Einstellungen in MPMLink
Einstellungen definieren die Arbeitsweise des Systems, wenn bestimmte Aktionen ausgeführt werden. Die Einstellungen für Windchill MPMLink bestimmen das Verhalten der Fertigungsdaten, auf die über den MPMLink-Browser zugegriffen wird.
Informationen zum Festlegen einer Einstellung finden Sie unter Einstellungsverwaltung und Einstellungen festlegen.
In der folgenden Tabelle werden die MPMLink-Einstellungen beschrieben, die im Dienstprogramm Einstellungsverwaltung zur Verfügung stehen.
Einstellung
Beschreibung
Vorkommen für neue Verwendungen automatisch erstellen
Diese Einstellung steuert, ob Vorkommen automatisch mit neuen Verwendungen erstellt werden. Bei Festlegung auf Ja (Standardeinstellung) werden Vorkommen beim Einfügen neuer oder vorhandener Teile in den Browser für assoziative Teilestruktur oder beim Einfügen neuer oder vorhandener Ressourcen in den Fertigungsressourcen-Browser automatisch erstellt.
Position der Elemente während der Wiedergabe des Prozessplans automatisch speichern
Diese Einstellung steuert das Verhalten der Aktion Position aktualisieren während der Wiedergabe. Bei Festlegung auf Ja speichert die Aktion Position aktualisieren die Position von Elementen während der Wiedergabe automatisch, ohne das Dialogfenster Position aktualisieren zu öffnen. Gilt für: Ressourcen, EPM-Dokumente, bearbeitete Teile, Koproduktions-Verwendungsteile und Rohmaterialien. Bei Festlegung auf Nein (Standardeinstellung) können Sie die neue Position im Dialogfenster Position aktualisieren bearbeiten und speichern.
Standard-Steuereigenschaften automatisch erstellen
Diese Einstellung steuert die Erstellung von Standard-Steuereigenschaften in Windchill. Bei Festlegung auf Ja, werden die Standard-Steuereigenschaften automatisch erstellt, wenn das CAD-Modell mit als Steuereigenschaften ausgewiesenen Anmerkungen eingecheckt wird. Bei Festlegung auf Nein müssen die Standard-Steuereigenschaften manuell in Windchill erstellt werden. Die Standardeinstellung lautet Nein.
Zuordnung aus mehreren Baugruppen zu einem Prozessplan zulassen
Diese Einstellung steuert, ob die automatische Zuordnung erfolgt, wenn Sie die Aktion Baugruppe automatisch zuordnen verwenden, die in der Symbolleiste der Strukturauswahl des Prozessplan-Browsers verfügbar ist. Wenn sie auf Ja festgelegt ist, ordnet das System neue Teile automatisch Operationen basierend auf der vorherigen Teilezuordnung zu. Bei der Einstellung Nein sind Zuordnungen aus mehreren Baugruppen zu einem Prozessplan nicht zulässig.
Fertigung – Zur Teilestruktur zugehörige Informationen
Steuert die Sichtbarkeit von erweiterten Daten, Steuereigenschaften, Gefertigt aus-Teilen, Gefertigt aus-Sätzen und Koproduktionsobjekten im Stücklisten-Transformator. Wählen Sie einen der folgenden Werte für Erweiterte Daten, Steuereigenschaften und Gefertigt aus.
Anzeigen und automatisch anzeigen – Das Objekt wird immer in der Stücklistenstruktur angezeigt.
Anzeigen – Das Objekt wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das primäre Teil in der Stücklistenstruktur klicken und die Option Spezifische Informationen anzeigen/ausblenden > Meine zugehörigen Informationen anzeigen auswählen.
Leer – Das Objekt wird nicht automatisch in der Stücklistenstruktur angezeigt.
* 
Gefertigt aus steuert die Sichtbarkeit von Gefertigt aus-Teilen, Gefertigt aus-Sätzen und Koproduktionsobjekten.
Alle gesammelten neuesten Alternativteile einschließen
Die Funktionsweise der Aktion Alle neuesten Alternativteile sammeln hängt von dem Wert ab, den Sie in dieser Einstellung festlegen. Die verfügbaren Werte für diese Einstellung sind "Alle", "Keine" und "Nur anfangs ausgewählte". Die Einstellung Alle gesammelten neuesten Alternativteile einschließen ist eine aktionsspezifische Einstellung. Wenn Sie z.B. die Elternteile des Alternativteils sammeln möchten, indem Sie die Aktion Neue Revision erstellen verwenden, müssen Sie in der Einstellung Alle gesammelten neuesten Alternativteile einschließen einen entsprechenden Wert auswählen. Diese befindet sich im Dienstprogramm "Einstellungsverwaltung" unter Neue Revision erstellen > Sammler > Alle gesammelten neuesten Alternativteile einschließen.
