Mashup Builder > Widgets > Standard-Widgets > Widget "Menüleiste" (mit Thema versehbar)
Widget "Menüleiste" (mit Thema versehbar)
* 
Dieses Widget ist eine Web-Komponente, die als Vorschau verfügbar ist. Es enthält eine Untergruppe an Funktionen aus dem aktuellen Menü-Widget. Weitere Funktionen und Migrationsunterstützung werden in zukünftigen Versionen hinzugefügt.
Verwenden Sie das Widget "Menüleiste", um ein Navigationslayout für Lösungen zu erstellen, die mehrere Mashups oder Seiten enthalten. Das Widget zeigt Navigations-Links als Liste von Elementen an, aus denen ein Benutzer wählen kann. Sie können jedes Element im Widget konfigurieren, sodass Benutzer zu einem Mashup, einer Webseite oder einem Untermenü navigiert werden. Das Widget wird permanent auf der linken Seite des Containers der obersten Ebene in einem Layout angezeigt. Sie können das Widget verwenden, um Menüs mit einer oder mehreren Navigationsebenen zu erstellen. Sie können Menüoptionen definieren, indem Sie Menüentitäten in Composer erstellen oder indem Sie Datendienste schreiben, die datengesteuerte Menüs generieren. Auf diese Weise können Sie komplexere Mashups mit unterschiedlichen Ansichten über mehrere Seiten hinweg erstellen.
Sehen Sie sich das folgende Video zum Definieren der Menüelemente an, und verwenden Sie das Widget, um ein enthaltenes Mashup zu ersetzen. Klicken Sie im Player auf den Titel des Videos, um es in einer neuen Registerkarte zu öffnen.
Neben dem Mashup Builder-Widget enthält die Menüleiste die folgenden Komponenten:
Den Data Shape MenuEntry. Er wird verwendet, um die Infotable für die Menüleisten-Konfiguration in einem Datendienst zu definieren.
Ein Mashup und eine Master-Layout-Vorlage, die vorkonfigurierte Layout-Container und ein Widget des Typs "Menüleiste" enthält. Verwenden Sie diese Vorlage, um schnell ein einfaches Layout zu erstellen.
Bekannte Probleme
Menüoptionen, die in der Menüentität als Abmelden konfiguriert sind, werden nur in ThingWorx 9.4 und höher unterstützt. Verwenden Sie stattdessen das Widget Menü, um diese Funktion in früheren Versionen zu verwenden.
Menüentwürfe wählen: Akkordeon- und hierarchische Menüs
Sie können das Widget konfigurieren, um zu steuern, wie mehrere Navigationsebenen mit der Eigenschaft SubMenuType in der Menüleiste angezeigt werden. Untermenüs werden auf eine von zwei Arten angezeigt:
Hierarchische Menüs (Standard) – Werden nach rechts geöffnet, wobei jede Navigationsebene als separates Untermenü angezeigt wird.
Geschachtelte Akkordeon-Menüs – Werden vertikal geöffnet, wobei jede Navigationsebene nach rechts eingerückt ist.
Die folgende Abbildung zeigt das standardmäßige hierarchische Menü auf der linken Seite und das geschachtelte Akkordeon-Menü auf der rechten Seite.
Die kompakte Ansicht ist in diesen beiden Widgets des Typs "Menüleiste" deaktiviert, und die gleichen Menüentitäten werden für die primären und sekundären Navigationsdaten-Eigenschaften ausgewählt. Das hierarchische Menü ist in drei Abschnitte unterteilt. Der obere Bereich wird verwendet, um die primären Navigationselemente anzuzeigen. In den beiden Abschnitten unten werden die sekundären Navigationselemente und die Fußzeile angezeigt. Im Akkordeon-Menü werden sekundäre Navigationselemente, die oberhalb der Fußzeile angezeigt werden, mit den primären Elementen in einem Abschnitt kombiniert.
* 
Der Menüleistentyp hat keinen Einfluss auf den Fußzeilenabschnitt.
Anatomie der Menüleiste
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Widget "Menüleiste" zu konfigurieren. Die folgende Abbildung zeigt das Menü in der Standardkonfiguration als hierarchisches Menü.
