Datenverwaltungsfunktionen > Änderungen verwalten > Änderungsmanagementverwaltung > Zuordnungsregeln für das Änderungsmanagement definieren
Zuordnungsregeln für das Änderungsmanagement definieren
Eine Zuordnungsregel ist ein Satz von Regeln, der definiert wird, um die folgenden Attribute, Objekte und Status zuzuordnen:
Änderungsabsicht zum Freigeben von Zielen für alle betroffenen Objekttypen
Änderungsabsicht für alle betroffenen Objekttypen
Versionsstatus für anhand von Änderungen freigegebene Objekte
Navigieren Sie zu den folgenden Startpunkten, um auf die Tabelle Zuordnungsregeln zuzugreifen:
Standort > Dienstprogramme > Geschäftsregeln
Organisationen > Dienstprogramme > Geschäftsregeln
* 
Die Tabelle Zuordnungsregeln ist im Organisationskontext verfügbar, wenn die Eigenschaft wt.mappingRules.enableOrganizationRules auf true festgelegt ist. Standardmäßig ist diese Eigenschaft auf false eingestellt.
Die im Organisationskontext definierten Regeln haben Vorrang vor den im Standortkontext definierten Regeln.
Verschiedene Typen von Zuordnungsregeln
Es gibt drei Typen von Zuordnungsregeln:
Versionsziele für Änderungsabsicht
Objekt-Änderungsabsichten
Objekt-Versionsstatus
Versionsziele für Änderungsabsicht
Diese Zuordnungsregel ordnet die Änderungsabsicht dem Versionsziel für einen betroffenen Objekttyp zu. Sie steuert die Verfügbarkeit der Versionszielwerte für die zugewiesenen Änderungsabsichten der entsprechenden betroffenen Objekte. Die Aufzählung "Änderungsübergang" ruft die Übergänge aus den Lebenszyklus-Übergängen ab und bezeichnet diese als Änderungsübergänge. Diese Werte werden dann mit dieser Zuordnungsregel weiter gefiltert. Diese zulässigen Übergänge werden beim Erstellen dieser Regel in der Liste Zugeordneter Wert angezeigt.
Legen Sie beim Erstellen dieser Regel die folgenden Werte fest:
Typ – Beliebiger betroffener Objekttyp, z.B. Alle lokalen, betroffenen Objekttypen, Alle betroffenen Remote-Objekttypen oder Teile.
Quellwert – Beliebige Änderungsabsicht, z.B. Gültigkeit, Speichern als oder Neue Revision erstellen. Weitere Informationen zu Änderungsabsichten finden Sie unter Änderungsabsichten.
Zugeordneter Wert – Beliebiges Versionsziel, z.B. Änderung und Veralterung. Sie können für einen Quellwert einen oder mehrere zugeordnete Werte aus der Liste Zugeordneter Wert auswählen.
Standard – Ein beliebiger aus der Liste Zugeordneter Wert ausgewählter zugeordneter Wert.
Wenn Sie diese Regel für einen betroffenen Objekttyp definieren, können Sie den Versionszielwert für einen oder mehrere Objekttypen in der Tabelle Ergebnisobjekte festlegen. Weitere Informationen zu der Tabelle Ergebnisobjekte und den zugehörigen Aktionen finden Sie unter Tabelle "Ergebnisobjekte".
Wenn diese Regel nicht definiert ist, werden alle Übergangswerte in der Spalte Versionsziel angezeigt.
Die Einstellung Versionsziel-Übergänge auswählen steuert die Verfügbarkeit von Übergangswerten in der Spalte Versionsziel. Weitere Informationen dazu, wie die Änderungsabsicht der betroffenen Objekte mit dem Versionsziel der resultierenden Objekte abgeglichen wird, finden Sie unter Änderungsabsichten mit Versionszielen abgleichen.
Objekt-Änderungsabsichten
Diese Zuordnungsregel ordnet den betroffenen Objekttyp der Änderungsabsicht zu. Diese Regel steuert die Verfügbarkeit von Änderungsabsichtswerten für die betroffenen Objekttypen in der Tabelle Betroffene Objekte. Legen Sie beim Erstellen dieser Regel die folgenden Werte fest:
Quellwert – Beliebiger betroffener Objekttyp, z.B. Alle lokalen, betroffenen Objekttypen, Alle betroffenen Remote-Objekttypen oder Teile.
Zugeordneter Wert – Beliebige Änderungsabsicht, z.B. Gültigkeit, Speichern als oder Neue Revision erstellen. Weitere Informationen zu Änderungsabsichten finden Sie unter Änderungsabsichten. Sie können für einen Quellwert einen oder mehrere zugeordnete Werte aus der Liste Zugeordneter Wert auswählen. Sie können auch einen benutzerdefinierten Wert für den vorhandenen Änderungsabsichtswert hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Thema im Abschnitt "Vorhandenen Änderungsabsichtswerten benutzerdefinierte Werte hinzufügen".
Standard – Ein beliebiger aus der Liste Zugeordneter Wert ausgewählter zugeordneter Wert.
Nachdem Sie diese Regel für einen betroffenen Objekttyp definiert haben, können Sie den Änderungsabsichtswert für einen oder mehrere betroffene Objekttypen in der Tabelle Betroffene Objekte festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Tabelle "Betroffene Objekte" für Änderungsaufgaben. Wenn diese Regel für den jeweiligen betroffenen Objekttyp nicht definiert ist, werden die Standardregeln für alle betroffenen lokalen Objekttypen oder alle betroffenen externen Objekttypen angewendet.