Ausgleichsunterstützungs-Kriterien
Gibt die Kriterien zum Ausgleich der Unterschiede zwischen Upstream-Teilen und Downstream-Teilen an. Der Standardwert ist Veraltet. Weitere Informationen finden Sie unter Abweichungen im Stücklisten-Transformator erkennen und lösen.
Konfigurationsspezifikation auf ursprünglich ausgewähltes Objekt anwenden
Ermöglicht Ihnen, anzugeben, ob die ausgewählte Konfigurationsspezifikation auf die ursprünglich ausgewählten Elemente angewendet werden soll. Der Standardwert ist No.
"Gefertigt aus"-Verlauf über Änderungsnachricht verfolgen
Verfolgt den Verwendungsverlauf von "Gefertigt aus"-Teilen über eine Änderungsnachricht. Bei Einstellung auf Ja müssen Sie beim Hinzufügen, Aktualisieren, Ersetzen oder Entfernen eines "Gefertigt aus"-Teils aus dem zugeordneten fertigen Teil eine gültige Änderungsnachricht- oder Änderungsaufgaben-Nummer angeben.
Diese Einstellung gilt für die folgenden Aktionen:
"Gefertigt aus" einfügen im Stücklisten-Transformator
Massenaktualisierung von Fertigungsobjekten in der Tabelle Ordnerinhalt, der Tabelle Suchergebnisse oder auf der Objektinformationsseite
"Gefertigt aus" ersetzen im Stücklisten-Transformator
Aktion Entfernen im Stücklisten-Transformator
Aktualisieren Sie im Stücklisten-Transformator in der Tabelle Gefertigt aus die Attribute einer "Gefertigt aus"-Zuordnung.
Kinder von weitervergebenen Teilen nicht verfügbar machen
Bei weitervergebenen Teilen in einer Struktur: Legt die Verfügbarkeit der Kinder für die weitervergebenen Teile fest. Wenn Nein eingestellt ist, sind alle Kinder von weitervergebenen Teilen verfügbar. Wenn Ja eingestellt ist, sind keine Kinder von weitervergebenen Teilen verfügbar. Die nicht verfügbaren Teile werden dunkel dargestellt. Die Standardeinstellung ist Nein.
Kinder von angegebenen Teilen nicht verfügbar machen
Bei gelieferten Teilen in einer Struktur: Legt die Verfügbarkeit der Kinder für die gelieferten Teile fest. Wenn Nein eingestellt ist, sind alle Kinder der gelieferten Teile verfügbar. Wenn Ja eingestellt ist, sind keine Kinder von gelieferten Teilen verfügbar. Die nicht verfügbaren Teile werden dunkel dargestellt. Die Standardeinstellung ist Nein.
Automatische Empfehlung in Objektsuche
Ermöglicht es Benutzern, bei der Suche nach einem Objekt automatische Empfehlungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Automatische Empfehlungen sind standardmäßig aktiviert.
Anzahl der automatisch empfohlenen Optionen festlegen
Legt die maximale Anzahl der automatisch empfohlenen Optionen fest, die bei der Suche nach einem Objekt angezeigt werden sollen. Der Standardwert ist 50.
Standard-Gültigkeitsdatum
Gibt das Standard-Gültigkeitsdatum an, wenn Sie die Filterkriterien für das Bearbeiten von Betriebsinformationen im Fenster Abteilungsinformationen verwalten festlegen. Legen Sie als Gültigkeitsdatum "Heute" oder "Kein" fest. Der Standardwert ist Today.
Alle Ergebnisse der Suche nach Abweichungen in der Struktur hervorheben
Hebt alle Ergebnisse der Suche nach Abweichungen in der Struktur hervor. Die Standardeinstellung lautet Nein.
Wählen Sie Ja aus, um alle Abweichungen in der Struktur hervorzuheben und alle Suchergebnisse auszuwählen, nachdem im Fensterbereich "Strukturen vergleichen" eine Suche nach Abweichungen durchgeführt wurde.
Wählen Sie Nein aus, um keine Abweichungen in der Struktur hervorzuheben und keine Suchergebnisse auszuwählen, nachdem im Fensterbereich "Strukturen vergleichen" eine Suche nach Abweichungen durchgeführt wurde.
