Online- und Offline-Prüfungsdaten (Datentabelle)
Online-Prüfungsdaten
Wenn die Datentabellen-Implementierung aktiv ist, werden die Online-Prüfungseinträge online basierend auf den Werten verwaltet, die für die Parameter maxEntriesOnlineAuditData und DaysOnline des Prüfungsuntersystems festgelegt wurden. Mit den folgenden Diensten können Administratoren die Datenmenge in der Tabelle der Online-Prüfungsdaten verwalten:
Archivierungs- und Aufräumoperationen werden durch die zugehörigen Scheduler-Dinge in ThingWorx Platform ausgelöst. Diese Scheduler-Dinge sind für den regelmäßigen Aufruf dieser Dienste verantwortlich. Sie können die Scheduler entsprechend den Anforderungen Ihrer Organisation konfigurieren. Standardmäßig werden diese Dienste täglich ausgeführt. Die Online-Prüfungsmeldungen werden in Dateien persistent gemacht, die im Verzeichnis AuditArchive des AuditArchiveFileRepository des Prüfungsuntersystems gespeichert werden. Sie können dieses Repository nicht konfigurieren.
* 
Im Kontext des Prüfungsuntersystems bedeutet "offline", dass die Prüfungsmeldungen nicht mehr gefiltert oder gesucht werden können und nicht mehr in der Datentabelle gespeichert sind.
Ab ThingWorx Platform Version 8.5.0 werden Daten, die eines der Aufbewahrungskriterien erfüllen, nicht länger vom Dienst ArchiveAuditHistory gelöscht. Stattdessen löscht der unabhängige Dienst PurgeAuditData diese Daten, wenn eines der Kriterien erfüllt ist.
Unter Prüfungsmeldungen durchsuchen werden optionale Parameter des Diensts QueryAuditHistory erläutert.
Offline-Prüfdaten
Offline-Prüfdaten sind ein Speicherort für Prüfdaten, auf die Sie nicht häufig zugreifen müssen, aber die Sie zu administrativen Zwecken speichern möchten. Der Dienst ArchiveAuditHistory kopiert Online-Prüfungsdaten in Offline-Speicher. Mit den folgenden Diensten können Administratoren die Offline-Daten verwalten:
Die Exportoperation ruft den Dienst ArchiveAuditHistory auf, der die angeforderten Online-Prüfungsdaten aus dem AuditArchiveFileRepository in die angegebene Exportdatei kopiert. Die Exportoperation verarbeitet und übersetzt die archivierten Daten und speichert sie in der angegebenen Exportdatei.
Der Dienst CleanUpOfflineAudit wird in der Regel basierend auf einem Scheduler ausgeführt. Er kann auch manuell ausgeführt werden. Sie übergeben dem Dienst ein olderThanDate, um die archivierten Dateien anzugeben, die aus dem AuditArchiveFileRepository gelöscht werden sollen.
Offline-Dateien werden ohne Lokalisierung archiviert. Ein Offline-Reader-Dienst namens ExportAuditData ist verfügbar, um sie basierend auf einem bestimmten Gebietsschema abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Prüfungsdaten exportieren.
Das folgende Diagramm zeigt die Hierarchie von Offline-Archivdateien. Im Absatz unter dem Diagramm wird der Knoten direkt unterhalb des Datei-Repository erläutert: "OfflineAudit-Ordner für aktive Implementierung".
Hierarchie von Offline-Archiv
Im vorstehenden Diagramm stellt der Knoten "OfflineAudit-Ordner für aktive Implementierung" das Hauptverzeichnis im Repository für die aktive Implementierung dar (Direktpersistenz oder Datentabelle). Wenn Sie mit der Datentabellen-Implementierung beginnen und später zur Direktpersistenz-Implementierung wechseln, gibt es hier zwei Verzeichnisse, AuditArchive für die Datentabellen-Implementierung und AuditArchiveDirectPersistence für die Direktpersistenz-Implementierung. Beide Verzeichnisse haben dieselbe Unterverzeichnisstruktur wie oben dargestellt. Archivierte Prüfungsdaten werden beibehalten, wenn Sie von einer Implementierung zur anderen wechseln.
