Anleitung > Erweiterte Funktionen und Themen > Analysieren > Messen > Messen: Weiterführende Themen
  
Messen: Weiterführende Themen
Die meisten Messvorgänge können Sie aufrufen, indem Sie einfach den Mauszeiger über eine Kante, einen Radius oder eine Verrundung bewegen und die Anzeige im kleinen Fenster in der rechten unteren Ecke des Darstellungsfensters beachten. Sie können auch den Befehl Abstand verwenden, um den Abstand zwischen Punkte oder Objekten zu messen.
Alternativ können Sie das Werkzeug Messen verwenden, um die meisten Elemente zu messen, die bei der Konstruktion von Volumenmodellen relevant sind, etwa 2D-Punkte oder Trägheitsmomente. Creo Elements/Direct 3D Access zeigt eine grafische Rückmeldung für Richtungen, Vektoren, Achsen usw. an.
Die Messfunktion verwenden
Das Werkzeug Messen kann für verschiedene Vorgänge in Creo Elements/Direct 3D Access verwendet werden. Es gibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für die Funktion Messen:
Als Eingabe für Vorgänge, bei denen Punkte, Richtungen, Vektoren, Achsen, Abstände und Winkel verwendet werden.
Für exakte Messungen von Länge, Masse und Volumen.
Als allgemeine Abfrage für das Messen von Abständen zwischen Teilen, Kantenlängen usw.
Bei einige Vorgängen wird das Werkzeug "Messen" automatisch verwendet. Beispielsweise verwendet die Achsenspezifikation für Drehen das Werkzeug Achsen-3D-CoPilot (wobei die nicht verfügbaren Optionen ausgegraut sind).
Weitere Informationen zur Messfunktionen finden Sie in den Themen auf der linken Seite.
2D-Punkte, 3D-Punkte und der maximale 3D-Punkt
3D-Richtungen
3D-Achsen
Abstände
Winkel
Masseneigenschaften
Verrundungen oder Fasen
Maximaler Abstand
Bereiche
3D-Vektoren
* 
In den meisten Fällen hängt die Messung vom aktiven Fangmodus ab.