Liste der anwendbaren Abteilungsdatentypen
Gibt die Typen der Abteilungsdaten an, die beim Erstellen von Abteilungsdatenobjekten aus Windchill gelten. Diese Einstellung ist auf Benutzer- und Standortebene verfügbar.
Bei Bedarf Struktur in Registerkarte "Visualisierung" laden
Ermöglicht es, die Teilestruktur auf der Registerkarte Visualisierung des Prozessplan-Browsers entweder automatisch oder nach Bedarf zu laden. Der Standardwert ist Nein, d.h. die Teilestruktur wird automatisch geladen. Bei Einstellung auf Ja ist eine manuelle Aktion erforderlich, um die Teilestruktur zu laden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Teilestruktur nach Bedarf laden möchten, um Leistungsprobleme, insbesondere beim Laden großer Teilestrukturen, zu vermeiden. Klicken Sie auf "Struktur in CreoView laden" auf der Symbolleiste der Registerkarte Visualisierung, um die Teilestruktur manuell zu laden. Die Aktion "Struktur in CreoView laden" ist deaktiviert, wenn die Einstellung auf Nein festgelegt ist.
Abteilungsdaten automatisch erstellen
Gibt an, ob Abteilungsdatenobjekte beim Erstellen von Betriebsdaten oder über ein Ladeprogramm nach dem Erstellen von Betriebsdaten automatisch erstellt werden können. Wählen Sie Ja aus, um die Objekte automatisch zu erstellen, oder Nein, um die Objekte über ein Ladeprogramm zu erstellen. Die Standardeinstellung lautet Nein.
Teiletypen zum Erstellen von Abteilungsdaten
Gibt die Teiletypen an, für die Abteilungsdatenobjekte gemäß dem zugeordneten Betriebsdatentyp erstellt werden können. Die Zuordnung zwischen dem Abteilungsdatentyp und dem Betriebsdatentyp ist in der Einstellung Abteilungsdatentypen für Betriebsdaten definiert.
* 
Wenn die Einstellung Abteilungsdaten automatisch erstellen auf Ja festgelegt ist, werden die Abteilungsdatenobjekte automatisch erstellt. Wenn sie auf Nein festgelegt ist, müssen die Objekte manuell erstellt werden.
Abteilungsdatentypen für Betriebsdaten
Gibt die Typen von Abteilungsdatenobjekten an, die für die einzelnen Betriebsdatentypen erstellt werden können. Die Betriebsdatentypen werden basierend auf den Werten aufgeführt, die in der Einstellung Ansichten mit spezifischen Betriebsdaten eingegeben wurden.
Abteilungsdatentypen für Teiletyp
Gibt die Typen von Abteilungsdatenobjekten an, die für einen Teiletyp erstellt werden sollen. Die Teiletypen werden basierend auf den Werten aufgeführt, die in der Einstellung Teiletypen zum Erstellen von Abteilungsdaten eingegeben wurden.
Zugehörige Abteilungsdatenobjekte einschließen
Ermöglicht dem Benutzer die Angabe, welche Abteilungsdatenobjekte im Zusammenhang mit den ausgewählten Teilen oder Betriebsdatenobjekte standardmäßig im Sammlungsfenster angezeigt werden sollen.
Wählen Sie Alle aus, um Abteilungsdatenobjekte für die anfänglich ausgewählten und gesammelten Teile oder Betriebsdatenobjekte anzuzeigen.
Wählen Sie Nur anfangs ausgewählte aus, um nur Abteilungsdatenobjekte für die anfangs ausgewählten Teile oder Betriebsdatenobjekte anzuzeigen.
Wählen Sie Keine aus, um die Abteilungsdatenobjekte auszublenden.
Einschränkungskriterien für die Aktion "Selbstäquivalenz-Links erstellen"
Ermöglicht es dem Benutzer, die Kriterien zur Einschränkung der Erstellung von Selbstäquivalenz-Links nur bei Verwendung der Aktion "Selbstäquivalenz-Links erstellen" anzugeben. Der Standardwert für diese Einstellung ist "Null".
Geben Sie den Wert im folgenden Format an: Type:<Part Type1,PartType2>. Beispiel: Type:wt.part.WTSubPart1. Für den im Wertfeld der Einstellung angegebenen Teiletyp wird kein Selbstäquivalenz-Link erstellt. Im ersten Beispiel wird kein Selbstäquivalenz-Link für den Teiletyp WTSubPart1 und die darunterliegenden Kind-Teile erstellt.
