Mashup Builder > Widgets > Widget-Konfigurationen > Widget-Fokus konfigurieren
Widget-Fokus konfigurieren
Wenn Sie ein Mashup anzeigen, können Sie mithilfe der Maus oder der Tastatur mit Widgets interagieren. Wenn Sie mit der Tabulatortaste durch ein Layout navigieren, werden Elemente, die sich derzeit im Fokus befinden, mit einem blauen Rahmen hervorgehoben. In ThingWorx 9.4 und höher wird der blaue Fokusrahmen nur angewendet, wenn Sie mithilfe der Tastatur mit einem Widget interagieren. In früheren Versionen von ThingWorx wird der Rahmen bei Verwendung der Maus oder der Tastatur angewendet. Die folgende Abbildung zeigt ein Widget des Typs "Textbereich" im fokussierten Status.
Alle Widgets in ThingWorx unterstützen einen Fokusstatus. Einige Widgets haben jedoch ein spezielles Fokusverhalten. Im Widget "Dropdown" wird der Fokus beispielsweise auf den Filter festgelegt, wenn die Dropdown-Liste geöffnet wird. Im Widget "Dynamischer Bereich" wird der Fokus standardmäßig auf den Größen-Handle festgelegt.
In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Aspekte der Mashup-Barrierefreiheitsfunktionen beschrieben:
Automatischer Fokus
Die Widget-Eigenschaft FocusOnLoad ist für einige Widgets wie Kontrollkästchen, Textfeld und Textbereich verfügbar. Sie können die Eigenschaft verwenden, um den anfänglichen Fokus auf ein bestimmtes Widget festzulegen, wenn ein Mashup zur Laufzeit angezeigt wird. Sie sollten den automatischen Fokus für alle Mashups festlegen, die eine Benutzerinteraktion erfordern. Sie können beispielsweise den automatischen Fokus auf das erste Textfeld in einem Formular festlegen, wodurch Benutzer schneller erkennen können, welche Aktionen sie ausführen sollten. Weitere Informationen zum automatischen Fokus finden Sie unter Automatischen Fokus konfigurieren.
Tastaturnavigation
Mit den folgenden Tasten können Sie allgemeine Tastenkombinationen verwenden, um zwischen Elementen zu navigieren.
Taste
Beschreibung
Tabulatortaste
UMSCHALT+Tabulatortaste
Verschiebt das Fokusfeld zum nächsten oder vorherigen Widget im Mashup.
EINGABETASTE
LEERTASTE
Erweitert oder verkleinert ein Elternteil, das ein Untermenü enthält.
Öffnet oder schließt einen Abschnitt.
Pfeil nach oben/unten
Legt den Fokus auf das nächste oder vorherige Element innerhalb eines Widgets fest.
Pfeil nach rechts/links
Legt den Fokus auf das nächste oder vorherige Element innerhalb eines Widgets fest.
Pos1
Legt den Fokus auf das erste Element in einer Gruppe paralleler Elemente fest.
Ende
Legt den Fokus auf das letzte Element in einer Gruppe paralleler Elemente fest.
TAB-Sequenz für Widgets in einem Mashup konfigurieren
Die TAB-Sequenz ist eine Zahl, die Sie für jedes Widget in einem Mashup mit der Eigenschaft TabSequence festlegen können. Der Wert der Zahl bestimmt die Fokusreihenfolge beim Navigieren in einem Mashup mit der Tabulatortaste. Standardmäßig wird die Reihenfolge basierend auf der Widget-Position in der DOM festgelegt. Weitere Informationen zur TAB-Sequenz finden Sie unter TAB-Sequenz konfigurieren.
Legacy-Fokusmodus aktivieren
In ThingWorx 9.4 oder höher wird das Fokusfeld um Widgets nur angezeigt, wenn Sie die Tastatur verwenden, um in einem Mashup zu navigieren. In früheren Versionen wird das Fokusfeld angezeigt, wenn Sie die Maus oder die Tastatur verwenden. Sie können das Fokusverhalten mit der Mashup-Eigenschaft LegacyFocus steuern. Standardmäßig ist diese Eigenschaft auf "false" festgelegt, wenn Sie neue Mashups erstellen. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ist diese Eigenschaft in Mashups aktiviert, die in früheren Versionen erstellt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Legacy-Fokus in einem Mashup aktivieren.
War dies hilfreich?