Windchill Trigger
Voraussetzungen
Aus Sicherheitsgründen muss die Windchill Webhook-URL auf die Zulassungsliste gesetzt werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Kopieren Sie aus der Datei <ThingWorx Flow Installationsordner>\modules\trigger\deploymentConfig.json den Wert der Eigenschaft DOMAIN.
Bearbeiten Sie die URL im Format <Protokoll>://<ThingWorx FQDN>/Thingworx. Dies ist die Basis-Webhook-URL.
2. Fügen Sie in Windchill unter Site > Dienstprogramme > Einstellungsverwaltungden bearbeiteten Wert der Webhook-URL in Webhooks > Ausgehende Webhook-URL ein.
Schritte
Der unten beschriebene Prozess verwendet Windchill Ereignisse, um einen Trigger für die Workflow-Ausführung festzulegen. Weitere Informationen zu generischen Windchill Ereignisfunktionen finden Sie in diesem Artikel.
Um ein Ereignis für Windchill zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Zeigen Sie mit der Maus auf das Symbol "Start" , und klicken Sie dann auf Oder: Doppelklicken Sie auf . Eine Liste mit Triggern wird angezeigt.
2. Wählen Sie Windchill aus. Gehen Sie im Fenster für die Trigger-Konfiguration wie folgt vor:
Wenn bereits ein Trigger erstellt wurde, wählen Sie einen vorhandenen Trigger aus, und klicken Sie dann auf SPEICHERN.
Um einen neuen Trigger zu erstellen, klicken Sie auf Neues Ereignis erstellen für Windchill, und fahren Sie dann mit den folgenden Schritten fort.
3. Bearbeiten Sie bei Bedarf die Trigger-Beschriftung.
4. Informationen zum Hinzufügen eines Windchill Konnektortyps finden Sie unter Unterstützte Windchill Konnektortypen.
Wenn Sie zuvor einen Konnektortyp hinzugefügt haben, wählen Sie den entsprechenden Konnektortyp aus, und wählen Sie unter Konnektor-Name den Konnektor aus.
5. Klicken Sie auf TESTEN, um den Konnektor zu validieren.
6. Wählen Sie in der Liste Entitätstyp einen Entitätstyp im Format PTC.domainName.entity aus. Beispiel: PTC.ProdMgmt.Part.
7. Wählen Sie in der Liste Ereignis die Ereignis-ID aus, oder geben Sie sie an. Daraufhin wird dynamisch eine Liste von Ereignissen aus dem Windchill Abonnementdienst angezeigt.
Wenn Sie den Wert für Ereignis auf Lebenszyklusstatus festlegen, wählen Sie seinen Wert in der Liste Lebenszyklusstatus aus.
8. Wählen Sie in der Liste Abonnieren von eine Option aus, und gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie Windchill Entität angeben aus, um eine bestimmte Windchill Entität zu abonnieren, und gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie im Feld Name den Windchill Entitätsnamen an.
2. Geben Sie im Feld Nummer die Windchill Entitätsnummer an.
Geben Sie entweder einen Namen und eine Nummer oder beides an.
3. Wählen Sie in der Liste Alle Versionen abonnieren die Option wahr aus, um alle Versionen zu abonnieren. Wählen Sie andernfalls falsch aus.
Wählen Sie Container aus, um ein Ereignis in einem Container zu abonnieren, und wählen Sie in der Liste Container die Container-ID im OID-Format (Windchill Object Identifier) OR:Typ:ID aus bzw. geben Sie diese an, wobei Typ für den internen Namen des Windchill Entitätstyps steht. Beispiel für eine Container-ID: OR:wt.pdmlink.PDMLinkProduct:142471.
Wenn Sie Abonnieren von auf Container festlegen, wird ein Ereignis ausgelöst, wenn das angegebene Ereignis für eine Entität des angegebenen Entitätstyps aus diesem bestimmten Container auftritt.
Beispiel: Sie legen Entitätstyp auf Teil, Ereignis auf Checkin oder Checkout und Container auf OR:wt.pdmlink.PDMLinkProduct:142471 fest, wobei OR:wt.pdmlink.PDMLinkProduct:142471 den GOLF_CART Container darstellt. Das Ereignis wird ausgelöst, wenn die Aktion Checkin oder Checkout für ein Teil auftritt, das im Container GOLF_CART vorhanden ist.
9. Klicken Sie im Feld Ablaufdatum auf , um ein Ablaufdatum für das Ereignis festzulegen. Wenn Sie kein Ablaufdatum festlegen, läuft das Ereignisabonnement nie ab.
10. Wenn Sie das Ereignis auf Lebenszyklusstatus festgelegt haben, wählen Sie in der Liste Lebenszyklusstatus einen Lebenszyklusstatus aus.
11. Klicken Sie im Abschnitt Benutzerdefinierte Filter auf HINZUFÜGEN, und gehen Sie dann wie folgt vor:
a. Ordnen Sie die entsprechenden Felder aus dem Bereich Trigger-Daten zum Feld Eingabe zu.
b. Wählen Sie einen entsprechenden Wert in der Liste Bedingung aus.
c. Legen Sie einen Wert im Feld Erwartet fest.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um mehrere benutzerdefinierte Filter hinzuzufügen. Klicken Sie auf , um hinzugefügte benutzerdefinierte Filter zu löschen.
Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Filtern finden Sie unter Benutzerdefinierte Filter hinzufügen.
12. Geben Sie im Feld Versions-ID die Revisionsbeschriftung an, wie B oder C.
Jedes Objekt in Windchill hat eine Version. Eine Version besteht aus einem Buchstaben, gefolgt von einem Trennzeichen, z.B. einem Punkt (.), gefolgt von einer Zahl. Die Zahl stellt die Iteration des Objekts und der Buchstabe die Revision des Objekts dar. Beispiel: B.2
13. Wählen Sie unter OData-Anmerkungen abrufen die Option wahr aus, um OData-Anmerkungen in die Ausgabe einzuschließen. Der Standardwert ist falsch.
14. Klicken Sie auf SPEICHERN.
* 
Wenn beim Erstellen eines Windchill Triggers eine Fehlermeldung zu einer Spaltengröße angezeigt wird, lesen Sie hier die Problemumgehung für ein bekanntes Windchill Problem.
War dies hilfreich?