Wartung von Äquivalenz-Links zu sich selbst
Gibt an, ob die Äquivalenz-Links zu sich selbst, die für Downstream-Iterationen bestehen, welche in der vorliegenden Form von der Upstream-Seite wiederverwendet werden, bei einer Änderung in der Upstream-Struktur automatisch oder manuell von Endbenutzern aktualisiert werden sollen. Eine gültige Option ist Manuell oder Automatisch. Im automatischen Modus erstellt das System keine Selbstäquivalenz-Links für alle Knoten in der Struktur. Der Link wird nur für die wiederverwendeten Knoten der ersten Ebene erstellt und verwaltet, wenn Aktionen zur Strukturtransformation verwendet werden.
Strukturerweiterung nach Kriterien beenden
Ermöglicht es dem Benutzer, das Erweitern der Struktur nach angegebenen Kriterien zu stoppen. Geben Sie den Wert im folgenden Format an:
Type:< part type>
Beispiel: Type:wt.part.WTSubPart1
Struktur-Cache aktivieren
Gibt an, ob der Cache für Stücklisten-Transformator- und SAPSB-Sitzungen generiert werden soll. Die Standardeinstellung lautet Nein. Diese Einstellung auf Benutzerebene steuert das Standardverhalten für die Handhabung von Strukturinhalten, um die Leistung des Stücklisten-Transformators und SAPSB zu verbessern.
Wählen Sie Ja aus, um die gesamten Strukturinformationen für eine Sitzung im Cache zu speichern. Auf diese Weise lässt sich die Leistung bei Stücklisten-Transformator-Aktionen verbessern.
Wählen Sie Nein aus, wenn die Strukturinformationen für eine Sitzung nicht im Cache gespeichert werden sollen.
Wiederverwenden vorhandener Downstream-Objekte zulassen
Gibt an, ob das vorhandene Downstream-Objekt wiederverwendet werden soll, wenn die Aktion Neues Downstream-Teil aufgerufen wird. Der Standardwert ist Ja. Bei Einstellung auf Nein, werden vorhandene Downstream-Objekte nicht wiederverwendet. Bei Einstellung auf Ja, werden vorhandene Downstream-Objekte wiederverwendet.
Angewendete Filter für APSB-Aktionen berücksichtigen
Gibt an, ob beim Aktualisieren der Downstream-Struktur die Filterkriterien für Prüfungs- und Aktualisierungsaktionen berücksichtigt werden sollen. Die Standardeinstellung lautet Nein.
Wählen Sie Ja aus, um die Filterkriterien zu berücksichtigen. Die Downstream-Struktur wird aktualisiert und neu geladen, um die Struktur entsprechend den Filterkriterien anzuzeigen.
Wählen Sie Nein aus, um die Filterkriterien zu ignorieren. Die Downstream-Struktur wird aktualisiert und neu geladen, um die Struktur ohne Berücksichtigung der Filterkriterien anzuzeigen.
Einige Prüfungsaktionen sind:
Äquivalenzteile auf der anderen Seite auswählen
Äquivalenzvorkommen auf der anderen Seite auswählen
Äquivalenzverwendungen auf der anderen Seite auswählen
Impliziter Ersatz von Teilen auf der Downstream-Seite für ersetztes Teil auf der Upstream-Seite
Gibt an, ob ein Downstream-Teil durch ein ersetztes Upstream-Teil ersetzt werden soll. Die Standardeinstellung lautet Nein.
Wählen Sie Ja aus, um das ausgewählte Teil in der Downstream-Struktur durch Folgendes zu ersetzen:
Ein ausgetauschtes Upstream-Teil, wenn für das Upstream-Teil kein Downstream-Äquivalenzteil vorhanden ist.
Ein Downstream-Äquivalenzteil, wenn für das ausgetauschte Upstream-Teil ein solches vorhanden ist. Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn für das ersetzte Upstream-Teil mehrere Downstream-Äquivalenzteile vorhanden sind.
Wählen Sie Nein aus, wenn das Downstream-Teil nicht durch das ausgetauschte Upstream-Teil ersetzt werden soll.
Betriebsspezifische Filterung in Stücklisten-Transformator/SAPSB zulassen
Aktiviert die Registerkarte Betriebsfilter im Dialogfenster Filter bearbeiten im Stücklisten-Transformator und SAPSB. Diese Registerkarte ermöglicht die Betriebsfilterung im Stücklisten-Transformator und SAPSB. Dies ist eine Einstellung auf Standortebene. Die Standardeinstellung lautet Nein. Ist die Einstellung auf Ja festgelegt, wird die Registerkarte Betriebsfilter im Stücklisten-Transformator und SAPSB angezeigt.
