Benutzerhilfe > Arbeitseinheiten in Änderungspaketen gruppieren > Änderungspaket erneut synchronisieren: Übersicht
  
Änderungspaket erneut synchronisieren: Übersicht
CLI EQUIVALENT 
si resynccp
Mit dem Befehl "Änderungspaket erneut synchronisieren" können Sie eine Vorschau der in Änderungspaketen aufgelisteten Änderungen im Kontext einer Sandbox anzeigen, bevor Sie die Änderungen in das Projekt propagieren. Der Befehl "Änderungspaket erneut synchronisieren" durchsucht alle zu einem ausgewählten Änderungspaket zugehörigen Dateien und alle Änderungspakete, die möglicherweise den zugehörigen Dateien zugeordnet sind. Der Befehl "Änderungspaket erneut synchronisieren" ist besonders während des Softwareentwicklungsprozesses hilfreich, um neue Softwarefunktionen oder Programmierfehlerkorrekturen einzuarbeiten.
Der Befehl "Änderungspaket erneut synchronisieren" bietet zusätzliche Optionen, die über die für "Änderungspaket anwenden" verfügbaren Optionen hinausgehen. Es gibt beispielsweise Optionen, mit denen Sie geöffnete Änderungspakete zulassen, Zusammenführungen durchführen, Konflikte lösen und beim Auftreten von Fehlern mit der erneuten Synchronisierung fortfahren können. Windchill RV&S gibt Ihnen die Möglichkeit, zuerst den Befehl "Änderungspaket anwenden" auszuführen und anschließend ggf. den Befehl "Änderungspaket erneut synchronisieren" auszuführen, um erforderliche Zusammenführungen durchzuführen.
* 
Wenn Sie versuchen, den Befehl "Änderungspaket erneut synchronisieren" für ein Mitglied zu verwenden, das zuvor aus einem Projekt entfernt wurde, weist Windchill RV&S Sie an, das Mitglied manuell erneut hinzuzufügen.
Wenn man den Befehl zum erneuten Synchronisieren des Änderungspakets zum Propagieren von Änderungen auf einen erweiterbaren Entwicklungspfad verwendet, wird der Entwicklungspfad automatisch auf Unterprojekte erweitert, die geändert werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterbare Entwicklungspfade erweitern. Diese automatische Erweiterung erfolgt am Anfang der Operation "Änderungspaket erneut synchronisieren". Wenn Sie die Operation abbrechen, wird der ursprüngliche, nicht erweiterte Status des erweiterbaren Entwicklungspfads nicht wiederhergestellt. Unterprojekte, die als Variante oder normal im Basisprüfpunkt des Entwicklungspfads konfiguriert sind, werden bei Erstellung des erweiterbaren Entwicklungspfads auf die Prüfpunktinhalte eingefroren. Mit der Erweiterung des Entwicklungspfads wird der Live-Inhalt wiederhergestellt, sodass diese Unterprojekte nach der Erstellung eines erweiterbaren Entwicklungspfads normalerweise sofort erweitert werden. Wenn die Live-Version dieser Unterprojekte nicht mehr das gewünschte Verhalten ist, können Sie das Unterprojekt manuell auf den gewünschten Build zurückkonfigurieren.
Angenommen, Unterprojekt sub/project.pj und ein gemeinsam genutztes Unterprojekt, das auf Unterprojekt sub/project.pj verweist, haben ein gemeinsames Elternelement. Anschließend wird eine Änderung an einem der Unterprojekte in einem Änderungspaket in einem vollständig erweiterten Entwicklungspfad vorgenommen. Beim Durchführen der Operation "Änderungspaket erneut synchronisieren" auf einen erweiterbaren Entwicklungspfad wird die Operation auf jedes Unterprojekt oder auf das gemeinsam genutzte Unterprojekt angewendet, und dieses Unterprojekt wird automatisch erweitert. Das erweiterte Unterprojekt ist nicht unbedingt das im Änderungspaket genannte. Sie können das andere Unterprojekt jedoch manuell erweitern, sodass die propagierte Änderung in diesem Unterprojekt vorhanden ist.
Beim Arbeiten in Ihrer Sandbox können Sie auch den Befehl "Nach Änderungspaket erneut synchronisieren" verwenden, der nur die Änderungspakete verarbeitet, die dem erneut zu synchronisierenden Mitglied zugeordnet sind.
Option "Änderungspaket erneut synchronisieren" in Ihrer Entwicklungsumgebung verwenden
Die Abgleichliste für "Änderungspaket erneut synchronisieren" verwenden
Änderungen aus einer Variante anwenden
Änderungspakete aus zwei Varianten anwenden
Propagierungs-Änderungspakete mit dem Befehl "Änderungspaket erneut synchronisieren" verwenden
Binäre Konflikte lösen