Koproduktionsobjekte
In einem Fertigungsbetrieb kann dasselbe Material dazu verwendet werden, um verschiedene Komponenten zu erzeugen, die zum Erstellen eines Produkts erforderlich sind.
Teile, die in einem einzelnen Produktionsprozess erzeugt werden, können als Koproduktionsobjekte zusammengefasst werden. Eines dieser Teile kann als primäres Teil und die anderen als sekundäre Teile betrachtet werden. Die Kind-Teile der primären und sekundären Teile werden als Koproduktions-Verwendungen bezeichnet. Informationen zum Erstellen eines Koproduktionsobjekts finden Sie unter Koproduktionsobjekte erstellen.
Weitere Informationen zur Struktur des Koproduktionsobjekts finden Sie unter Koproduktionsstruktur.
* 
Es wird eine Eigenschaft bereitgestellt, um die Migration vorhandener Koproduktionsobjekte beim Upgrade auf Windchill 12.1.0.0 oder höhere Versionen zu erleichtern. Weitere Informationen finden Sie unter Koproduktionsobjekte migrieren.
Wichtige Punkte
Ein Koproduktionsobjekt kann nicht als eigenständiges Objekt vorhanden sein, da es nicht wiederverwendbar ist. Sie müssen es im Kontext eines primären Teils erstellen.
Sie können einem Koproduktionsobjekt nur einen Betrieb zuweisen. Die Ansicht des Betriebs muss mit der des Koproduktionsobjekts identisch sein. Weitere Informationen finden Sie unter Betriebe Koproduktionsobjekten zuweisen.
War dies hilfreich?