Kraftlast – generatives Design
Sie können Kraftlasten auf Flächen in Ihrem Modell erzeugen.
So definieren Sie eine Kraftlast
1. Klicken Sie auf Lasten (Loads) > Kraft (Force). Das Dialogfenster Kraftlast (Force Load) wird geöffnet.
2. Geben Sie einen Namen für die Last ein, oder übernehmen Sie den vorgegebenen Namen. Klicken Sie optional auf das Farb-Referenzmuster neben dem Feld Name (Name), um die Farbe des Symbols, die Verteilung oder den angezeigten Text für die Last zu ändern.
3. Wählen Sie eine Fläche aus, auf die die Kraftlast angewendet werden soll. Ihre Auswahl wird im Kollektor Referenzen (References) angezeigt.
4. Wählen Sie eine der folgenden Lastverteilungsoptionen aus:
Gesamtkraft (Total force) – Definieren Sie die Gesamtkraft für alle ausgewählten Referenzen. Das System verteilt die Kraft relativ zur Größe jeder Referenz. Für einen einzelnen Eckpunkt ist dies die einzige verfügbare Lastverteilungsoption.
Gesamtlast auf Punkt (Total load at point) – Definieren Sie eine verteilte Last, die statisch einer Last entspricht, die auf einen einzelnen Remote-Punkt angewendet wird. Wählen Sie einen Punkt im Modell aus, an dem die Gesamtlast berechnet werden soll, und wählen Sie dann Verformbar (Deformable) oder Starr (Rigid) aus.
5. Das Standard-Koordinatensystem des Modells ist das Referenzkoordinatensystem, das im Kollektor Koordinatensystem (Coordinate system) angezeigt wird. Verfügt das Modell nicht über eine Standard-Koordinatensystem, so ist die Schaltfläche nicht verfügbar und der Kollektor Koordinatensystem (Coordinate system) ist leer. Sie können ein beliebiges Koordinatensystem auswählen oder ein Benutzer-Koordinatensystem erzeugen und dieses als Standard-Koordinatensystem ausweisen.
Sie können auch ein alternatives Referenzkoordinatensystem aus dem Modellbaum oder dem Arbeitsfenster auswählen.
Klicken Sie auf , um wieder das Standard-Koordinatensystem des Modells zu verwenden.
6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um den Betrag und die Richtung der Last anzugeben:
Betrag und Richtung (Magnitude and direction) – Geben Sie den Wert der Einheitvektoren für die Richtung an, indem Sie den Wert 0, 1 oder -1 in das Feld X (X), Y (Y) oder Z (Z) eingeben.
Klicken Sie stattdessen auf , und wählen Sie eine lineare Kante oder planare Fläche aus, um die Richtung der Last anzugeben. Der Wert des Einheitvektors wird im Feld X (X), Y (Y) oder Z (Z) angezeigt.
Geben Sie den Betrag der Last im Textfeld Betrag (Magnitude) an.
Richtungskomponenten (Directional components) – Geben Sie die Komponenten der Last für jede Koordinatenrichtung X, Y oder Z an. Die resultierende Richtung und der Betrag der Kraft werden durch die für jede Koordinate angegebenen Werte bestimmt. Wenn Sie einen positiven Wert eingeben, wird die Kraft in der Richtung des Vektors angewendet. Wenn Sie einen negativen Wert eingeben, verläuft die Last dem Vektor entgegengesetzt.
7. Wählen Sie Krafteinheiten aus der Liste aus, oder übernehmen Sie die vorgegebenen Einheiten.
8. Klicken Sie auf OK (OK), um die Last zu erzeugen und zu speichern.
War dies hilfreich?