Mashup Builder > Widgets > Standard-Widgets > Widget "Kombinationsdiagramm" (mit Thema versehbar)
Widget "Kombinationsdiagramm" (mit Thema versehbar)
Übersicht
Das Widget "Kombinationsdiagramm" ermöglicht es Ihnen, Datenreihen im Diagramm mit mehreren Markierungstypen wie Spalten, Linien, Bereich und Punkten darzustellen. Sie können mehrere Datensätze mithilfe verschiedener Visualisierungstypen überlagern, um die Mengen der Einheiten über mehrere Datenreihen hinweg zu vergleichen. Die Y-Achse stellt die Menge dar, und die X-Achse stellt die Kategorie dar. Die Anzeige von Daten unter Verwendung verschiedener Diagrammvisualisierungstypen vereinfacht die Lesbarkeit der verschiedenen Skalen für die Y-Achse.
Nachfolgend sind einige der Hauptkonfigurationen, die für das Kombinationsdiagramm verfügbar sind, aufgeführt.
Datenreihen mithilfe von Linien, Spalten, Bereichen und Punkten visualisieren
Daten aus mehreren Quellen binden
Stapelreihenfolge ZIndex für die Datenreihen konfigurieren.
Statusformatierung anwenden, um das Diagramm basierend auf Werten zu formatieren
Datenreihen gruppieren und stapeln
Optimale Vorgehensweisen
Lassen Sie das Daten-Sampling aktiviert, um die Diagrammleistung zur Laufzeit zu verbessern. Das Deaktivieren des Daten-Samplings kann die Leistung beeinträchtigen, wenn im Diagramm Tausende von Datenpunkten aus mehreren Reihen angezeigt werden. Sie sollten das Sampling nur deaktivieren, wenn der Diagrammdatensatz klein ist.
Datenformat
Sie müssen eine Infotable mit Felddefinitionen erstellen, die die Datenstruktur für das Diagramm darstellen. Die Infotable muss eine Felddefinition für die Werte der X- und Y-Achse enthalten. Sie können mehrere Datenreihen hinzufügen, indem Sie zusätzliche Spalten mit Felddefinitionen für die Werte der Datenreihe hinzufügen. Jede Infotable-Zeile stellt eine Kategorie auf der X-Achse und die entsprechenden Werte der Y-Achse dar. Die folgende Tabelle enthält das Datenformat für die Infotable:
X-Achse
Wert der Y-Achse
Wert der Y-Achse N
Felddefinition
x:{name: 'x', baseType: 'STRING'}
value1: {name: 'value1', baseType: 'NUMBER'}
value1:{name:'value2',baseType:'NUMBER'}
Verwenden
Definiert die Werte der X-Achse. Die Daten müssen den Basistyp STRING, NUMBER oder DATETIME aufweisen. Jede Zeile wird als Kategorie auf der X-Achse angezeigt. Der definierte Name für diese Spalte ist die Option, die Sie für die XAaxisField-Widget-Eigenschaft auswählen sollten.
Definiert den Wert der Y-Achse und die Legendenbeschriftung für die Kategorie.
Definiert den Wert der Y-Achse und die Legendenbeschriftung für jede zusätzliche Datenreihe.
Basistyp
STRING, NUMBER oder DATETIME
* 
Wenn Daten im Diagramm als Balken angezeigt werden, werden die Beschriftungen der X-Achse automatisch in eine Zeichenfolge konvertiert. Sie können die Beschriftungen mit den Eigenschaften XAxisFormat oder XAxisDateFormatToken formatieren. Eigenschaften, die zum Festlegen der minimalen und maximalen Anzahl auf der Achse verwendet werden, werden ignoriert. Beschriftungen werden basierend auf ihrer Reihenfolge in der Infotable-Quelle sortiert.
NUMBER
NUMBER
Zeilenbeispiel
x: 'Apple' – Wobei Apple der Kategoriename ist, der auf der X-Achse angezeigt wird
value1: 10 – Wert der Y-Achse für die Kategorie
value2: 30 – Wert der Y-Achse für die Datenreihe N.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für zurückgegebene Daten aus einer Infotable mit vier Felddefinitionen für die Y-Achse:
Widget-Eigenschaften
Die Eigenschaften des Widgets "Kombinationsdiagramm" sind unten aufgelistet.
Eigenschaftenname
Beschreibung
Basistyp
Standardwert
Bindung möglich? (J/N)
Lokalisierbar? (J/N)
AlignBarsAtZero
Richtet die Balken aller Y-Achsen im Diagramm bei Null aus.
