ThingWorx Flow > Installation und Konfiguration > ThingWorx Flow installieren > ThingWorx Flow Voraussetzungen für Microsoft SQL Server
ThingWorx Flow Voraussetzungen für Microsoft SQL Server
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den Voraussetzungen, die Sie vor der Installation von ThingWorx Flow festlegen müssen:
Voraussetzungen für Windows Server 2016, Windows 2019 mit Microsoft SQL Server
Folgendes muss vorhanden sein:
Windows 2016/2019 mit Administratorzugriff
<JAVA_HOME>/bin zur PATH-Umgebungsvariable hinzugefügt.
Eine lokale oder Remote-Datenbankverbindung für ThingWorx Flow. Die folgende Tabelle enthält die Voraussetzungen, die Sie festlegen müssen:
Datenbankverbindung
Voraussetzungen
Lokale Datenbankverbindung
Der Host, auf dem ThingWorx Flow installiert werden soll, muss Zugriff auf Microsoft SQL Server haben.
Ein gültiger Microsoft-SQL-Client (sqlcmd) ist installiert und in der Umgebungsvariable PATH verfügbar.
Ein Microsoft SQL-Benutzer mit Administratorzugriff.
Remote-Datenbankverbindung
Installieren Sie sqlcmd und machen Sie es in der Umgebungsvariable PATH verfügbar.
Verwenden Sie die vorhandene ThingWorx Foundation Datenbank, oder erstellen Sie eine separate Datenbank für ThingWorx Flow. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Datenbank nicht für eine vorherige ThingWorx Flow Installation verwendet haben. Für ThingWorx Flow müssen Sie die folgenden Konfigurationseinstellungen für die Datenbank festlegen:
Legen Sie Collation auf Ihre Kollation fest. Beispiel: Latin1_General_100_CS_AS_SC. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Sortierungsinformationen in der Microsoft Dokumentation.
Legen Sie Auto Close auf False fest.
Legen Sie Allow Snapshot Isolation auf True fest.
Legen Sie Set Read Committed Snapshot On auf True fest.
Stellen Sie sicher, dass der Datenbankbenutzer über die folgenden Einstellungen und Berechtigungen verfügt:
Erstellen Sie eine Anmeldung für den Microsoft SQL Server mit einer SQL Server-Authentifizierung.
Legen Sie beim Erstellen der Anmeldung Default database auf master fest, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enforce password policy, und aktivieren Sie nicht das Kontrollkästchen Enforce password expiration.
Erstellen Sie einen Datenbankbenutzer für diese Anmeldung. Der Benutzername und das Passwort für diese Anmeldung geben den ThingWorx Flow Datenbank-Anmeldenamen und das ThingWorx Flow Datenbank-Anmeldepasswort an.
Legen Sie den Datenbankbenutzer als Besitzer der Datenbank fest, indem Sie ihn als Mitglied der db_owner-Rolle dieser Datenbank hinzufügen.
Notieren Sie die folgenden Werte aus Ihrer Microsoft SQL Server-Datenbank:
SQL Server IP-Adresse oder Hostname
SQL Server-Port
SQL Server-Instanz
ThingWorx Flow
ThingWorx Flow Datenbank-Benutzeranmeldename
ThingWorx Flow Datenbank-Anmeldepasswort
Das ThingWorx Flow Installationsprogramm unterstützt den Modus für erzwungene Verschlüsselung für Microsoft SQL Server nicht. Legen Sie Modus für erzwungene Verschlüsselung vor der Installation auf Nein fest.
Voraussetzungen für Red Hat Enterprise Linux 7.5, 7.6, 8.0, 8.1 oder 8.2 mit Microsoft SQL Server
* 
Stellen Sie sicher, dass Sie ThingWorx Flow auf der unterstützten Version von Red Hat Enterprise Linux installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme.
Red Hat Enterprise Linux 7.5, 7.6, 8.0, 8.1 oder 8.2 mit Administratorzugriff.
Stellen Sie für Red Hat Enterprise Linux 8.0, 8.1 oder 8.2 sicher, dass Sie ein System im Red Hat-Kundenportal registrieren und abonnieren, indem Sie Red Hat Subscription Manager verwenden.
Legen Sie in der Datei /etc/selinux/config SELINUX=enforcing fest, und starten Sie den Computer neu.
