Aktionen "Neue geteilte Baugruppen" im Stücklisten-Transformator
Verwenden Sie die Aktion Neue geteilte Baugruppen in der Upstream-Ansicht, um aus vorhandenen Baugruppen in der Upstream-Ansicht geteilte Baugruppen in der Downstream-Ansicht zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Aus Baugruppen in der Upstream-Ansicht mehrere geteilte Baugruppen in der Downstream-Ansicht erstellen.
Verwenden Sie die Aktion Neue geteilte Baugruppen in der Downstream-Ansicht, um aus vorhandenen Baugruppen in der Downstream-Ansicht geteilte Baugruppen in der Downstream-Ansicht zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Aus Baugruppen in der Downstream-Ansicht mehrere geteilte Baugruppen in der Downstream-Ansicht erstellen.
Anwendungsfall: Aktion "Neue geteilte Baugruppen" in der Upstream-Ansicht
Sie können eine Stückliste eines Produkts im Upstream in mehrere Stücklisten im Downstream aufteilen. Ein Fertigungsingenieur muss alle äquivalenten Baugruppen aus dem Downstream einbauen, um die im Upstream vorhandene Stückliste zu fertigen.
Mit der Aktion Neue geteilte Baugruppen können Sie mehrere Stücklisten effizient verwalten. Bei Verwendung der Aktion Neue geteilte Baugruppen können Sie die Menge der Kind-Teile oder Vorkommen auswählen, die in der Downstream-Ansicht verbraucht werden sollen. Weitere Informationen finden Sie im Video. Klicken Sie auf den Videotitel, um das Video in einem größeren Fenster anzuzeigen. Dadurch wird das Video auf einer neuen Registerkarte in YouTube geöffnet.
Wichtige Punkte zur Aktion "Neue geteilte Baugruppen" in der Upstream-Ansicht
Bei der Verwendung der Aktion Neu/Hinzufügen > Neue geteilte Baugruppen in der Upstream-Ansicht ist Folgendes zu beachten:
Sätze in geteilten Baugruppen 
Eine Baugruppe in der Upstream-Ansicht und ihre geteilten Baugruppen in der Downstream-Ansicht werden als Satz betrachtet.
Sie können auch mehrere Baugruppen in der Upstream-Ansicht auswählen, um geteilte Baugruppen in der Downstream-Ansicht zu erstellen. In diesem Fall werden die mehreren Baugruppen in der Upstream-Ansicht und die zugehörigen geteilten Baugruppen in der Downstream-Ansicht als Satz betrachtet.
In einem Satz besteht ein geteilter Äquivalenz-Link zwischen den ausgewählten Baugruppen in der Upstream-Ansicht und den zugehörigen geteilten Baugruppen in der Downstream-Ansicht.
In einem Satz ist ein Äquivalenz-Link zwischen den Kind-Teilen der Baugruppe in der Upstream-Ansicht und den Kind-Teilen der geteilten Baugruppen in der Downstream-Ansicht vorhanden.
Die Baugruppen in der Downstream-Ansicht schließen sich gegenseitig ein.
Abweichungen in geteilten Baugruppen lösen 
Angenommen, in der Upstream-Ansicht ist eine Baugruppe Axle Assembly vorhanden. Verwenden Sie die Aktion Neue geteilte Baugruppen in der Upstream-Ansicht, um die geteilten Baugruppen Split Assembly 1, Split Assembly 2 und Split Assembly 3 im Downstream aus Axle Assembly zu erstellen. Nehmen Sie Änderungen an der Baugruppe Axle Assembly im Upstream vor.
Sie können diese Änderungen mit den Aktionen Auf aktuelle Äquivalenzobjekte aktualisieren, "Abweichungen erkennen" oder "Abgleichungsunterstützung" in die geteilten Baugruppen Split Assembly 1, Split Assembly 2 und Split Assembly 3 übernehmen. Die Abweichungen haben den Status Interaktiv oder Automatisch. Weitere Informationen finden Sie im Video, sowie unter Abweichungen im Stücklisten-Transformator erkennen und lösen und Dialogfenster "Auf aktuelle Äquivalenzobjekte aktualisieren".
Bedeutung der Zuordnung von Referenz-Designatoren beim Verwenden der Aktion "Neue geteilte Baugruppen" 
Sie können die Aktion Neue geteilte Baugruppen im Verwendungsmodus und im Vorkommensmodus verwenden. Im Idealfall sollten Sie allen Teilen und Vorkommen der Baugruppen, die Sie mit der Aktion Neue geteilte Baugruppen teilen, Referenz-Designatoren zuordnen. Auf diese Weise können Sie auf der Downstream-Seite Vorkommen in unterschiedlichen Baugruppen teilen.
Aktionen auf der Registerkarte "Parameter festlegen" im Dialogfenster "Neue geteilte Baugruppen" 
Die folgenden Aktionen sind auf der Registerkarte Parameter festlegen im Dialogfenster Neue geteilte Baugruppen verfügbar:
Aktionsname
Beschreibung
"Vorkommen anzeigen" und "Vorkommen ausblenden"
Mit "Vorkommen anzeigen" wird jedes Vorkommen eines Teils auf der Registerkarte Parameter festlegen als separates Objekt angezeigt. Mit "Vorkommen ausblenden" können Sie die Anzahl der Vorkommen eines Teils anhand der Spalte Menge festlegen.
"In Struktur auswählen aktivieren" und "In Struktur auswählen deaktivieren"
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das auf der Registerkarte Parameter festlegen ausgewählte Teil oder Vorkommen in der Upstream-Baumstruktur hervorgehoben und ausgewählt.
War dies hilfreich?