1. Umschaltfläche zum Erweitern und Verkleinern (optional)
2. Primäre Navigationselemente
3. Zieh-Handle zum Vergrößern oder Verkleinern der Menüleistenbreite (optional).
4. Sekundäre Navigationselemente (optional)
5. Fußzeilenabschnitt (optional)
Elemente auf der obersten Ebene des Widgets werden vertikal aufgelistet. Das Widget enthält mehrere Abschnitte, in denen Sie Menüoptionen basierend auf der aktuellen Konfiguration anzeigen können.
Tastaturnavigation und Fokus
Mit den folgenden Tasten können Sie allgemeine Tastenkombinationen verwenden, um zwischen Elementen in der Menüleiste zu navigieren.
Schlüssel
Beschreibung
Tabulatortaste
UMSCHALT+Tabulatortaste
Verschiebt das Fokusfeld zum nächsten Abschnitt innerhalb des Widgets, z.B. Schaltfläche zum Erweitern/Verkleinern, sekundäre und primäre Navigationselemente und Fußzeile. Drücken Sie UMSCHALT+Tabulatortaste, um den vorherigen Abschnitt zu fokussieren.
EINGABETASTE
LEERTASTE
Erweitert oder verkleinert ein Elternteil, das ein Untermenü enthält.
Öffnet oder schließt einen Abschnitt.
Pfeil nach oben/unten
Fokussiert auf die nächste oder vorherige Menüoption im aktuellen Abschnitt.
Pfeil nach rechts/links
Fokussiert auf die nächste oder vorherige Untermenüebene im aktuellen Abschnitt.
Pos1
Fokussiert auf das erste Element im aktuellen Abschnitt.
Ende
Fokussiert auf das letzte Element im aktuellen Abschnitt.
Widget-Eigenschaften
In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften des Widgets "Menüleiste" aufgeführt.
Eigenschaft
Beschreibung
Basistyp
Standardwert
Bindung
Lokalisierbar
AlwaysOpen
Blendet die Schaltfläche zum Erweitern/Verkleinern aus, die zum Umschalten des Menüs zwischen dem erweiterten und dem kompakten Ansichtsmodus verwendet wird. Um den kompakten Ansichtsmodus zu deaktivieren, legen Sie diese Eigenschaft auf "Wahr" fest.
BOOLEAN
False
Keine
N
DataSource
Gibt an, ob die Menüleisten-Elemente mithilfe einer Infotable oder einer Menüentität definiert wurden. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
Menüentität – Wählen Sie eine Menüentität mit den anzuzeigenden Menüoptionen aus. Um Menüentitäten auszuwählen, verwenden Sie die Eigenschaften PrimaryNavMenu und SecondaryNavMenu.
Infotable – Bindet eine Infotable, die die Menüoptionsdefinition aus einem Datendienst enthält. Sie müssen die Infotable mit dem Data Shape MenuEntry formatieren. Um Menüdaten zu binden, verwenden Sie die Eigenschaften PrimaryNavData und SecondaryNavData.
STRING
Infotable
In
N
DisableResizing
Entfernt den Zieh-Handle, mit dem Benutzer die Breite der Menüleiste zur Laufzeit ändern können.
BOOLEAN
False
Keine
N
Disabled
Deaktiviert das Widget im Mashup. Deaktivierte Widgets sind sichtbar, aber nicht interaktiv.
BOOLEAN
False
In
N
FooterIcon
Das im Fußzeilenbereich anzuzeigende Symbol. Das Fußzeilensymbol ist für alle Menütypen sichtbar, einschließlich des hierarchischen Menüs und des Akkordeons.
IMAGE
N/A
Keine
N
FooterLinkTargetWindow
Steuert, ob der Fußzeilen-Link im selben Fenster oder in einem neuen Fenster geöffnet wird. Sie können dies auf Selbes Fenster oder Neues Fenster festlegen.
STRING
Selbes Fenster
Keine
N
FooterText
Gibt den Text an, der im Fußzeilenbereich angezeigt werden soll.
STRING
N/A
In
Ja
FooterURL
Legt die URL, zu der navigiert werden soll, wenn der Fußzeilenlink geklickt wird, fest.
