dialogfenster Messen angezeigt.
Die Ergebnisse der Messung können als Eingaben für anderen Aktionen in Creo Elements/Direct Annotation verwendet werden, beispielsweise für das Festlegen von Längen für hinzugefügte Geometrie. Da das Messen eine Unterbrechungsfunktion ist, kann sie ausgeführt werden, während eine andere Operation läuft, ohne dass diese komplett abgebrochen wird.
Klicken Sie auf Übernehmen oder , um die Ausgabe von Messen als Eingabe für die unterbrochene Operation zu verwenden.