ThingWorx Flow > Installation und Konfiguration > ThingWorx Flow installieren > ThingWorx Flow automatisch installieren oder aktualisieren
ThingWorx Flow automatisch installieren oder aktualisieren
Sie können eine automatische, unbeaufsichtigte Installation oder ein entsprechendes Upgrade von ThingWorx Flow über die Befehlszeilenschnittstelle ausführen.
Führen Sie das ThingWorx Flow Installationsprogramm mit dem --help-Parameter aus, um die verschiedenen Parameter anzuzeigen, die Sie an das automatische Installationsprogramm übergeben können. Beispiel:
Für Windows: ThingWorxFlowPostgres-9.x.x-x64.exe --help
Für Linux: ThingWorxFlowPostgres-9.x.x-x86_64.run --help
Das Installationsprogramm erkennt, ob es sich um eine Neuinstallation oder ein Upgrade von ThingWorx Flow handelt. Sie müssen jedoch die folgenden Parameter im Befehl angeben, unabhängig davon, ob Sie eine Neuinstallation durchführen oder von ThingWorx Flow 8.5.x auf 9.x.x upgraden.
Parameter
Beschreibung
Werte
mode
Installations- oder Upgrade-Modus
unattended
accept_eula
Endbenutzer-Lizenzvertrag
YES
installdir
ThingWorx Flow Installationsverzeichnis
-
TWX_HOST
Geben Sie einen der folgenden Werte an:
Hostname des Rechners, auf dem Sie ThingWorx Flow installieren
Wenn ThingWorx bereits bereitgestellt wurde, wird empfohlen, den Hostnamen wiederzuverwenden, der für die ThingWorx Instanz verwendet wurde.
Bei dieser Konfiguration müssen Benutzer ihre Lesezeichen nicht ändern und keine neue URL lernen. Sie müssen jedoch den Wert des Attributs name im Tag Host in der Datei server.xml unter der Tomcat-Installation ändern.
Benutzerdefinierter Domänenname. In diesem Fall müssen Sie der Datei hosts die folgende Zeile hinzufügen, um den Domänennamen zuzuordnen:
127.0.0.1 <Benutzerdefinierter Domänenname>
-
TWX_PORT
ThingWorx Foundation Port
-
TWX_PROTOCOL
ThingWorx Foundation Protokoll
https oder http
TWX_SETTINGS_PATH
Vollständiger Pfad zur Datei ThingWorx Foundation platform-settings.json
-
NGINX_HTTPS_PORT
ThingWorx Flow HTTPS-Port
Dieser Port muss sich vom ThingWorx Foundation Port unterscheiden.
443
POSTGRES_IP_ADDR
Nur PostgreSQL – Host-Name/IP-Adresse des Datenbankservers
-
POSTGRES_PORT
Nur PostgreSQL – Datenbankserver-Port
5432
TWX_FLOW_DB_NAME
ThingWorx Flow Datenbankname
-
FLOW_DB_LOGIN_USERNAME
ThingWorx Flow Datenbank-Benutzername
-
FLOW_DB_LOGIN_PASSWORD
ThingWorx Flow Datenbank-Passwort
-
FLOW_DB_LOGIN_USERNAME_UPDATE
Nur Upgrade –ThingWorx Flow Datenbank-Benutzername
-
FLOW_DB_LOGIN_PASSWORD_UPDATE
Nur Upgrade –ThingWorx Flow Datenbank-Passwort
-
TWXORCH_PUBLIC_URL
Öffentliche ThingWorx Flow URL
Gilt nur für Neuinstallationen.
MACHINE_HOSTNAME/IPADDRESS-
debuglevel
Optional. Debug-Ausführlichkeitsgrad.
0 oder 1 oder 2 oder 3 oder 4
Der Standardwert ist 2.
SSL_MODE
Gibt an, ob die Verbindung zur ThingWorx Flow Datenbank mit SSL hergestellt wird.
true/false
Im Folgenden finden Sie einen Beispielbefehl zum Installieren oder Upgraden von ThingWorx Flow unter Windows mit PostgreSQL:
ThingWorxFlowPostgres-9.x.x-x64.exe --mode unattended --accept_eula YES
--TWX_HOST <hostname/ipaddress> --TWX_PORT <TWXPORT> --TWX_PROTOCOL <http/https>
--TWX_SETTINGS_PATH "PATH_TO_THINGWORX_PLATFORM_SETTINGS"
--NGINX_HTTPS_PORT <NGINX_HTTPS_PORT> --POSTGRES_IP_ADDR <DATABASE_HOSTNAME/IPADDRESS>
--TWX_FLOW_DB_NAME <FLOWDBNAME> --FLOW_DB_LOGIN_USERNAME <DBUSER> --FLOW_DB_LOGIN_PASSWORD <DBUSERPASSWORD>
--FLOW_DB_LOGIN_USERNAME_UPDATE <DBUSER> --FLOW_DB_LOGIN_PASSWORD_UPDATE <DBUSERPASSWORD>
--TWXORCH_PUBLIC_URL <FLOW_PUBLIC_URL>
Im Folgenden finden Sie einen Beispielbefehl zum Installieren oder Upgraden von ThingWorx Flow unter Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.5 mit PostgreSQL:
./ThingWorxFlowPostgres-9.x.x-x86_64.run --mode unattended --accept_eula YES
--TWX_HOST <hostname/ipaddress> --TWX_PORT <TWXPORT> --TWX_PROTOCOL <http/https>
--TWX_SETTINGS_PATH <PATH_TO_THINGWORX_PLATFORM_SETTINGS>
--NGINX_HTTPS_PORT <NGINX_HTTPS_PORT> --POSTGRES_IP_ADDR <DATABASE_HOSTNAME/IPADDRESS>
--TWX_FLOW_DB_NAME <FLOWDBNAME> --FLOW_DB_LOGIN_USERNAME <DBUSER> --FLOW_DB_LOGIN_PASSWORD <DBUSERPASSWORD>
--FLOW_DB_LOGIN_USERNAME_UPDATE <DBUSER> --FLOW_DB_LOGIN_PASSWORD_UPDATE <DBUSERPASSWORD>
--TWXORCH_PUBLIC_URL <FLOW_PUBLIC_URL>
War dies hilfreich?