BOOLEAN
False
J
N
AxisDisplayControl
Fügt der Diagrammsymbolleiste ein Konfigurationsmenü hinzu, mit dem Sie die Sichtbarkeit von Y-Achsen zur Laufzeit steuern können.
BOOLEAN
False
J
N
ChartType
Legt den Standardtyp der Visualisierung fest, der zum Anzeigen der Datenreihen im Diagramm verwendet wird. Sie können diese Auswahl für jede Datenreihe mit der Eigenschaft SeriesNType manuell überschreiben.
STRING
Linie
N
N
CustomClass
Gibt die benutzerdefinierte CSS-Klasse an, die auf dieses Widget angewendet werden soll. Sie können mehrere Klassen durch ein Leerzeichen getrennt eingeben.
STRING
N/A
J
N
Data
Die Infotable-Datenquelle für das Diagramm.
Infotable
N/A
J
N
DataFieldN
Gibt das Infotable-Feld an, das für die Datenreihe N verwendet werden soll.
Infotable
N/A
N
N
DataLabelN
Die im Legendenbereich anzuzeigende Beschriftung für die Datenreihe N.
STRING
N/A
J
J
DataPointSelection
Gibt den Datenpunkt an, der relativ zur Zeigerposition ausgewählt werden soll. Sie können die Eigenschaft so einstellen, dass der nächstgelegene Datenpunkt auf der vertikalen Achse, der horizontalen Achse oder beiden Achsen ausgewählt wird. Optionen:
Keine
Zeigerposition
Am nächsten - horizontal
Am nächsten - vertikal
Beide Achsen
STRING
N/A
J
N
DataSeriesStyleN
Ermöglicht es Ihnen, die Statusformatierung auf die Datenreihe N im Diagramm anzuwenden. Sie können die Datenreihe basierend auf Datenwerten formatieren, um Trends und Muster leichter zu erkennen.
Statusformatierung
N/A
N
N
DirectSelectionZoom
Ermöglicht es Ihnen, zu vergrößern, indem Sie zwei Datenelemente im Diagramm auswählen.
Die Optionen, die für diese Eigenschaft verfügbar sind, sind Horizontale Achse, Vertikale Achse, Beide und Keine.
Diese Eigenschaft wird in der Eigenschaftsliste angezeigt, wenn Sie HorizontalZoom oder VerticalZoom auswählen.
STRING
-
J
N
DragSelectionZoom
Ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Teil des Diagramms zu vergrößern, indem Sie ein Auswahlrechteck um den Datenbereich zeichnen, den Sie anzeigen möchten.
Die Optionen, die für diese Eigenschaft verfügbar sind, sind Horizontale Achse, Vertikale Achse, Beide und Keine.
Diese Eigenschaft wird in der Eigenschaftsliste angezeigt, wenn Sie HorizontalZoom oder VerticalZoom auswählen.
STRING
-
J
N
Disabled
Deaktiviert das Widget im Mashup.
BOOLEAN
N/A
J
N
DisplaySeriesNOn
Legt die Y-Achse oder Stapelgruppe für die Datenreihe N fest.
STRING
N
N
EmptyChartIcon
Gibt das Symbol an, das angezeigt werden soll, wenn das Diagramm leer ist.
MEDIA
not visible
N
N
EmptyChartLabel
Gibt den Text an, der angezeigt werden soll, wenn die gebundene Infotable keine Daten enthält.
STRING
[[ChartStateLabelEmpty]]
N
J
ErrorStateIcon
Gibt das Symbol an, das angezeigt werden soll, wenn die Diagrammdaten nicht geladen werden können.
MEDIA
error
N
N
ErrorStateLabel
Gibt den Text an, der angezeigt werden soll, wenn die Diagrammdaten nicht geladen werden können.
STRING
[[ChartStateLabelError]]
N
N
ExternalPadding
Legt die Auffüllung von den Achsen fest. Der Abstandswert ist ein Prozentsatz der Balkenbreite.
NUMBER
25
J
N
GroupPadding
Legt die Auffüllung zwischen den Serien fest. Der Abstandswert ist ein Prozentsatz der Balkenbreite.
NUMBER
25
J
N
HideLegend
Blendet den Legendenbereich aus.
BOOLEAN
False
J
N
HideNotes
Blendet den Notizbereich aus.
BOOLEAN
False
J
N
HideValues
Blendet die Wertbeschriftungen im Diagramm aus.
