Plattform-Subsystem
Das Plattform-Subsystem ermöglicht die Überwachung und Konfiguration der gesamten Plattform.
Konfiguration
Plattform-Subsystem-Einstellungen
Basistyp
Standard
Hinweise
Daten-Persistenzanbieter
PERSISTENCEPROVIDERNAME
ThingworxPersistenceProvider
Standard-Persistenzanbieter für die Plattform.
Anfrage-Methodenwechsel zulassen
BOOLEAN
false
Für Cross Site Request Forgery-Schutz empfehlen wir, dass Sie diese Einstellung nicht ändern. Unter Anforderungsmethode und Inhaltstypfilter für CSRF-Schutz aktualisieren finden Sie zusätzliche Informationen.
* 
Diese Option ist veraltet und wird in zukünftigen ThingWorx Versionen entfernt.
Inhalt-Typ filtern
BOOLEAN
true
Für Cross Site Request Forgery-Schutz empfehlen wir, dass Sie diese Einstellung nicht ändern. Unter Anforderungsmethode und Inhaltstypfilter für CSRF-Schutz aktualisieren finden Sie zusätzliche Informationen zum Filtern des Inhaltstyps.
* 
Diese Option ist veraltet und wird in zukünftigen ThingWorx Versionen entfernt.
Learning Connector aktivieren
BOOLEAN
false
Aktiviert die Learning Connector Anwendung
Bei Einstellung auf "true" wird eine Learning Connector Option im ThingWorx Composer Menü angezeigt.
Wenn Sie keinen Zugriff auf PTC Server haben, sollten Sie die Standardeinstellung "false" beibehalten.
Learning Connector Serverstandort
HYPERLINK
https://precisionlms.ptc.com/ulc/ulc.html
Eigenschaft-Persistenzanbieter
PERSISTENCEPROVIDERNAME
Thingworx- Persistence- Provider
Standardmäßiger Eigenschaftsanbieter für persistente Eigenschaftsschreibvorgänge. Informieren Sie sich unter "Eigenschaftsanbieter konfigurieren".
Hilfe-Center aktivieren
BOOLEAN
true
Ermöglicht die Anzeige des Hilfe-Center-Links im Menü "Hilfe".
Anwendungsschlüssel als URL-Parameter zulassen
BOOLEAN
true
Erforderliche Zeichenfolge für die Verbindung mit Google für Google-Widgets
STRING
N/A
Beta-Mashup-Funktionen aktivieren
BOOLEAN
false
Ermöglicht das Laden von Web-Komponenten-Widgets und ihren zugeordneten Ressourcen in Mashups zur Laufzeit. Wenn Sie diese Option auf "falsch" festlegen, sollte die Leistung verbessert werden, insbesondere beim Rendern von Mashups in MS Internet Explorer. Bei Festlegung auf "false" werden keine Beta-Widgets zur Laufzeit angezeigt.
Wenn ein Mashup in Mashup Builder oder Composer gestartet wird, werden Beta-Widgets standardmäßig über die Einbeziehung des URL-Parameters __enableWC aktiviert. Dieser Parameter kann verwendet werden, um diese Plattform-Subsystem-Einstellung zu überschreiben, indem er an die URL angehängt wird. Beispiel: <Host>:<Port>/Thingworx/Runtime/index.html#mashup=<Mashup-Name>&__enableWC
Exclude Invalid Users and User Groups in Imports
BOOLEAN
true
Importdateien, die Benutzergruppen oder Organisationen mit ungültigen Benutzern enthalten, werden nicht importiert. Ungültige Benutzer sind Benutzer, die nicht im System vorhanden sind, in das importiert wird.
Systemname
STRING
ThingWorx
Name, mit dem der Axeda Policy Server auf ThingWorx Platform verweist.
* 
Wenn das Feld Systemname leer ist, wird der standardmäßige Systemname verwendet: ThingWorx. Wenn das Feld einen Wert enthält, der länger als 14 Zeichen ist, kürzt der Konnektor den Wert auf 14 Zeichen und speichert ihn zwischen. Die Kürzung ist erforderlich, um die vom Policy Server auferlegten Grenzwerte zu erfüllen. Außerdem ändert der Policy Server die Groß-/Kleinschreibung des Namens in Großbuchstaben.
* 
In Versionen 9.3.4, 9.2.9 und 9.1.13 oder höher ist ThingWorx so konfiguriert, dass Lizenzdaten automatisch an PTC gesendet werden, um Ihre Lizenzberechtigungen zu verwalten. Erstellen Sie einen License Service - Exemption Request unter Verwendung des Case Logger auf der PTC Support Website, um eine Ausnahme vom Melden der Lizenz-Verwendungsdaten anzufordern.
Konfiguration der ThingWorx Metrikberichterstattungsdienste
Basistyp
Standard
Hinweise
Leistungsmetriken aktiviert
BOOLEAN
N/A
* 
Diese Option gilt für ThingWorx 9.3.4, 9.2.9 und 9.1.13 oder höher.
Steuert, ob täglich ThingWorx Leistungsmetriken an einen PTC Server gesendet werden.
Diese Option ist nur sichtbar, wenn Sie eine Lizenz ohne Ausnahme für das automatische Senden von Lizenz-Verwendungsdaten an PTC verwenden. Weitere Informationen zum Anfordern einer Ausnahme finden Sie im Hinweis oben in dieser Tabelle.
Wenn Sie eine Lizenz verwenden, die vom Teilen von Verwendungsdaten ausgenommen ist, werden Leistungsmetriken nicht mit PTC geteilt. Legen Sie diese Option auf "false" fest, indem Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, um die Leistungsmetrik-Berichterstattung zu deaktivieren, wenn Sie eine Nicht-Ausnahme-Lizenz verwenden. Weitere Informationen zur Datensammlung finden Sie unter Datensammlung in ThingWorx.
Metrikberichterstattung aktiviert
BOOLEAN
true
* 
Diese Option gilt für ThingWorx 9.3.3, 9.2.8 und 9.1.12 oder früher.
Steuert, ob vollständige ThingWorx Metrikdaten (wie Verwendung, Leistung und Diagnose) gemeldet werden, die täglich an einen PTC Server gesendet werden.
Autorisierung anfordern
N/A
N/A
Sie können die Schaltfläche Anfrage wählen, um einen Autorisierungsschlüssel bei PTC abzurufen. Dann werden die Felder "Kundennummer", "Kundenname" und "Autorisierungsschlüssel" ausgefüllt.
Der Schritt für die Anforderung der Autorisierung wird automatisch durchgeführt, wenn eine lizenzierte Plattforminstanz gestartet wird.
Kundennummer
INTEGER
N/A
Ihrem Konto zugewiesene Kundennummer. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
Kundenname
STRING
N/A
Name für das Konto. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
War dies hilfreich?