ThingWorx Software Content Management > Bereitstellungen > Bereitstellungen automatisch wiederholen
Bereitstellungen automatisch wiederholen
Schlägt die Paketbereitstellung fehl, können Sie das System so konfigurieren, dass die Bereitstellung automatisch wiederholt werden. Die Aktivierung der automatischen Wiederholung für Bereitstellungen in ThingWorx Software Content Management in ThingWorx Utilities erlaubt es Benutzern Bereitstellungen zu erstellen, die automatisch wiederholt werden, sollte es zu einem Fehler oder Timeout kommen.
Um Bereitstellungen und automatische Wiederholungen zu überwachen, doppelklicken Sie auf die Bereitstellung in der Tabelle Bereitstellungen, und navigieren Sie zur Seite Assets für die Bereitstellung anzeigen. Für jedes Ziel-Asset zeigt diese Seite den Status einer ausgewählten Bereitstellung an sowie Zeitstempel für das Herunterladen und die Installationsstatus.
Versuchte automatische Wiederholungen: Wenn die Bereitstellung mit einer begrenzten Anzahl an maximalen automatischen Wiederholungen erstellt wurde, zeigt diese Spalte die Anzahl der versuchten Wiederholungen bzw. die maximale Anzahl der Wiederholungen an. Wenn die automatischen Wiederholungsversuche für die Bereitstellung auf "Unbegrenzt" festgelegt sind, so zeigt diese Spalte die versuchten Wiederholungen an.
So funktioniert die automatische Wiederholung
Schlägt die Bereitstellung fehl und wird automatisch wiederholt, so durchläuft sie mehrere Status, wie in der nachfolgenden Tabelle beschrieben:
Status
Beschreibung
Erneuter Versuch ausstehend
Das Lieferziel befindet sich im Status "Erneuter Versuch ausstehend", wenn es darauf wartet, dass der Server mit dem erneuten Versuch beginnt. Wenn die Einstellungen für automatische Wiederholung (Intervall oder Fenster) für die Bereitstellung angewendet wurden, wartet das Lieferziel im Status "Erneuter Versuch ausstehend", bis der Zeitpunkt für die nächste automatische Wiederholung erreicht ist. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, um das Verhalten besser zu verstehen:
1. Intervall: 30 Min.
Fenster: 10:00 – 18:00
Tage: Montag, Dienstag
Wenn das Lieferziel am Montag um 09:00 Uhr fehlschlägt, so wird die nächste automatische Wiederholung am Montag um 10:00 Uhr versucht.
2. Intervall: 30 Min.
Fenster: 10:00 – 18:00
Tage: Montag, Dienstag
Wenn das Lieferziel am Montag um 13:00 Uhr fehlschlägt, so wird die nächste automatische Wiederholung am Montag um 13:30 Uhr versucht.
3. Intervall: 30 Min.
Fenster: 10:00 – 18:00
Tage: Montag, Dienstag
Wenn das Lieferziel am Montag um 19:00 Uhr fehlschlägt, wird die nächste automatische Wiederholung am Dienstag um 10:00 Uhr versucht.
* 
Der Scan, um Lieferziele im Status "Erneuter Versuch ausstehend" zu finden, wird gemäß der in Automatische Wiederholungsrate (Sek.) unter der in den Konfigurationsparametern für die automatische Wiederholung angegebenen Scanrate ausgeführt. Der Standardwert beträgt 30 Sekunden. Ist der Wert auf einen höheren Wert (z.B. 1 Stunde) als das Intervall für automatische Wiederholungen festgelegt, das beim Erstellen einer Bereitstellung definiert wurde (z.B. 30 Minuten), so wird nicht versucht, das Lieferziel in 30 Minuten zu wiederholen, sondern der erneute Versuch erfolgt erst nach dem nächsten Scanvorgang.
Erneuter Versuch
Der Status "Erneuter Versuch" gibt an, dass der Server die Bereitstellung erneut versucht.
Bei einem erfolgreichen erneuten Versuch ändert sich der Status für die Bereitstellung eines Pakets von "Erneuter Versuch" in "Abgeschlossen".
Schlägt die Wiederholung fehl, hängt der Übergang in einen anderen Status davon ab, bei welchen Status der Prozess fehlgeschlagen ist. Betrachten Sie die folgenden Szenarios.
Wenn das Edge-Gerät für ein dateibasiertes Paket im Status "Wird benachrichtigt" nicht innerhalb einer bestimmten Zeit antwortet, tritt die Bereitstellung direkt in den Status "Abgebrochen" über. Wenn die Benachrichtigung aus irgendeinem anderen Grund fehlschlägt, tritt sie in den Status "Fehlgeschlagen" über.
Kommt es während des Herunterladens eines dateibasierten Pakets zu einem Timeout oder wird das Herunterladen durch ein Netzwerkereignis unterbrochen oder schlägt fehl, ändert sich der Status der Bereitstellung in "Fehlgeschlagen" oder "Abgebrochen".
* 
Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte:
Kommt es bei einer Bereitstellung für ein Agent zu einem Timeout oder die Bereitstellung wird unterbrochen und der Herunterladevorgang wurde noch nicht gestartet, so wird die Bereitstellung für diesen Agent ab dem Status "Wird benachrichtigt" erneut gestartet.
Kommt es bei einer Bereitstellung zu einem Timeout oder wird diese unterbrochen und die Datei wurde teilweise auf einen Agent heruntergeladen, so wird die Bereitstellung für diesen Agent im Falle eines Fehlschlags vom Status "Wird benachrichtigt" neu gestartet. Tritt die Bereitstellung während des erneuten Versuchs jedoch in den Status "Wird heruntergeladen" ein, wird mit das Herunterladen fortgesetzt.
Wenn eine Bereitstellung fehlschlägt, nachdem eine Datei vollständig heruntergeladen wurde oder nachdem eine MD5-Prüfung für die heruntergeladene Datei fehlgeschlagen ist, wird die Bereitstellung neu gestartet, und die gesamte Datei wird erneut heruntergeladen.
Bricht der Benutzer die Bereitstellung ab, finden keine Wiederholungen statt. Das Lieferziel tritt direkt in den Status "Vom Benutzer abgebrochen" über.
War dies hilfreich?