Anleitung > Erweiterte Funktionen und Themen > Analysieren > Ergebnisse einer Kollisionsanalyse bearbeiten
  
Ergebnisse einer Kollisionsanalyse bearbeiten
Es besteht die Möglichkeit, bestimmte Kollisionsprobleme zu sortieren bzw. zu durchsuchen oder beim Überarbeiten der Baugruppe manuell den Status der Kollisionsprobleme zu ändern.
Zur Anzeige und Bearbeitung der Eigenschaften der Kollisionsprobleme nach Ausführung einer Kollisionsanalyse klicken Sie in der Strukturliste mit der rechten Maustaste auf das Kollisionsanalysesymbol. Klicken Sie auf Kollisionsproblemliste anzeigen. Die Liste mit den Kollisionsproblemen wird geöffnet.
Drücken Sie die rechte Maustaste, und klicken Sie auf Verankern, um im Fenster der Strukturliste die Problemliste der Kollisionsanalyse anzuzeigen. Mit den Registerkarten am unteren Rand können Sie zwischen der Kollisionsliste und der Strukturliste umschalten.
Wenn Ihnen mehrere Kollisionsanalyseergebnisse vorliegen, steuern Sie über die Strukturliste, welche Kollisionsanalyse angezeigt werden soll.
Kollisionsprobleme sortieren und durchsuchen
Die Symbolleiste Problemliste Kollisionsanalyse enthält folgende Optionen:
Suchen: Definiert eine neue Suche zum Suchen nach einem bestimmten Kollisionsproblem, -typ oder -status. Die Ergebnisse werden in der Kollisionsproblemliste hervorgehoben. Klicken Sie auf das Suchsymbol, um die Suchkriterien ein- bzw. auszuschalten. Speichern Sie die Suche, wenn Sie sie in einer späteren Sitzung erneut verwenden möchten.
Filter: Filtert die Ergebnisse nach Typ oder Status, damit nur einander berührende Teile bzw. ungelöste Probleme angezeigt werden. Der Konfigurationsfilter zeigt nur Probleme an, die von konfigurationsspezifischen Teilepositionen hervorgerufen werden. Definieren Sie einen neuen Filter, um ein bestimmtes Problem zu finden oder nur Probleme anzuzeigen, die aus einer Vorgängerversion übernommen wurden. Klicken Sie auf das Filtersymbol, um die Filterkriterien ein- bzw. auszuschalten. Speichern Sie den Filter, wenn Sie ihn in einer späteren Sitzung erneut verwenden möchten.
Konfiguration: Zeigt eine Liste mit allen Konfigurationen an, die in die Berechnung der Kollisionsanalyse einbezogen wurden. Klicken Sie auf eine bestimmte Konfiguration, wenn nur die mit dieser Konfiguration in Zusammenhang stehenden Probleme angezeigt werden sollen.
Wenn Sie eine Kollisionsanalyse mit einer oder mehren Konfigurationen durchführen, wird die Spalte Geerbt angezeigt. Ein Ja in dieser Spalte gibt an, dass das Kollisionsproblem und der Status in anderen Positionen auftreten.
Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift, um die Daten in auf- bzw. absteigender Reihenfolge zu sortieren.
* 
Weitere Informationen zum Erstellen von Suchen und Filtern finden Sie unter Objekte suchen und filtern.
Kollisionsprobleme bearbeiten
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Kollisionsproblem klicken, haben Sie folgende Optionen:
Auswahl anwenden. Wählen Sie eines oder mehrere Probleme, die als Eingabe in ein offenes Dialogfeld übernommen werden sollen.
Nur Darstellungsliste. Zeigen Sie die betroffenen Teile im aktuellen Darstellungsfenster an.
Nur DarstListe in neuem Fenster. Zeigen Sie die betroffenen Teile im neuen Darstellungsfenster an. Über die Gruppe Fenster können Sie mehrere Darstellungsfenster verwalten.
Sie können das gewählte Problem Neu berechnen. Neu berechnete Probleme werden in einem zweiten Darstellungsfenster angezeigt. Einander berührende Bereiche sind gelb und kollidierende Bereiche rot hervorgehoben. Mit der Neuberechnung können Sie die Auswirkungen einer Modifikation an Teilen prüfen. Wird eine Änderung entdeckt, erhält das Kollisionsproblem den Status "Geändert". Damit der Status eines Problems auf "Gelöst" gesetzt werden kann, muss die gesamte Analyse neu berechnet werden.
Suchen. Suchen und markieren Sie ausgewählte Kollisionsanalysen oder Teile in der Strukturliste.
Sie können das gewählte Problem Entfernen. Das geht nur für Probleme mit dem Status "Ignoriert" bzw. "Gelöst".
Bearbeiten Sie die Eigenschaften des Kollisionsproblems, z. B. den Problemstatus.
Eigenschaften von Kollisionsproblemen bearbeiten
Der anfängliche Status nach Berechnung einer Kollisionsanalyse lautet Offen. Sie können diesen Status auf Akzeptiert setzen, wenn die betreffende Kollision ignoriert werden soll. Dies können Sie unter Notiz begründen.
Wenn ein Teil ursprünglich Bestandteil der Analyse war, später aber ausgeschlossen wurde, wird sein Status automatisch auf Ignoriert gesetzt. Der Grund lautet dann Teil ausgeschlossen.
Wenn eines oder beide Teile des ursprünglichen Problems nicht mehr existieren, wird der Status zu Unvollständig.
Zum Löschen aller Probleme einer Analyse klicken Sie in der Strukturliste mit der rechten Maustaste auf die Analyse. Dann wählen Sie Probleme löschen. Damit löschen Sie die Berechnung, alle manuellen Statusänderungen und Notizen.