Ansichten mit spezifischen Betriebsdaten
Dies ist eine Einstellung auf Standortebene. Die Aktion Betrieb zuweisen ist nur verfügbar, wenn Sie für diese Einstellung einen gültigen Wert angeben. Der Standardwert ist null. Die Einstellung definiert die Betriebsdaten-Objekttypen für unterschiedliche Ansichten. Sie können den Wert in zwei Formaten angeben:
ViewName1:Type1 Plant Data,ViewName2:Type2 Plant Data
Plant1:com.ptc.windchill.extended.data.extendedfData.PlantSpecificExtendedData,Plant2:com.ptc.windchill.extended.data.extendedData.PlantSpecificExtendedData,Plant3:org.rnd.PlantData,Plant4:org.rnd.PlantData
Type1 Plant Data:ViewName1,ViewName2;Type2 Plant data:ViewName3,ViewName4
com.ptc.windchill.extended.data.extendedData.PlantSpecificExtendedData:Plant1,Plant2; org.rnd.PlantData:Plant3,Plant4
* 
Sie können beide Formate verwenden. Beim Definieren der Einstellung können Sie die Formate nicht kombinieren.
Liste der anwendbaren Ansichten
Definiert die Liste der anwendbaren Ansichten, die in Stücklisten-Transformator- und SAPSB-Komponenten zur Verfügung stehen. Die Daten werden als Liste kommagetrennter Werte eingegeben. Beispiel: Konstruktion, Fertigung, Dienst
Liste der betriebsspezifischen Ansichten
Definiert eine Liste gültiger betriebsspezifischer Ansichten. Die aufgelisteten Ansichten stellen die tatsächlichen Betriebe in einer Organisation dar. Geben Sie Betriebsobjekte als kommagetrennte Liste an. Beispiel: Plant1, Plant2, Plant3. Das Verhalten dieser Einstellung ist von den Werten abhängig, die in der Einstellung Liste der anwendbaren Ansichten konfiguriert sind. Der Standardwert ist Null. In diesem Fall werden die in Liste der anwendbaren Ansichten festgelegten Ansichten berücksichtigt.
Bei Bedarf Struktur in Registerkarte "Visualisierung" laden
Ermöglicht es, die Teilestruktur auf der Registerkarte Visualisierung des Prozessplan-Browsers entweder automatisch oder nach Bedarf zu laden. Die Standardeinstellung lautet Nein. Bei Einstellung auf Nein wird die Teilestruktur automatisch geladen. Bei Einstellung auf Ja ist eine manuelle Aktion erforderlich, um die Teilestruktur zu laden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Teilestruktur nach Bedarf laden möchten, um Leistungsprobleme, insbesondere beim Laden großer Teilestrukturen, zu vermeiden. Klicken Sie auf der Symbolleiste der Registerkarte Visualisierung auf "Struktur in CreoView laden", um die Teilestruktur manuell zu laden. Die Aktion "Struktur in CreoView laden" ist deaktiviert, wenn die Einstellung auf Nein festgelegt ist.
Positionieren für Analyse der Äquivalenzvorkommen zulassen
Dies ist eine Einstellung auf Standortebene. Der Standardwert ist Ja. Bei Einstellung auf Ja, werden die Vorkommen mit derselben absoluten Position wie einige Vorkommen auf der anderen Seite der Struktur als verbraucht betrachtet.
Alle verknüpften Iterationen in den Iterationstabellen anzeigen
Wählen Sie Wahr aus, wenn jede Iteration eines Objekts angezeigt werden soll, das mit dem ausgewählten Objekt verknüpft ist.
Wählen Sie Falsch aus, wenn nicht jede Iteration eines Objekts angezeigt werden soll, das mit dem ausgewählten Objekt verknüpft ist. Es wird nur die Iteration angezeigt, die mit der Konfigurationsspezifikation übereinstimmt.
Standardauswahl für Aktualisierung von Verwendungsoptionen
Wenn diese Einstellung auf Wahr festgelegt ist, werden Downstream-Verwendungen verarbeitet, für die mindestens ein gültiger Vorkommens-Link zu einer Upstream-Stückliste gefunden wird.
Konfigurationsspezifikation und Filterkriterium zwischen Upstream und Downstream synchronisieren
Diese Einstellung synchronisiert die Konfigurationsspezifikation und Filter zwischen Upstream und Downstream basierend auf den ausgewählten Optionen.
War dies hilfreich?