Daten an Kombinationsdiagramme binden
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Diagramm an eine Datenquelle zu binden:
1. Fügen Sie in der Konsole Daten einen Datendienst hinzu, der eine Infotable mit dem richtigen Datenformat für das Kombinationsdiagramm zurückgibt.
* 
Stellen Sie sicher, dass der Dienst zur Laufzeit von einem Ereignis ausgelöst wird.
2. Binden Sie die Eigenschaft All Data des Datendiensts an die Eigenschaft Data des Diagramms.
3. Wählen Sie das Diagramm aus, und wählen Sie dann im Fensterbereich Eigenschaften die Eigenschaft XAxisField aus, um die Infotable-Spalte auszuwählen, die für die X-Achse verwendet werden soll.
4. Legen Sie die Eigenschaft NumberOfSeries auf die Anzahl der Datenreihen, die im Diagramm angezeigt werden sollen, fest.
5. Wählen Sie die Infotable-Spalte für jede Datenreihe mithilfe der DataField1..N-Eigenschaften aus.
6. Wählen Sie den Standard-Visualisierungstyp aus, der für die Datenreihe unter Verwendung der Eigenschaft ChartType angezeigt werden soll. Standardmäßig wird jede Spalte in der gebundenen Infotable auf einer separaten Achse angezeigt.
7. Legen Sie die Anzahl der im Diagramm anzuzeigenden Y-Achsen unter Verwendung der Eigenschaft NumberOfYaxes fest.
Ein Standard-Visualisierungstyp wird auf alle Datenreihen, die die Eigenschaft MarkerShape verwenden, angewendet. Sie können den Visualisierungstyp, der für jede Datenreihe verwendet werden soll, mithilfe der Eigenschaft SeriesNType manuell angeben. Verwenden Sie die Eigenschaften SeriesNMarkerShape und SeriesNMarkerSize, um die Form und die Größe jeder Datenreihe festzulegen.
8. Verwenden Sie die Eigenschaft DisplaySeriesNOn, um eine Y-Achse auszuwählen und mehrere Datenreihen unter einer Achse zu gruppieren.
9. Verwenden Sie die Eigenschaft YAxisNPosition, um die Datenreihe auszuwählen, die auf der primären Y-Achse angezeigt werden soll.
10. Klicken Sie auf Speichern und dann auf Mashup anzeigen.
Die Daten werden jetzt im Diagramm angezeigt. Sie können das Widget auch mit zusätzlichen Eigenschaften konfigurieren. Beispiel:
Verwenden Sie die Eigenschaft ChartType, um den Standard-Visualisierungtyp, der für die Datenreihe angezeigt werden soll, auszuwählen. Sie können diese Auswahl für jede Datenreihe mit der Eigenschaft SeriesNType überschreiben.
Zum Anzeigen von Lineallinien aktivieren Sie die Eigenschaften ShowXAxisRuler und ShowYAxisRuler. Mit der Eigenschaft YAxisRulerAlignment können Sie die Achse angeben, die als Referenz für die Lineallinie verwendet werden soll. Sie können die Linien an den Markierungen auf der primären oder der sekundären Achse ausrichten. Standardmäßig werden die Linien an den Markierungen der primären Achse ausgerichtet.
Zum Aktivieren der Zoomfunktion entlang der vertikalen oder horizontalen Achse aktivieren Sie die Eigenschaften HorizontalZoom und VerticalZoom.
Mit der Eigenschaft DataSeriesStyleN können Sie eine Statusformatierung auf das Diagramm anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiel: Statusformatierung auf Diagramme anwenden.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Konfigurationsoptionen finden Sie in der Widget-Eigenschaften-Tabelle weiter unten.
* 
Damit die Diagrammdaten zur Laufzeit automatisch aktualisiert werden, erstellen Sie eine Funktion "Automatisch aktualisieren", und binden Sie sie an den Datendienst, der die Diagrammdaten zurückgibt. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisch aktualisieren.
War dies hilfreich?