Koproduktionsobjekte erstellen
So erstellen Sie ein Koproduktionsobjekt:
1. Wählen Sie im Upstream- oder Downstream-Strukturbereich ein oder mehrere Teile aus, die primäre und sekundäre Teile des Koproduktionsobjekts sind bzw. diese enthalten.
Wenn die Eigenschaft com.ptc.windchill.mpml.coproduce.manageIndependentCoproduce auf "falsch" festgelegt ist, können Sie auch aus Gefertigt aus-Sätzen auswählen. Wenn Ihre Auswahl jedoch einen Gefertigt aus-Satz und eine Teileverwendung enthält, wird das Koproduktionsobjekt nicht erstellt. Außerdem darf die Auswahl nicht mehr als einen Gefertigt aus-Satz aus demselben fertigen Teil enthalten.
2. Wählen Sie in der Aktionssymbolleiste "Bearbeiten" Neue Koproduktion aus.
Daraufhin wird das Dialogfenster Neue Koproduktion geöffnet.
3. Wählen Sie in der Liste Betrieb den Betrieb aus, für den Sie das Koproduktionsobjekt erstellen möchten.
Sie können mehrere Koproduktionsobjekte innerhalb desselben Betriebs erstellen. Dasselbe Koproduktionsobjekt kann jedoch nicht in mehreren Betrieben wiederverwendet werden.
Betriebe werden in der Liste Betrieb basierend auf den Ansichten gefüllt, die in der Einstellung Liste der anwendbaren Ansichten angegeben sind. Wenn diese Einstellung nicht festgelegt ist, wird die Einstellung Liste der betriebsspezifischen Ansichten berücksichtigt.
4. Wählen Sie den Typ des zu erstellenden Koproduktionsobjekts aus.
Der Abschnitt Koproduktions-Attribute wird auf Grundlage des ausgewählten Typs gerendert.
5. Aktualisieren Sie bei Bedarf den CAGE-Code.
Der CAGE-Code wird nur angezeigt, wenn die Einstellung Organisation anzeigen auf "Ja" festgelegt ist.
6. Wählen Sie in der Liste Primär das primäre Teil für Ihr Koproduktionsobjekt aus.
Die anderen, in der Liste angezeigten Teile werden zu sekundären Teilen für das Koproduktionsobjekt.
* 
Wenn Sie ein Koproduktionsobjekt mit Teilen unter verschiedenen Strukturen erstellen möchten, wählen Sie ein einzelnes Teil aus, und erstellen Sie das Koproduktionsobjekt. Dieses Teil wird dann zum primären Teil. Fügen Sie diesem Koproduktionsobjekt anschließend sekundäre Teile hinzu, indem Sie die Tabelle Koproduktion verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Registerkarte "Gefertigt aus".
7. Geben Sie den Speicherort an, an dem das Koproduktionsobjekt gespeichert werden soll.
Sie können den Ordnerpfad für das Koproduktionsobjekt ändern, nicht jedoch den Kontext, in dem es gespeichert wird.
8. Wenn an Ihrem Standort Sicherheitsbeschriftungen aktiviert sind, wird der Schritt Sicherheitsbeschriftungen einstellen angezeigt. Weitere Informationen zum Festlegen von Sicherheitsbeschriftungen finden Sie unter Sicherheitsbeschriftungen beim Erstellen von Objekten festlegen.
9. Klicken Sie auf OK.
Das Koproduktionsobjekt wird mit der folgenden Identität erstellt:
(Alternative Nummer, Name der Betriebsansicht), Name des primären Teils, Nummer des primären Teils, Version (Ansicht des Koproduktionsobjekts)
Beispiel:(003, Design), Component1, 0000000019, A.1(Design)
Die Sichtbarkeit des Koproduktionsobjekts hängt von der Konfiguration für Gefertigt aus ab, die in der Einstellung Fertigung – Zur Teilestruktur zugehörige Informationen festgelegt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen in MPMLink.
Unabhängig von den Einstellungen können Sie das Koproduktionsobjekt anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das primäre Teil in der Struktur klicken und Spezifische Informationen anzeigen/ausblenden > Alle anzeigen oder Spezifische Informationen anzeigen/ausblenden > Gefertigt aus auswählen.