BOOLEAN
False
J
N
HideXAxis
Blendet die X-Achse aus.
BOOLEAN
False
J
N
HideYAxisN
Blendet die Y-Achse für die Datenreihe N aus.
BOOLEAN
False
J
N
HorizontalAxisLabelsRotation
Geben Sie einen Wert zwischen -180 und 180 ein, um den Rotationswinkel von Beschriftungen auf der horizontalen Achse festzulegen.
NUMBER
Automatisch berechnet
N
N
HorizontalAxisMaxHeight
Legt eine maximale Höhe für die horizontale Achse fest.
NUMBER
85
J
N
HorizontalZoom
Ermöglicht es Ihnen, die horizontale Achse zu vergrößern oder zu verkleinern.
Wenn Sie diese Eigenschaft auswählen, werden die Eigenschaften HorizontalIntervalControl, HorizontalRangeZoom, HorizontalSliderZoom, DirectSelectionZoom und DragSelectionZoom in der Eigenschaftsliste angezeigt.
BOOLEAN
False
J
N
HorizontalIntervalControl
Fügt Steuerelemente hinzu, mit denen Sie die horizontale Achse entsprechend bestimmten Intervallen vergrößern können.
Die verfügbaren Optionen sind Keine (Standardauswahl) und Dropdown-Liste.
Wenn Sie Dropdown-Liste auswählen, werden die Eigenschaften HorizontalIntervalControlLabel und HorizontalIntervalData in der Eigenschaftsliste angezeigt.
STRING
-
N
N
HorizontalIntervalControlLabel
Gibt die Beschriftung für die Intervallzoomsteuerungen für die horizontale Achse an.
STRING
N/A
J
J
HorizontalIntervalData
Die Datenquelle für die Optionen zur Intervall-Zoomsteuerung.
Wenn Sie einen Eintrag aus der Dropdown-Liste des horizontalen Intervalls auswählen, wird das Diagramm entsprechend dem ausgewählten Dauerwert und dem Start-/End-Ankerpunkt vergrößert.
INFOTABLE
N/A
J
N
HorizontalIntervalAnchorPoint
Ermöglicht es Ihnen, die Ankerposition des Intervallbereichs im Datensatz auszuwählen.
Wählen Sie Start aus, um das Intervall am Anfang des Datensatzes zu platzieren, oder Ende, um das Intervall am Ende zu platzieren.
Wenn Sie beispielsweise ein 3-Monats-Intervall in einem 12-Monats-Datensatz angeben, können Sie Start auswählen, um die ersten 3 Monate anzuzeigen, oder Ende, um die letzten 3 Monate des Datensatzes anzuzeigen.
Diese Eigenschaft wird angezeigt, wenn Sie die ShowHorizontalAnchorPointControl-Eigenschaft auswählen.
STRING
Start
J
N
HorizontalIntervalAnchorPointLabel
Gibt die Beschriftung für den Intervall-Ankerpunkt für die horizontale Achse an.
Diese Eigenschaft wird angezeigt, wenn Sie die ShowHorizontalAnchorPointControl-Eigenschaft auswählen.
STRING
N/A
J
J
HorizontalRangeZoom
Fügt Steuerelemente hinzu, mit denen Sie einen Wertebereich angeben können, um die horizontale Achse zu vergrößern.
Wenn Sie diese Eigenschaft auswählen, werden die Eigenschaften HorizontalStartZoomLabel und HorizontalEndZoomLabel in der Eigenschaftsliste angezeigt.
BOOLEAN
False
J
N
HorizontalStartZoomLabel
Gibt die Textbeschriftung für den Anfang der Bereichsauswahl an.
STRING
N/A
J
J
HorizontalEndZoomLabel
Gibt die Textbeschriftung für das Ende der Bereichsauswahl an.
STRING
N/A
J
J
HorizontalSliderZoom
Fügt ein Schieberegler-Steuerelement hinzu, das es Ihnen ermöglicht, Daten zwischen einem Mindest- und einem Höchstwert auf der horizontalen Achse anzuzeigen.
Wenn Sie diese Eigenschaft auswählen, werden die Eigenschaften HorizontalSliderZoomMaxLabel und HorizontalSliderZoomMinLabel in der Eigenschaftsliste angezeigt.
BOOLEAN
False
J
N
HorizontalSliderZoomMaxLabel
Gibt die Beschriftung für den Höchstwert der Schieberegler-Zoomsteuerung an.