STRING
N/A
In
N
FooterLogo
Das Logo, das bei erweitertem Widget im Fußzeilenbereich angezeigt werden soll.
* 
Verfügbar in ThingWorx 9.3 oder höher.
IMAGE
N/A
Keine
N
HideAlteranteIcons
Blendet alternative Symbole, die automatisch angezeigt werden, wenn benutzerdefinierte Symbole für Menüoptionen fehlen, aus.
BOOLEAN
False
Keine
N
HideFooter
Blendet den Fußzeilenbereich in der Menüleiste aus.
BOOLEAN
False
In
N
MashupControl
Steuert, wie die Menüleiste zur Laufzeit zwischen Mashups navigiert. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
Aktuelles Mashup steuern – Ersetzt das gesamte Mashup.
An Mashup-Parameter binden – Nur das enthaltene Mashup wird ersetzt. Fügt eine Widget-Eigenschaft namens Mashup hinzu, die Sie an das enthaltene Mashup-Widget binden müssen.
STRING
Aktuelles Mashup steuern
Keine
N
Mashup
Eine Texteigenschaft, die den Namen des aktuell ausgewählten Mashups in der Menüleiste enthält. Verwenden Sie diese Eigenschaft, um anzugeben, welches Mashup im enthaltenen Mashup-Widget angezeigt werden soll.
STRING
N/A
Out
N
MaxWidth
Die maximale Breite der Menüleiste. Diese Eigenschaft wird angewendet, wenn die Menüleiste erweitert wird.
NUMBER
N/A
In
N
MinWidth
Die minimale Breite der Menüleiste.
NUMBER
N/A
In
N
PrimaryNavData
Binden Sie eine Infotable, um die Elemente für den primären Navigationsbereich zu definieren. Sie müssen die Infotable mit dem Data Shape MenuEntry formatieren.
INFOTABLE
N/A
In
N
PrimaryNavIcons
Zeigt Symbole für die primären Navigationselemente in der Menüleiste an. Die Symbole werden in der ausgewählten Menüentität oder der gebundenen Infotable definiert.
IMAGE
False
Keine
N
PrimaryNavMaxItems
Legt die maximale Anzahl von Elementen fest, die im primären Navigationsbereich angezeigt werden. Zusätzliche Elemente in der Menüentität werden in einem Überlaufmenü angezeigt.
NUMBER
5
In
N
SecondaryNavIcons
Zeigt Symbole für die sekundären Navigationselemente in der Menüleiste an. Die Symbole werden in der ausgewählten Menüentität oder der gebundenen Infotable definiert.
IMAGE
False
Keine
N
SecondaryNavData
Binden Sie eine Infotable, die das Element für die sekundären Navigationselemente enthält. Die Infotable muss mit dem Data Shape MenuEntry formatiert sein.
INFOTABLE
N/A
In
N
ShowDataLoading
Binden Sie eine Infotable, um die Elemente für den sekundären Navigationsbereich zu definieren. Sie müssen die Infotable mit dem Data Shape MenuEntry formatieren.
BOOLEAN
True
Keine
N
StayOpenOnSelection
Akkordeonabschnitte geöffnet lassen, wenn ein Element oder eine Menüleiste ausgewählt wird
* 
Verfügbar in ThingWorx 9.3.3 oder höher.
BOOLEAN
False
Keine
N
SubMenuMaxWidth
Die maximale Breite von hierarchischen Untermenüs.
NUMBER
N/A
Keine
N
SubMenuMinWidth
Die minimale Breite von hierarchischen Untermenüs.
NUMBER
N/A
Keine
N
SubMenuType
Steuert, wie die Menüoptionen anzeigt werden, wenn das Widget mehrere Navigationsebenen enthält.
Hierarchisches Menü
Geschachteltes Akkordeon
STRING
Hierarchisches Menü
In
N
TabSequence
Die Sequenznummer des Widgets, wenn die Tabulatortaste gedrückt wird.
NUMBER
N/A
Keine
N
Visible
Steuert die Sichtbarkeit des Widgets "Menüleiste".
BOOLEAN
True
In
N
War dies hilfreich?