Die Aktion Spezifische Informationen anzeigen/ausblenden ist auch im Symbolleistenmenü "Anzeigen" verfügbar. Nachdem Sie die Aktion ausgewählt haben, wählen Sie im Dialogfenster Zugehörige Informationen anzeigen/ausblenden die Option Gefertigt aus aus, und klicken Sie auf OK.
Sie müssen diese Aktion auch für das Koproduktionsobjekt ausführen, um seine Struktur anzuzeigen.
Die Strukturen der primären und sekundären Teile werden basierend auf den Navigationskriterien, die im Stücklisten-Transformator angewendet werden, zur Koproduktionsobjektstruktur zusammengeführt. Die primären und sekundären Teile werden mit den Symbolen bzw. angezeigt.
Die Tabelle Koproduktion auf der Registerkarte Gefertigt aus im Stücklisten-Transformator zeigt die primären und sekundären Teile an. Die Verwendung dieser Teile wird angezeigt, wenn die Eigenschaft com.ptc.windchill.mpml.coproduce.manageIndependentCoproduce auf "falsch" festgelegt ist. Weitere Informationen zur Tabelle Koproduktion finden Sie unter Registerkarte "Gefertigt aus".
Betriebsdatenobjekte werden für den ausgewählten Betrieb gemäß der in der Einstellung Ansichten mit spezifischen Betriebsdaten angegebenen Zuordnung von Ansichten zu Betriebsdaten erstellt. Das Objekt wird nicht erstellt, wenn die Einstellung nicht festgelegt ist. Falls erforderlich, können Sie das Betriebsdatenobjekt später mit derselben Ansicht wie für das Koproduktionsobjekt manuell erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Koproduktionsobjekt, und wählen Sie die Option Betrieb zuweisen aus.
Die Koproduktionsstruktur wird auch in der Strukturauswahl im Prozessplan-Browser angezeigt.
* 
Ein Koproduktionsobjekt kann nicht als eigenständiges Objekt vorhanden sein, da es nicht wiederverwendbar ist. Sie müssen es im Kontext eines primären Teils erstellen.
Wenn ein Koproduktionsobjekt aus der Stücklistenstruktur entfernt wird, wird der zugeordnete primäre Koproduktions-Link automatisch gelöscht.
Wenn ein Koproduktionsobjekt mit einer ausgecheckten primären Teilerevision erstellt wird, wird der primäre Koproduktions-Link gelöscht, wenn die Aktion "Auschecken" rückgängig gemacht wird. In diesem Fall müssen Sie das Koproduktionsobjekt manuell löschen.
Wenn ein sekundäres Teil zur Revision eines ausgecheckten Koproduktionsobjekts hinzugefügt wird, wird der sekundäre Koproduktions-Link gelöscht, wenn die Aktion "Auschecken" rückgängig gemacht wird.
Ein Koproduktionsobjekt wird automatisch ausgecheckt, wenn Sie ein sekundäres Teil darunter hinzufügen oder entfernen, die Attribute von einem sekundären Koproduktions-Link oder von Koproduktions-Verwendungen aktualisieren oder die Koproduktionsstruktur regenerieren.
Ein Gefertigt aus-Satz-Objekt wird automatisch ausgecheckt, wenn Sie ein Gefertigt aus-Teil darunter hinzufügen oder entfernen, ein Gefertigt aus-Teil durch ein anderes Gefertigt aus-Teil ersetzen oder die Attribute von Gefertigt aus-Links darunter aktualisieren.
In den obigen Szenarien können Sie diese Objekte nicht aktualisieren, wenn ein Koproduktions- oder Gefertigt aus-Satz-Objekt von einem anderen Benutzer ausgecheckt wurde.
Wenn die Einstellung "Gefertigt aus"-Verlauf über Änderungsnachricht verfolgen auf "Ja" festgelegt ist, müssen Sie beim Erstellen oder Entfernen eines Koproduktionsobjekts eine gültige Nummer für die Änderungsnachricht oder Änderungsaufgabe angeben. Dabei wird für das Ereignis ein neues Fertigungsverlaufsobjekt erstellt. Diese Ereignisse werden jedoch nicht in der Tabelle Fertigungsverlauf angezeigt.
War dies hilfreich?