STRING
N/A
J
J
HorizontalSliderZoomMinLabel
Gibt die Beschriftung für den Mindestwert der Schieberegler-Zoomsteuerung an.
STRING
N/A
J
J
InternalPadding
Legt die Auffüllung zwischen den Serien fest. Der Abstandswert ist ein Prozentsatz der Balkenbreite.
NUMBER
25
J
N
Label
Gibt die für das Kombinationsdiagramm anzuzeigende Textbeschriftung an
STRING
[[ComboChart]]
J
J
LabelReset
Legt die Beschriftung fest, die für die Schaltfläche "Zurücksetzen" in der Diagrammsymbolleiste angezeigt wird.
STRING
Zurücksetzen
J
J
LabelAlignment
Richtet den Text für die Widget-Beschriftung aus. Optionen: Kein, Links, Mitte und Rechts
STRING
Links
N
N
LabelPosition
Legt die Position der Textbeschriftung fest. Optionen: Kein, Oben, Unten und Links
STRING
Oben
N
N
LabelType
Legt den Beschriftungstyp für das Kombinationsdiagramm fest, z.BKopfzeile, Unterüberschrift, Beschriftung oder Text.
STRING
Unterüberschrift
J
N
LegendAlignment
Richtet die Diagrammlegende aus.
STRING
Links
N
N
LegendFilter
Fügt Kontrollkästchen neben Datenreihen in der Legende hinzu, die die Sichtbarkeit von Datenreihen steuern.
BOOLEAN
False
N
N
LegendMaxWidth
Legt eine maximale Breite für den Legendenbereich fest
NUMBER
736
J
N
LegendPosition
Legt die Position der Diagrammlegende fest. Optionen:
Kein, Links, Mitte und Rechts
STRING
Links
N
N
LoadingIcon
Gibt das Symbol an, das angezeigt werden soll, wenn die Diagrammdaten geladen werden.
STRING
chart_loading_combo_pareto
N
N
Margin
Diese Eigenschaft ist deaktiviert. Sie müssen die Ränder für dieses reaktionsfähige Widget in seinem Container definieren.
STRING
5
N
N
MarkerShape
Legt die Markierungsform für Datenpunkte im Diagramm fest. Optionen: Kein, Kreis, Viereck, Raute.
STRING
Kreis
N
N
MultipleDataSources
Ermöglicht es Ihnen, Daten aus mehreren Quellen im Diagramm zu visualisieren.
BOOLEAN
False
N
NoDataSourceIcon
Gibt das Symbol an, das angezeigt werden soll, wenn das Diagramm nicht an eine Datenquelle gebunden ist.
Medien
bind
N
N
NoDataSourceLabel
Gibt den Text an, der angezeigt werden soll, wenn das Diagramm nicht an eine Datenquelle gebunden ist.
STRING
[[ChartStateLabelNoData]]
N
J
Notes
Gibt den Text an, der im Notizbereich im Diagramm angezeigt werden soll. Sie können eine Zeichenfolge eingeben oder ein Lokalisierungs-Token auswählen.
STRING
N/A
J
J
NotesAlignment
Richtet den Text im Notizbereich aus.
STRING
Links
N
N
NotesPosition
Legt die Position des Notizbereichs fest.
STRING
Unten
N
N
NumberOfReferenceLines
Legt die Anzahl der Referenzlinien fest, die im Diagramm angezeigt werden sollen. Referenzlinien werden verwendet, um die Diagrammdaten relativ zu einem bestimmten Wert hervorzuheben. Sie können bis zu 24 Linien hinzufügen und die Beschriftung, die Achse und den Wert der einzelnen Linien konfigurieren.
NUMBER
0
N
N
NumberOfSeries
Legt die Anzahl der Datenreihen fest, die im Diagramm angezeigt werden sollen.
NUMBER
8
N
N
NumberOfStacks
Legt die Anzahl der Datenreihen-Stapel fest, die im Diagramm angezeigt werden sollen.
NUMBER
0
N
N
NumberOfXLabels
Legt die Anzahl der Beschriftungen auf der X-Achse fest.
NUMBER
Automatisch
J
N
NumberOfYaxes
Legt die Anzahl der Y-Achsen fest, die im Diagramm angezeigt werden sollen.
NUMBER
1
N
N
PointerType
Gibt das Aussehen des Mauszeigers beim Bewegen im Diagramm an. Mit Hilfe von Führungslinien können Sie einen Datenwert relativ zu einer Achse verfolgen. Optionen: Kein, Standard, Horizontale Linie, Vertikale Linie und Fadenkreuz.
