Neue Funktionen: Creo Parametric 10.0 > 10.0.0.0 > Generatives Design > Unterstützung für Remote-Kraftlasten im generativen Design
Unterstützung für Remote-Kraftlasten im generativen Design
Creo Parametric 10.0.0.0
Benutzeroberflächen-Position:
1. Klicken Sie in der Anwendung Generatives Design auf Lasten (Loads) > Kraft (Force). Das Dialogfenster Kraftlast (Force Load) wird geöffnet.
2. Wählen Sie in der Liste Verteilung (Distribution) Gesamtlast auf Punkt (Total load at point) aus.
Videos
Beschreibung
In generativem Design können Sie jetzt eine Kraftlast durch einen Punkt definieren und auf die beibehaltenen Geometrieflächen anwenden. Die Gesamtlast an einem Punkt kann sich wie folgt verhalten:
Verformbar (Deformable) – Erlaubt, dass sich die verbundenen Körper verformen können, und fügt dem System keine Steifigkeit hinzu.
Starr (Rigid) – Erlaubt nicht, dass sich verbundene Körper verformen können und fügt dem System Steifigkeit hinzu.
Sie können das Verhalten Verformbar (Deformable) oder Starr (Rigid) auch für Momentlasten definieren. In diesem Fall ist kein Remote-Punkt erforderlich. Stattdessen wird ein Schwerpunkt der ausgewählten Bereiche an den Optimierungsgleichungslöser gesendet.
Vorteile
Mit dieser Verbesserung können Sie auf einfache Weise eine verteilte Kraft auf die ausgewählte Referenz anwenden, auf die die Last aufgebracht wird. Diese Verbesserung erfasst die Konstruktionsabsicht, ohne die Lastbedingungen einzuschränken.
Weitere Informationen
Tipps:
Keine.
Einschränkungen:
Die Verbesserung, mit der eine Kraftlast durch einen Punkt definiert werden kann, wird nur in Strukturstudien unterstützt.
Ersetzt dies vorhandene Funktionalität?
Nein
Konfigurationsoption für diese Funktionalität:
Keine.
War dies hilfreich?