Unterstützte Windchill Konnektortypen
Fügen Sie einen Windchill Konnektortyp hinzu, um ThingWorx Flow das Ausführen von Windchill Aktionen zu erlauben. ThingWorx Flow unterstützt die folgenden Konnektortypen für Windchill:
OAuth
OAuth (Benannter Benutzer)
OAuth (Sitzungsbenutzer)
* 
Bevor Sie einen Windchill OAuth-Konnektor erzeugen, stellen Sie sicher, dass Sie Windchill OAuths laden (auf den ThingWorx Flow Server).
* 
Bevor Sie einen bidirektionalen Windchill SSL-Konnektor hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie ThingWorx und ThingWorx Flow bereits für die bidirektionale Windchill SSL-Verbindung eingerichtet haben.
Konnektoren vom Typ Einfach hinzufügen
1. Ziehen Sie eine Aktion unter Windchill in den Zeichenbereich, zeigen Sie mit der Maus auf die Aktion, und klicken Sie dann auf . Oder: Doppelklicken Sie auf die Aktion.
2. Wählen Sie für Konnektortyp die Option Einfach aus.
3. Wählen Sie in der Liste Windchill Basic die Option Neu hinzufügen aus.
4. Bearbeiten Sie bei Bedarf das Feld Konnektorbeschriftung. Bei Beschriftungen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Leerzeichen, Sonderzeichen und vorangestellte Zahlen dürfen nicht verwendet werden.
5. Geben Sie im Feld Windchill URL die URL im Format <Protokoll>://<Windchill FQDN>:<Port>/Windchill an. Beispiel: https://windchilldemo:443/Windchill
6. Geben Sie in den Feldern Benutzername und Passwort den korrekten Benutzernamen und das korrekte Passwort ein.
7. Klicken Sie auf HINZUFÜGEN, um den Windchill Basic-Konnektor hinzuzufügen.
Konnektoren vom Typ OAuth hinzufügen
1. Ziehen Sie eine Aktion unter Windchill in den Zeichenbereich, zeigen Sie mit der Maus auf die Aktion, und klicken Sie dann auf . Oder: Doppelklicken Sie auf die Aktion.
2. Wählen Sie für Konnektortyp die Option OAuth (Benannter Benutzer) oder OAuth (Sitzungsbenutzer) aus.
3. Wählen Sie in der Liste Windchill OAuth die Option Neue Windchill Anmeldung hinzufügen – Benannter Benutzer oder Neue Windchill Anmeldung hinzufügen – Sitzungsbenutzer aus.
* 
Wenn Sie keine Windchill OAuths auf den ThingWorx Flow Server geladen haben, ist diese Option nicht verfügbar.
4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort an, um sich bei Windchill anzumelden.
5. Prüfen Sie die Umfangsberechtigungen, und klicken Sie auf Zulassen.
6. Bearbeiten Sie bei Bedarf die Konnektorbeschriftung. Bei Beschriftungen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Leerzeichen, Sonderzeichen und vorangestellte Zahlen dürfen nicht verwendet werden.
7. Geben Sie im Feld Ressourcen-URL die Windchill Metadaten-URL im Format <Protokoll>://<Windchill FQDN>:<Port>/Windchill ein. Beispiel: https://windchilldemo:443/Windchill
* 
Das Feld Ressourcen-URL ist nur verfügbar, wenn Sie den Parameter RESOURCE_URL beim Konfigurieren der OAuth-Einstellungen für Windchill nicht angegeben haben. Weitere Informationen finden Sie unter Windchill OAuth-Parameter.
8. Klicken Sie auf HINZUFÜGEN, um den Windchill OAuth-Konnektor hinzuzufügen.
Konnektoren vom Typ Bidirektionales SSL hinzufügen
1. Ziehen Sie eine Aktion unter Windchill in den Zeichenbereich, zeigen Sie mit der Maus auf die Aktion, und klicken Sie dann auf . Oder: Doppelklicken Sie auf die Aktion.
2. Wählen Sie für Konnektortyp die Option Bidirektionales SSL aus.
3. Wählen Sie in der Liste Bidirektionale Windchill SSL-Verbindung die Option Neu hinzufügen aus.
4. Bearbeiten Sie bei Bedarf das Feld Konnektorbeschriftung. Bei Beschriftungen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Leerzeichen, Sonderzeichen und vorangestellte Zahlen dürfen nicht verwendet werden.
5. Geben Sie im Feld Windchill URL die URL im Format <Protokoll>://<Windchill FQDN>:<Port>/Windchill an. Beispiel: https://windchilldemo:443/Windchill
6. Geben Sie im Feld Windchill Sitzungs-Abfrageparameter den Sitzungs-Abfrageparameter an, der auf dem Windchill Server konfiguriert ist. Der Standardwert ist wt.effectiveUid. Diesen Wert erhalten Sie von Ihrem Windchill Administrator.
7. Geben Sie im Feld Keystore-Pfad den absoluten Pfad zum Keystore ein. Der Keystore kann sich auf einem anderen Rechner befinden als ThingWorx Flow, muss jedoch vom ThingWorx Flow Computer aus zugänglich sein. Stellen Sie sicher, dass der Keystore über Dateileseberechtigungen verfügt.
Keystores im PKCS12- und JKS-Format werden unterstützt.
* 
Installieren Sie unter Windows für Keystores im PKCS12-Format OpenSSL, und fügen Sie die Umgebungsvariable OPENSSL_BIN hinzu, um auf den Pfad der ausführbaren OpenSSL-Datei zu verweisen.
Unter Windows ist die Installation von OpenSSL für Keystores im JKS-Format nicht erforderlich.
8. Geben Sie im Feld Keystore-Passwort das Keystore-Passwort ein.
9. Geben Sie im Feld Vertrauensspeicher-Pfad den absoluten Pfad zum Vertrauensspeicher ein. Der Vertrauensspeicher kann sich auf einem anderen Rechner befinden als ThingWorx Flow, muss aber vom ThingWorx Flow Computer aus zugänglich sein. Stellen Sie sicher, dass der Vertrauensspeicher über Dateileseberechtigungen verfügt.
Vertrauensspeicher im PKCS12- und JKS-Format werden unterstützt.
10. Geben Sie im Feld Vertrauensspeicher-Passwort das Vertrauensspeicher-Passwort ein.
11. Wählen Sie in der Liste SSL-Zertifikatüberprüfung die Option wahr aus, wenn das Windchill SSL-Zertifikat verifiziert werden soll. Wählen Sie andernfalls falsch aus.
Das Festlegen von SSL-Zertifikatüberprüfung auf "falsch" wird für eine Produktionsumgebung nicht empfohlen.
12. Klicken Sie auf HINZUFÜGEN, um den bidirektionalen Windchill SSL-Konnektor hinzuzufügen.
* 
Wenn Sie das Keystore- oder Vertrauensspeicher-Zertifikat aktualisieren, müssen Sie die ThingWorx Flow Engine- (flow-engine) und Lookup-Dienste (flow-lookup) neu starten.
War dies hilfreich?