STRING
Standard
J
N
ReferecneLineNLabel
Legt die Textbeschriftung der Referenzlinie fest.
STRING
J
J
J
ReferecneLineNValue
Legt den numerischen Wert der Referenzlinie fest.
NUMBER
J
N
J
ReferenceLineNAxis
Gibt die Achse an, die für die Referenzlinie verwendet werden soll.
STRING
N
N
N
ResetToDefaultValue
Setzt die Eingaben für dieses Widget auf ihre Standardwerte zurück.
Dienst
N/A
J
N
ReverseXAxis
Zeigt die Werte der X-Achsen in umgekehrter Reihenfolge an.
BOOEALN
False
N
N
ReverseYAxis
Kehrt die Reihenfolge der Werte auf der Y-Achse um.
BOOEALN
False
N
N
RulersInFront
Zeigt die Lineale vor den Datenwerten an. Standardmäßig werden Lineale hinter den Daten angezeigt.
BOOEALN
False
J
N
SampleSize
Legt die maximale Anzahl an Datenpunkten, die bei der Visualisierung von großen Datensätzen im Diagramm angezeigt werden sollen, fest. Legen Sie diese Eigenschaft auf 0 fest, um Sampling zu deaktivieren.
NUMBER
Automatisch
J
N
SelectedData
Infotable, welche die auf dem Diagramm ausgewählten Daten enthält.
INFOTABLE
N/A
J
N
SelectedSeriesChanged
Ein Ereignis, das ausgelöst wird, wenn die ausgewählte Reihe geändert wird.
Ereignis
N/A
J
N
SelectionMode
Steuert, wie viele Datenpunkte ein Benutzer gleichzeitig auswählen kann. "Mehrere" wählen, um es Benutzern zu erlauben, mehr als einen Datenpunkt auszuwählen. Optionen: Kein, Standard, Einzelne und Mehrere.
STRING
Standard
J
N
Series1MarkerShape
Legt die Markierungsform der Datenpunkte der Reihe 1 im Diagramm fest.
STRING
Standard
N
N
Series1MarkerSize
Legt die Markierungsgröße der Datenreihe 1 fest.
NUMBER
8
J
N
Series1Type
Legt den Visualisierungstyp, der zum Anzeigen der Datenreihe 1 im Diagramm verwendet wird, fest.
STRING
Standard
N
N
Series1ZAxis
Legt die Reihenfolge für die Reihe auf der Z-Achse fest. Standardmäßig werden alle Gruppen auf denselben Z-Achsenwert festgelegt. Gestapelte Gruppen werden basierend auf dem Reihentyp festgelegt, gefolgt von dieser Eigenschaft.
NUMBER
0
N
N
SeriesClicked
Löst ein Ereignis aus, wenn auf einen Datenpunkt im Diagramm geklickt wird.
Ereignis
N/A
J
N
ShowChartBands
Hebt den reservierten Platz für Balkenkategorien im Diagramm hervor. Bei Einstellung auf "wahr", wird der Bereich für jede Kategorie grau schattiert.
BOOLEAN
False
N
N
ShowDataLoading
Zeigt ein sich drehendes Symbol an, wenn Daten geladen werden.
BOOLEAN
True
N
N
ShowHideLegend
Fügt eine Schaltfläche zum Anzeigen/Ausblenden hinzu, welche es Benutzern erlaubt, die Diagrammlegende zur Laufzeit ein- oder auszublenden.
BOOLEAN
False
N
N
ShowHorizontalAnchorPointControl
Fügt Steuerungen zum Anpassen des Ankerwerts für die horizontale Achse hinzu.
Wenn Sie diese Eigenschaft auswählen, werden die Eigenschaften HorizontalIntervalAnchorPoint und HorizontalIntervalAnchorPointLabel in der Eigenschaftsliste angezeigt.
BOOLEAN
False
J
N
ShowXAxis
Zeigt das X-Achsen-Lineal an.
BOOLEAN
False
J
N
ShowYAxis
Zeigt das Y-Achsen-Lineal an.
BOOLEAN
False
J
N
ShowXAxisRuler
Zeigt das X-Achsen-Lineal an.
BOOLEAN
False
J
N
ShowYAxisRuler
Zeigt das Y-Achsen-Lineal an.
BOOLEAN
False
J
N
ShowZeroValueRuler
Zeigt das Nullwert-Lineal an.
