Anleitung > Erweiterte Funktionen und Themen > Positionieren und bearbeiten > Positionieren von Teilen und Baugruppen
  
Positionieren von Teilen und Baugruppen
Sie können ein Teil oder eine Baugruppe dynamisch oder durch das Anpassen und Ausrichten von Flächen positionieren.
So positionieren Sie ein Teil oder eine Baugruppe dynamisch
Nach dem Auswählen des zu positionierenden Teils zeigt Creo Elements/Direct 3D Access eine visuelle Rückmeldung in Form von Richtungspfeilen und Ebenen an, durch welche das Teil verschoben werden kann ( Das Dialogfenster "3D-CoPilot-Vorgaben"). Der angeklickte Ausgangspunkt wird durch einen großen blauen Punkt gekennzeichnet, sodass Sie ihn zurückverfolgen können. Die aktuelle Position wird als kleiner gelber Punkt gekennzeichnet. Wenn das Objekt über den Ausgangspunkt bewegt wird, ändert der große blaue Punkt seine Farbe zu gelb. Beim Ziehen werden die ursprünglich blauen Richtungslinien gelb dargestellt, um anzuzeigen, dass sich das Objekt nicht mehr an der Ausgangsposition befindet.
1. Klicken Sie in der Symbolleiste für die Modellierungsbefehle auf Position.
2. Geben Sie das zu verschiebende Teil oder die Baugruppe an. Wenn ein Element (z. B. eine Fläche oder ein Kanteneckpunkt) ausgewählt wird, wird der 3D-CoPilot angezeigt. Je nach Art des ausgewählten Elements bietet der 3D-CoPilot unterschiedliche Positionierungsoptionen.
3. Ziehen Sie das Teil mithilfe des 3D-CoPilot an die gewünschte Position. Das Teil, zu dem das ausgewählte Element gehört, wird positioniert.
4. Wenn Sie weitere Positionierungsoptionen anzeigen möchten, klicken Sie auf den grünen Pfeil. Das Dialogfenster Position wird geöffnet. Verfügbare Optionen:
Direkt: Dies ist die Standardauswahl. Klicken Sie auf das zu positionierende Teil.
Ausgewählt: Wenn Sie mehrere Teile gleichzeitig verschieben möchten, klicken Sie auf Ausgewählt, und geben Sie die gewünschten Teile mithilfe des Auswahlwerkzeugs an. Beim von Ihnen ausgewählte Bezugselement (beispielsweise LinieAchse) muss es sich nicht um eines der ausgewählten Objekte handeln.
Die folgenden Dynamischen Methoden sind verfügbar:
Alle
Das angegebene Objekt kann entlang einer Achse gezogen werden, die vom 3D-Zeiger auf der angegebenen Fläche oder Kante definiert wird.
LinieAchse
Das angegebene Objekt kann entlang einer Achse gezogen werden, die von der angegebenen Fläche oder Kante definiert wird.
Ebene
Das Objekt kann in einer Ebene gezogen werden, bei der die Normale zur Ebene durch den angegebenen Punkt definiert wird:
+FläNormale im Falle einer Ebene (einschließlich Kugeln, bei denen eine Normale am angegebenen Punkt gezogen wird)
Achsenrichtung im Falle eines Zylinders, Kegels, Torus, Zugfläche mit B-Spline und gedrehtem Spline
KanTangente im Falle einer geraden Linie
Achsenrichtung im Falle eines Kreises
Drehen
Das Objekt kann um eine Achse gezogen werden, die durch die angegebene Fläche oder Kante definiert wird.
Normal
Das Objekt kann entlang einer Achse gezogen werden, die im rechten Winkel zur angegebenen Fläche oder Kante verläuft.
Frei
Das angegebene Objekt kann frei im Darstellungsfenster in orthogonal zur aktuellen Ansichtsrichtung verlaufender Richtung gezogen werden. Verwenden Sie die dynamische Maus (Strg plus Maustasten) für weitere Zugrichtungen.
Alle anderen geometrischen Formen wie Freiformflächen oder -kanten können nicht zum Definieren einer Richtung verwendet werden, die senkrecht zu einer Ebene verläuft.
5. Klicken Sie auf , um den Vorgang zu abzuschließen, oder auf , um den Vorgang abzubrechen.
So positionieren Sie ein Teil oder eine Baugruppe durch Ausrichten oder Anpassen von Flächen
1. Klicken Sie in der Symbolleiste für die Modellierungsbefehle auf Ausricht./Anpass. Beachten Sie die Eingabeaufforderung, um zu ermitteln, ob Sie sich im Modus für das Ausrichten oder Anpassen befinden.
2. Wählen Sie das gewünschte Teil oder die Baugruppe aus. Die Teile, die zu der ausgewählten ausgerichteten oder angepassten Fläche gehören, werden positioniert.
3. Klicken Sie auf die fixierte Fläche. Das ausgewählte Teil/die Baugruppe wird an der fixierten Fläche ausgerichtet bzw. an diese angepasst.
4. Um zwischen den Modi für das Ausrichten und Anpassen zu wechseln, klicken Sie auf den grünen Pfeil. Das Dialogfenster Ausricht./Anpass mit den folgenden Optionen wird angezeigt:
Direkt: Dies ist die Standardauswahl. Klicken Sie auf das zu positionierende Teil.
Ausgewählt: Wenn Sie mehrere Teile gleichzeitig verschieben möchten, klicken Sie auf Ausgewählt, und geben Sie die gewünschten Teile mithilfe des Auswahlwerkzeugs an.
Ausrichten
Positioniert das zur Verschiebungsfläche gehörige Teil so, dass die Verschiebungsfläche auf derselben Ebene wie die fixierte Fläche liegt, wobei die beiden Normalen in dieselbe Richtung zeigen.
Anpassen
Positioniert das zur Verschiebungsfläche gehörige Teil so, dass die Verschiebungsfläche auf derselben Ebene wie die fixierte Fläche liegt. Dabei zeigen die Normalen der beiden Flächen in entgegengesetzte Richtungen.
5. Klicken Sie auf , um den Vorgang zu abzuschließen, oder auf , um den Vorgang abzubrechen. Möglicherweise müssen Sie mehrere Ausrichtungs-/Anpassungsvorgänge ausführen, bis Sie die gewünschte Position erreicht haben.