Redline
Im typischen Änderungsnachrichtenprozess werden detaillierte Pläne für die Objekte erstellt, die geändert werden müssen, und in den nächsten resultierenden Objektrevisionen werden Lösungen ausgearbeitet. Da einige Änderungen viel Zeit für die Validierung und Verarbeitung erfordern, kann dies zu Problemen führen, wenn andere Änderungsnachrichten ebenfalls Änderungen an denselben betroffenen Objekten vornehmen müssen, die bereits geändert werden. In einigen Fällen werden die Änderungen in den nächsten resultierenden Revisionen zurückgestellt, sodass diese anderen Änderungen abgeschlossen werden können, oder Änderungen können aus der Revisionsreihenfolge herausgenommen werden, sodass diese anderen Änderungen untergebracht werden können.
Mit der Redline-Funktion können mehrere Benutzer gleichzeitig Änderungen an denselben betroffenen Objekten planen, ohne diese bei der nächsten sequenziellen Revision anwenden zu müssen. In der Planungsphase der Änderungsnachricht wird eine Redline für das zuletzt freigegebene betroffene Objekt erstellt, anstatt die nächste resultierende Objektversion zu erstellen. Im Redline-Produktstruktur-Browser können Änderungen geplant werden, die automatisch mit visuellen Indikatoren verfolgt werden. Sie können die Arbeit an der Redline fortsetzen, bis die Implementierungsplanung abgeschlossen ist. Wenn die Implementierungsphase beginnt und die nächsten Revisionen mit der Aktion "Neue Revision erstellen" im Änderungskontext erstellt werden, werden die geplanten Redline-Änderungen zusammengeführt. Nachdem die Änderungsnachricht freigegeben wurde, werden die Änderungen in den Ergebnisobjekten mit den neuesten Redlines anderer offener Änderungsnachrichten synchronisiert, die derzeit geplant sind.
Die Redline-Funktion bietet Folgendes:
Es kann ein Satz von vorgeschlagenen Änderungen in einer Produktstruktur (z.B. Einfügen oder Entfernen von Teilen) erstellt werden, die automatisch mit visuellen Indikatoren (z.B. Durchstreichen für die alten Einträgen) gekennzeichnet werden.
Es können vorhandene Revisionsmethoden ergänzt werden, wobei Redline-Planungsmethoden vollkommen flexibel parallel angewendet werden können, bei verbesserter Sichtbarkeit von gleichzeitigen Änderungen.
Offene Redlines können automatisch auf dem aktuellen Stand gehalten werden, während andere Änderungen freigegeben werden. Zudem können Redlines als verdächtig markiert werden, wenn widersprüchliche Änderungen erkannt werden, die einen manuellen Abgleich erfordern.
Optimale Vorgehensweise für Redlines
Verwenden Sie Redlines als Teil des Vorabplanungsprozesses, um Änderungen zu definieren, die nicht mit anderen Änderungen in Konflikt stehen. Sie können die vorhandenen Redlines basierend auf den Berechtigungen für die Änderungsaufgabe ändern sowie die Redline vor der Erstellung der nächsten sequenziellen Revision ändern.
Starten Sie die Ausführung der Änderungsnachricht explizit, um die Änderungen zu implementieren. Wenn die Ausführung der Änderungsnachricht beginnt, sollten alle Redlines genehmigt sein, und die Erstellung neuer Redlines sollte nicht zulässig sein.
Da einige Änderungsmanagementprozesse die Erstellung der Ergebnisobjekte vor der Ausführung ermöglichen, wird durch das Vorhandensein von mindestens einem Ergebnisobjekt in der Änderungsaufgabe auch die Erstellung einer neuen Redline verhindert.
Verwandte Themen
War dies hilfreich?