Vorhandenen Änderungsabsichtswerten benutzerdefinierte Werte hinzufügen
Mit dem Dienstprogramm "enumerated type customization utility" können Sie der vorhandenen Änderungsabsicht einen benutzerdefinierten Wert hinzufügen.
Weitere Informationen zum Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von Werten eines Windchill Aufzählungstyps finden Sie unter enumerated type customization utility.
Sie können der vorhandenen Änderungsabsicht einen benutzerdefinierten Wert hinzufügen, indem Sie das Dienstprogramm und die Datei wt.change2.ChangeIntentRB verwenden. Der hinzugefügte benutzerdefinierte Wert ist in einer Änderungsaufgabe und in der Zuordnungsregel Objekt-Änderungsabsichten verfügbar. Nachdem Windchill neu gestartet wurde, sind der benutzerdefinierte Wert und andere Änderungsabsichtswerte für die Zuordnungsregel Objekt-Änderungsabsichten sichtbar. Sie können den benutzerdefinierten Wert beim Erstellen der Zuordnungsregel auch auf Standard festlegen.
Objekt-Versionsstatus
Diese Zuordnungsregel ordnet den betroffenen Objekttyp dem Versionsstatus zu. Sie steuert die Erstellung der Redline und Synchronisierung von Änderungen, die mit dem Versionsstatus übereinstimmen. Legen Sie beim Erstellen dieser Regel die folgenden Werte fest:
Quellwert – Beliebiger betroffener Objekttyp, z.B. Alle lokalen, betroffenen Objekttypen, Alle betroffenen Remote-Objekttypen oder Teile.
Zugeordneter Wert – Beliebige Versionsstatus, z.B. Änderung oder Veralterung. Sie können für einen Quellwert einen oder mehrere zugeordnete Werte aus der Liste Zugeordneter Wert auswählen.
Standard – Ein beliebiger aus der Liste Zugeordneter Wert ausgewählter zugeordneter Wert.
Nachdem Sie diese Regel für einen betroffenen Objekttyp definiert haben, können Sie den Status des Objekts von Wird bearbeitet auf den neuesten Status Freigegeben festlegen, bevor Sie die Redline erzeugen. Weitere Informationen zum Redline-Prozess finden Sie im Abschnitt "Redline verwalten" unter Redline-Prozess.
* 
Wenn diese Regel nicht definiert ist, können Sie keine Redline für Teile erstellen, und der Änderungsnachrichten-Workflow synchronisiert die betroffenen Objekte in den anderen offenen Änderungsnachrichten nicht mit den neuesten freigegebenen Revisionen.
Vorhandenen Versionsstatuswerten benutzerdefinierte Werte hinzufügen
Mit dem Dienstprogramm "enumerated type customization utility" können Sie dem vorhandenen Versionsstatus einen benutzerdefinierten Wert hinzufügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von Werten finden Sie unter enumerated type customization utility.
Sie können dem vorhandenen Versionsstatus einen benutzerdefinierten Wert hinzufügen, indem Sie das Dienstprogramm und die Datei wt.lifecycle.TransitionRB verwenden. Der erzeugte Wert ist in einer Änderungsaufgabe und einer Zuordnungsregel sichtbar. Nachdem Windchill neu gestartet wurde, sind der benutzerdefinierte Wert und andere Versionsstatuswerte für die Zuordnungsregel Objekt-Versionsstatus sichtbar. Sie können den benutzerdefinierten Wert beim Erstellen der Zuordnungsregel auch auf Standard festlegen.
Zuordnungsregeln erstellen
Sie können eine neue Zuordnungsregel erstellen oder eine vorhandene Zuordnungsregel bearbeiten. Sie können eine Zuordnungsregel duplizieren, wenn die Attributwerte wie Regelname, Kontext, Quellwert und Zugeordneter Wert eindeutig sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Zuordnungsregel zu erstellen:
1. Klicken Sie in der Tabelle Zuordnungsregeln auf das Symbol Neue Zuordnungsregel.
2. Wählen Sie im Feld Zuordnungsregeln die entsprechenden Werte für die Felder Typ, Quellwert und Zugeordneter Wert aus. Die für die einzelnen Felder verfügbaren Optionen hängen von der Auswahl ab, die Sie in den Feldern Regelname vornehmen. Weitere Informationen zum Auswählen geeigneter Werte finden Sie in diesem Thema im Abschnitt "Verschiedene Typen von Zuordnungsregeln".
* 
Es muss ein Standardwert definiert werden. Der Wert Standard wird nur angewendet, wenn für die vorhandenen Objekte ein Standardwert oder eine Zuordnungsregel definiert ist.
3. Klicken Sie auf Anwenden.
Sie können Regeln in der Tabelle "Zuordnungsregeln" Bearbeiten oder Löschen. Weitere Informationen zu diesen Aktionen finden Sie unter Tabelle "Zuordnungsregeln".
Wenn die Zuordnungsregel für ein betroffenes Objekt oder ein Ergebnisobjekt definiert ist, können Sie die Details zur Regel in der Tabelle "Betroffene Objekte" oder "Ergebnisobjekte" suchen. In der Spalte Änderungsabsicht der Tabelle Betroffene Objekte wird die Änderungsabsicht, aus der Sie die Details zur Zuordnungsregel entnehmen können, angezeigt. In der Spalte Versionsziel der Tabelle Ergebnisobjekte wird der Versionszielwert, aus dem Sie die Details zur Zuordnungsregel entnehmen können, angezeigt.
Verwandte Themen
War dies hilfreich?