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um Softwaresammlungen zu aktivieren:
Für Red Hat Enterprise Linux 7.5, 7.6
yum-config-manager --enable 'Red Hat Enterprise Linux Server 7 RHSCL (RPMs)'
yum-config-manager --enable 'Red Hat Enterprise Linux Server 7 Extra(RPMs)'
yum-config-manager --enable 'Red Hat Enterprise Linux Server 7 Optional (RPMs)'
yum-config-manager --enable 'Red Hat Enterprise Linux Server 7 RH Common (RPMs)'
yum-config-manager --enable 'Red Hat Enterprise Linux Server 7 Supplementary (RPMs)'
Für Red Hat Enterprise Linux 8.0, 8.1, 8.2
yum install scl-utils scl-utils-build
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um das EPEL-Repository zu aktivieren:
Für Red Hat Enterprise Linux 7.5, 7.6
1. wget https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm
2. yum localinstall epel-release-latest-7.noarch.rpm
Für Red Hat Enterprise Linux 8.0, 8.1, 8.2
1. wget https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm
2. yum localinstall epel-release-latest-8.noarch.rpm
<JAVA_HOME>/bin zur PATH-Umgebungsvariable hinzugefügt.
Eine lokale oder Remote-Datenbankverbindung für ThingWorx Flow. Die folgende Tabelle enthält die Voraussetzungen, die Sie festlegen müssen:
Datenbankverbindung
Voraussetzungen
Lokale Datenbankverbindung
Der Host, auf dem ThingWorx Flow installiert werden soll, muss Zugriff auf Microsoft SQL Server haben.
Ein gültiger Microsoft-SQL-Client (sqlcmd) ist installiert und in der Umgebungsvariable PATH verfügbar.
Ein Microsoft SQL-Benutzer mit Administratorzugriff.
Remote-Datenbankverbindung
1. Installieren Sie sqlcmd und machen Sie dies in der Umgebungsvariable PATH verfügbar. Anweisungen zur Installation von sqlcmd finden Sie unter Installieren der SQL Server-Befehlszeilentools sqlcmd und bcp unter Linux.
2. Führen Sie nach der Installation den folgenden Befehl aus:
ln -s /opt/mssql-tools/bin/sqlcmd /usr/bin/sqlcmd
Verwenden Sie die vorhandene ThingWorx Foundation Datenbank, oder erstellen Sie eine separate Datenbank für ThingWorx Flow. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Datenbank nicht für eine vorherige ThingWorx Flow Installation verwendet haben. Für ThingWorx Flow müssen Sie die folgenden Konfigurationseinstellungen für die Datenbank festlegen:
Legen Sie Collation auf Ihre Kollation fest. Beispiel: Latin1_General_100_CS_AS_SC. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Sortierungsinformationen in der Microsoft Dokumentation.
Legen Sie Auto Close auf False fest.
Legen Sie Allow Snapshot Isolation auf True fest.
Legen Sie Set Read Committed Snapshot On auf True fest.
Stellen Sie sicher, dass der Datenbankbenutzer über die folgenden Einstellungen und Berechtigungen verfügt:
Erstellen Sie eine Anmeldung für den Microsoft SQL Server mit einer SQL Server-Authentifizierung.
Legen Sie beim Erstellen der Anmeldung Default database auf master fest, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enforce password policy, und aktivieren Sie nicht das Kontrollkästchen Enforce password expiration.
Erstellen Sie einen Datenbankbenutzer für diese Anmeldung. Der Benutzername und das Passwort für diese Anmeldung geben den ThingWorx Flow Datenbank-Anmeldenamen und das ThingWorx Flow Datenbank-Anmeldepasswort an.
Legen Sie den Datenbankbenutzer als Besitzer der Datenbank fest, indem Sie ihn als Mitglied der db_owner-Rolle dieser Datenbank hinzufügen.
Notieren Sie die folgenden Werte aus Ihrer Microsoft SQL Server-Datenbank:
SQL Server IP-Adresse oder Hostname
SQL Server-Port
SQL Server-Instanz
ThingWorx Flow Datenbankname
ThingWorx Flow Datenbank-Benutzeranmeldename
ThingWorx Flow Datenbank-Anmeldepasswort
Das ThingWorx Flow Installationsprogramm unterstützt den Modus für erzwungene Verschlüsselung für Microsoft SQL Server nicht. Legen Sie Modus für erzwungene Verschlüsselung vor der Installation auf Nein fest.
War dies hilfreich?