BOOLEAN
False
J
N
SparkView
Zeigt eine vereinfachte Ansicht der Diagrammvisualisierung an. Aktivieren Sie diese Eigenschaft, um Beschriftungen, Legenden und Lineale auszublenden.
BOOLEAN
False
J
N
ShowZoomButtons
Zeigt Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern in der Diagrammsymbolleiste an, wenn die horizontale oder vertikale Zoomfunktion aktiviert ist.
BOOLEAN
False
N
N
TabSequence
Sequenznummer des Widgets, wenn die Tabulatortaste gedrückt wird.
NUMBER
0
N
N
ValuesPosition
Legt die Position der Datenwertbeschriftungen relativ zu den Datenpunkten fest.
STRING
Oberhalb
N
N
ValuesPositionBar
Legt die Position der Datenwertbeschriftungen relativ zu den Diagrammbalken fest.
STRING
Außerhalb von Leiste
N
N
ValuesTooltip
STRING
J
J
VerticalAxisMaxWidth
Legt eine maximale Breite für die vertikale Achse fest.
NUMBER
85
J
N
VerticalZoom
Ermöglicht es, in die vertikale Achse hinein- oder aus ihr herauszuzoomen.
BOOLEAN
False
J
N
VerticalSliderZoom
Fügt ein Schieberegler-Steuerelement hinzu, das es Ihnen ermöglicht, Daten zwischen einem Mindest- und einem Höchstwert auf der horizontalen Achse anzuzeigen.
Wenn Sie diese Eigenschaft auswählen, werden die Eigenschaften VerticalZoomMaxLabel und VerticalZoomMinLabel in der Eigenschaftsliste angezeigt.
BOOLEAN
False
J
N
VerticalZoomMaxLabel
Gibt die Textbeschriftung für den Höchstwert der Schieberegler-Zoomsteuerung an.
STRING
N/A
J
J
VerticalZoomMinLabel
Gibt die Textbeschriftung für den Mindestwert des Schieberegler-Steuerelements an.
STRING
N/A
J
J
Visible
Bei Aktivierung wird das Widget im Mashup sichtbar.
BOOLEAN
True
J
N
XAxisField
Infotable-Feld, das die Daten für die X-Achse enthält, auswählen.
INFOTABLE
N/A
N
N
XAxisLabel
Gibt die Textbeschriftung für die X-Achse an.
STRING
[[XAxis]]
J
J
XAxisLabelAlignment
Richtet die Beschriftung für die X-Achse aus.
STRING
Links
N
N
XAxisType
Legt den Formattyp für die X-Achsen-Werte fest.
STRING
Zeichenfolge
J
N
YAxesMaxWidth
Legt eine maximale Breite für den Y-Achsen-Bereich fest. Überschreitet der Bereich die maximale Breite, so wird eine Scrollleiste angezeigt.
NUMBER
1200
J
N
YAxisNFormat
Legt das Format für die Werte der Y-Achse N fest.
STRING
0000.0
J
N
YAxisNLabel
Gibt die Textbeschriftung für die Y-Achse N an.
STRING
[[YAxis]]
J
J
YAxisNLabelAlignment
Richtet die Beschriftung für die Y-Achse N aus.
STRING
Mitte
N
N
YAxisNMaximumValue
Legt den Maximalwert für den Bereich der Y-Achse fest. Standardmäßig wird der Bereich automatisch basierend auf den Widget-Daten berechnet.
NUMBER
Automatisch
J
N
YAxisNMinimumValue
Legt den Minimalbereich für den Bereich der Y-Achse fest. Standardmäßig wird der Bereich automatisch basierend auf den Widget-Daten berechnet.
NUMBER
Automatisch
J
N
YAxisNNumberOfLabels
Legt die Anzahl der Beschriftungen für die Y-Achse N fest.
NUMBER
Automatisch
J
N
YAxisNPosition
Legt die Y-Achsen-Position fest. Bei Einstellung auf "Automatisch" wird die erste Y-Achse als primär angezeigt und die übrigen Y-Achsen als sekundär.
STRING
Automatisch
N
N
ZeroValueRuler
Steuert die Sichtbarkeit der Nullwert-Lineale im Diagramm. Es kann ein Lineal für die primäre Achse, die sekundäre Achse oder beide Achsen angezeigt werden. Optionen: Primäre Achse, Sekundäre Achse, Keine, Beide.
STRING
Keine
J
N
War dies hilfreich?