ThingWorx Flow > ThingWorx Flow Komponenten
ThingWorx Flow Komponenten
Im Folgenden finden Sie die Hauptkomponenten von ThingWorx Flow:
Workflows
Ein Workflow ist eine Reihe aufeinanderfolgender Schritte, mit denen eine bestimmte Arbeit erledigt werden soll, häufig als Teil eines größeren Geschäftsprozesses.
In ThingWorx Flow kann ein Workflow so konfiguriert werden, dass er durch externe Systemereignisse, über Trigger oder durch einen externen Aufruf über eine Webhook-URL ausgeführt wird.
Die Schritte in einem Workflow sind Aktionen, die RESTful-Dienste auf Drittanbietersystemen aufrufen. Jede Aktion ist mit einem Konnektor für die Authentifizierung konfiguriert, und die Eingabedaten werden an das Drittanbietersystem übergeben. Die Ausgabe dieser Aktionen kann dann in nachfolgenden Aktionen im Workflow verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Workflows erstellen und verwalten.
Konnektoren
Ein Konnektor ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Anwendung eines Drittanbieters. ThingWorx Flow stellt Dienste oder Dienstprogramme von Drittanbietern bereit, die vordefinierte Aktionen, Trigger und Konnektortypen enthalten. Sie können sie für die Verwendung in Workflows konfigurieren, um mit externen Systemen zu interagieren oder eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Mit dem ThingWorx Flow SDK können Sie benutzerdefinierte Konnektoren erstellen.
Aktionen
Eine Aktion ist ein einzelner Schritt in einem Workflow, der unter Verwendung von Eingabedaten eine bestimmte Aufgabe ausführt, in der Regel das Aufrufen eines Dienstes auf einem externen System, und die Ausgabedaten für die nachfolgenden Schritte des Workflows verfügbar macht.
Weitere Informationen zu Aktionen finden Sie im Thema Aktionen. Informationen zum Erstellen von Aktionen mit der ThingWorx Flow Befehlszeilenschnittstelle finden Sie im Thema Aktionen erstellen.
Trigger
Ein Trigger ist eine spezielle Aktion, die im Schritt "Start" () eines Workflows konfiguriert werden kann, um zu definieren, wann der Workflow ausgeführt wird. Einige Trigger fragen externe Systeme durch Prüfen auf bestimmte Bedingungen ab. Andere Trigger registrieren Callbacks für externe Systeme, sodass Workflows beim Eintreten eines bestimmten Ereignisses auf diesem System ausgeführt werden.
Weitere Informationen zu Triggern finden Sie im Thema Trigger. Informationen zum Erstellen von Triggern mit der ThingWorx Flow Befehlszeilenschnittstelle finden Sie im Thema Trigger erstellen.
Beispiele
Workflow 1
Die folgende Abbildung zeigt einen Beispiel-Workflow:
Dieser Workflow verwendet den Box-Trigger Ordner erstellt. Wenn im Box-Konto ein neuer Ordner erstellt wird, erhält der Benutzer mithilfe von Dynamics 365 CRM alle Details für den Datensatz. Die Details werden in einer E-Mail an das Gmail-Konto des Benutzers gesendet.
Workflow 2
Ausführliche Schritte zum Erstellen eines Alert Management-Workflows finden Sie unter Beispiel: ThingWorx Alert Management-Workflow.
War dies hilfreich?