Mashup Builder > Widgets > Standard-Widgets > Widget "Menüleiste" (mit Thema versehbar) > Menü-Daten an das Menüleisten-Widget binden
Menü-Daten an das Menüleisten-Widget binden
Die Menüleiste unterstützt mehrere Dateneingaben für die folgenden Abschnitte:
Primäre Navigation – Die Menüoptionen der obersten Ebene, die oben in der Menüleiste angezeigt werden. Diese Optionen werden mit Menüdaten konfiguriert.
Sekundäre Navigation – Die Menüoptionen der obersten Ebene, die oberhalb der Fußzeile angezeigt werden. Diese Optionen werden mit Menüdaten konfiguriert.
Fußzeile – Ein Abschnitt unten in der Menüleiste, der ein Symbol, Text und Links zu einer URL enthält. Dieser Abschnitt wird mit Widget-Eigenschaften konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter Fußzeilenbereich definieren.
Sie können den Typ der Datenquelle konfigurieren, der für das Menüleisten-Widget verwendet wird, indem Sie die Eigenschaft DataSource verwenden. Es gibt zwei Optionen, um die Menüoptionen zu definieren:
Infotable (Standard) – Verwenden einer Infotable aus einem Datendienst.
Menüentität – Verwenden von Menüentitäten in Composer.
Menüentität verwenden
1. Wählen Sie ein Menüleisten-Widget im Zeichenbereich aus, oder verwenden Sie den Fensterbereich Explorer.
2. Legen Sie im Fensterbereich Properties die Eigenschaft DataSource auf Menüentität fest.
3. Wählen Sie in der Eigenschaft PrimaryNavMenu eine Menüentität vom Server aus.
4. Um sekundäre Navigationselemente anzuzeigen, wählen Sie eine Menüentität für die Eigenschaft SecondaryNavMenu aus.
Optional können Sie den Fußzeilenbereich mit Widget-Eigenschaften definieren.
5. Klicken Sie auf Speichern und dann auf Mashup anzeigen.
Die Menüoptionen werden zur Laufzeit angezeigt.
Infotable verwenden
Sie können Daten aus jeder Infotable, die mit dem Data Shape MenuEntry formatiert ist, binden. Verwenden Sie den Fensterbereich Daten, um ein Ding mit einem Datendienst für die Menüleiste hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie unter Menüleistenelemente mit einer Infotable definieren.
1. Fügen Sie im Fensterbereich Daten einen Datendienst hinzu, der eine Infotable mit den anzuzeigenden Menüoptionsdaten zurückgibt.
2. Binden Sie die Eigenschaft All Data des Datendiensts an die Widget-Eigenschaft PrimaryNavData.
3. Binden Sie ein Ereignis wie die Mashup-Eigenschaft Loaded, um den Menüdatendienst zur Laufzeit auszuführen.
4. Um sekundäre Elemente in der Menüleiste anzuzeigen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für die Widget-Eigenschaft SecondaryNavData.
Optional können Sie den Fußzeilenbereich mit Widget-Eigenschaften definieren.
5. Klicken Sie auf Speichern und dann auf Mashup anzeigen.
Der Datendienst wird zur Laufzeit ausgeführt, und die Menüleistenelemente werden angezeigt.
Fußzeilenbereich definieren
Sie können den Fußzeilenbereich verwenden, um allgemeine Informationen wie das Branding von Unternehmen, den Anwendungsnamen oder den Namen und das Profilsymbol des aktuellen Benutzers anzuzeigen. Um den Fußzeilenbereich zu konfigurieren, verwenden Sie die folgenden Widget-Eigenschaften:
FooterText – Gibt den Text an, der im Fußzeilenbereich angezeigt werden soll.
FooterURL – Die URL, zu der Benutzer nach dem Klicken auf den Fußzeilenbereich umgeleitet werden sollen.
FooterIcon – Gibt die Medieneinheit an, die für das Fußzeilensymbol verwendet werden soll. Das Symbol wird permanent in allen Menütypen und -fällen angezeigt. Ein Fallback-Symbol wird angezeigt, wenn diese Eigenschaft leer ist.
FooterLinkTargetWindow – Steuert, wie die Fußzeilen-Links geöffnet werden. Sie können die URL im aktuellen oder in einem neuen Browser-Fenster öffnen.
HideFooter – Ermöglicht das Anzeigen oder Ausblenden des Fußzeilenbereichs.
FooterLogo – Gibt die Medieneinheit an, die im Fußzeilenbereich angezeigt werden soll, wenn das Menü geöffnet ist. Die Eigenschaft FooterIcon wird verwendet, wenn sich die Menüleiste im kompakten Modus befindet.
* 
Diese Eigenschaft ist nur in ThingWorx 9.3 oder höher verfügbar.
War dies hilfreich?