* 
Wenn Sie von einer Implementierung zur anderen wechseln möchten, stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Wechsel alle Prüfungsdaten archiviert haben, die Sie beibehalten müssen.
Der Datumsordner bezieht sich auf das Datum der enthaltenen Prüfungsmeldungen, nicht auf das Datum, an dem das Archiv ausgeführt wurde. Wie im vorstehenden Diagramm dargestellt, ist das Format des Datumsordnernamens YYYY-MM-DD (ISO 8601) mit einem neuen Ordner für jeden Tag mit Prüfmeldungen. Die "Offline-Prüfsegmente" befinden sich in einer gezippten JSON-Datei, die Prüfmeldungen für dieses Datum enthält. Die Standardsegmentgröße sind 50.000 Zeilen (die minimale Größe). Ein Systemadministrator kann die Standardgröße von Segmenten in der Konfiguration des Prüfungsuntersystems ändern. Beispielsweise kann der Systemadministrator eine Segmentgröße von 70.000 Zeilen angeben. Eine gezippte Segmentdatei ist für die entsprechende Anzahl von Zeilen mit Meldungen im Datumsordner vorhanden. Wenn jeder Prüfeintrag ca. 1 KB aufweist, würde die Größe einer Segmentdatei bei ca. 70 MB liegen (ungezippt oder im Arbeitsspeicher).
Datenaufbewahrung und Leistung
Um die Leistung zu maximieren, ist eine Kombination aus Online-Prüfdaten und Offline-Datenspeicher erforderlich. Das Prüfungsuntersystem bietet Archivierungs- und Aufräumoperationen, damit Sie das optimale Gleichgewicht für Ihr System erreichen können.
Sie können die folgenden Eigenschaften des Untersystems verwenden, um die Aufbewahrung von Online-Prüfdaten zu steuern:
DaysOnline – Die Aufräumoperation prüft den Parameter DaysOnline des Prüfungsuntersystems, um zu ermitteln, welche Prüfungsmeldungen archiviert werden und welche online verfügbar bleiben sollen. Der Parameter DaysOnline gibt an, wie viele Tage an Prüfdaten online beibehalten werden sollen. Die Standardanzahl der Tage, die Prüfdaten online beibehalten werden sollen, ist 60.
maxEntriesOnlineAuditData – Nur für die Datentabellen-Implementierung gibt diese Schwellenwerteinstellung für das Prüfungsuntersystem die Anzahl der Zeilen an, die in der Tabelle mit Online-Prüfungsdaten vorhanden sein können, bevor die Aufräumoperation aufgerufen wird.
Wenn der zugehörige Scheduler den Dienst ArchiveAuditHistory aufruft, wird das aktuelle Datum als olderThanDate übergeben. Alle Online-Prüfungsmeldungen, die älter als dieses Datum sind, werden archiviert. Dieser Dienst überprüft nicht den Parameter DaysOnline des Prüfungsuntersystems.
Der Dienst PurgeAuditData überprüft den Wert des Parameters DaysOnline des Prüfungsuntersystems, um zu ermitteln, welche Online-Prüfungsmeldungen aufgeräumt werden und welche online verfügbar bleiben sollen. Vor dem Löschen von Prüfungsmeldungen überprüft dieser Dienst, ob Online-Prüfungsmeldungen zum Löschen markiert sind, die nicht archiviert wurden. Wenn dies der Fall ist, ruft dieser Dienst den Dienst ArchiveAuditHistory auf, um die Meldungen offline zu speichern. Diese Aktionen stellen sicher, dass alle zu löschenden Daten vor dem Löschen archiviert werden.
* 
Wenn der Wert von DaysOnline gleich 0 ist und der Aufräumdienst aufgerufen wird, werden alle Daten in das Offline-Repository verschoben und anschließend aus dem Online-Repository gelöscht.
Informationen zur Verwendung des Diensts ExportAuditData zum Exportieren von Online- und Offline-Prüfungsdaten für die Datentabellen-Implementierung finden Sie unter Prüfungsdaten exportieren.
War dies hilfreich?