Warnungen
Warnungen sind ein besonderer Typ von Ereignis und verwenden den Mechanismus zum Veröffentlichen und Abonnieren von Ereignissen. Verwenden Sie Warnungen, um Regeln für das Auslösen von Ereignissen zu definieren. Wie bei Ereignissen müssen Sie ein Abonnement definieren, um eine Änderung des Status zu verarbeiten. Alle Eigenschaften in einer Dingform, einer Dingvorlage oder einem Ding können eine oder mehrere definierte Warnungsbedingungen aufweisen. Wenn neue Daten für eine Eigenschaft eingehen, werden Warnungsregeln ausgewertet. Wenn eine Warnungsregel gilt, wird eine Warnung erstellt. Ein Datenpaket wird an die Abonnenten gesendet.
Warnungen werden in die Warnungsverlaufsdatei geschrieben und können über die Mashups Warnungszusammenfassung und Warnungsverlauf angezeigt werden. Das System überwacht die bestätigten und nicht bestätigten Warnungen. Warnungen lösen keine redundanten Ereignisse aus. Beispiel: Für eine numerische Eigenschaft ist eine Regel definiert, die eine Warnung generiert, wenn der Wert größer als 50 ist. Bei einem Wert = 51 wird eine Warnung generiert und ein Warnungsereignis ausgelöst. Wenn ein anderer Wert von 53 eingeht, bevor die ursprüngliche Warnung bestätigt wird, wird kein anderes Ereignis ausgelöst, da der aktuelle Status noch größer als 50 ist.
Warnungstypen sind für den Datentyp der Eigenschaft spezifisch. Die folgenden Basistypen können für Warnungen verwendet werden:
Boolean
Datetime
Infotable
Integer
Location
Number
String
Nachdem eine Warnung definiert wurde, kann ein Abonnement für diese Warnung konfiguriert werden, um die entsprechende Geschäftslogik zu starten, wie Benachrichtigung eines Benutzers über ein Ereignis (z.B. per E-Mail oder Textnachricht).
Informationen zu AlertFunctions finden Sie unter Ressourcen.
Warnungen überwachen
Die Streams Warnungsverlauf und Warnungszusammenfassung bieten die Funktionalität, um Warnungen im System zu überwachen.
Warnungsverlauf ist ein umfassendes Protokoll, das alle Informationen aus dem Warnungs-Stream aufzeichnet, in dem die Daten bis zur manuellen Entfernung gespeichert werden.
Warnungszusammenfassung kompiliert Daten (vom letzten Zurücksetzen des Servers bis zum aktuellen Status). Auf der Seite Warnungszusammenfassung können Sie Warnungen anzeigen, bestätigen und sortieren (nach bestätigt oder nicht bestätigt).
1. Wählen Sie in der ThingWorx Kopfzeile Überwachung > Warnungsverlauf.
Alle Warnungen werden hier aufgeführt.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Warnungszusammenfassung.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Nicht bestätigt", um Warnungen anzuzeigen, die nicht bestätigt wurden.
4. Bestätigen Sie eine Warnung nach Eigenschaft oder Quelle. Geben Sie eine Nachricht in das entsprechende Feld ein.
5. Klicken Sie auf Bestätigen.
Warnungen bestätigen
Eine Bestätigung (Ack) ist ein Hinweis darauf, dass jemand die Warnung gesehen hat und auf sie reagiert (beispielsweise ein Techniker auf einen niedrigen Heliumgehalt in einem MRT). Sie können Bestätigungen über Überwachung > Warnungsverlauf anzeigen. Der Warnungsverlauf zeigt an, wann Warnungen bestätigt wurden und welche Kommentare vorhanden sind.
Sie können eine Warnung nach Eigenschaft oder Quelle bestätigen. Eine Quellbestätigung bestätigt alle Warnungen für das Quell-Ding für die ausgewählte Warnung in Überwachung > Warnungszusammenfassung. Eine Eigenschaftsbestätigung bestätigt nur die Warnungen für die Eigenschaft für die ausgewählte Warnung in Warnungszusammenfassung.
Sie erstellen beispielsweise ein Ding mit zwei Eigenschaften, für die Warnungen eingerichtet wurden. Sie versetzen beide Eigenschaften in ihre Warnungsstatus. Zeigen Sie Warnungszusammenfassung an, und wählen Sie die Registerkarte "Nicht bestätigt" aus. Sie sollten zwei Warnungen sehen. Wählen Sie eine aus, und führen Sie eine Eigenschaftsbestätigung durch. Die ausgewählte Warnung wird auf die Registerkarte Bestätigt verschoben und aus der Registerkarte "Nicht bestätigt" entfernt. Versetzen Sie beide Eigenschaften erneut in ihre Warnungsstatus, wählen Sie auf der Registerkarte "Nicht bestätigt" eine der Warnungen aus, und führen Sie dieses Mal eine Quellbestätigung durch. In diesem Beispiel werden beide Warnungen in die Registerkarte Bestätigt verschoben, obwohl Sie nur eine ausgewählt haben.
* 
Wenn Sie eine Warnung bestätigen und dann speichern, wird die Warnung erneut ausgelöst. Dies liegt daran, dass sich die Eigenschaft in der Warnungsbedingung befindet. Wenn Sie die Warnung nicht erneut auslösen möchten, sollte sie sich nicht in der Warnungsbedingung befinden oder nicht bestätigt werden.
Warnungen überschreiben
Sie können die Schwellenwerte für die Warnung eines Dings zur Laufzeit überschreiben, damit sie spezifisch für aktuelle Betriebsbedingungen ist, die Eigenschaften in einem vorhandenen Ding überschreiben können.
War dies hilfreich?