Datenverwaltungsfunktionen > Änderungen verwalten > Betroffene externe Objekttypen
Betroffene externe Objekttypen
Externe Objekte sind Anforderungen, die außerhalb eines Windchill Systems verwaltet werden. In Windchill verhalten sie sich als lokale Objekte und befolgen Regeln für lokale Änderungsprozesse. Geschäftsregeln werden für betroffene externe Objekttypen nicht unterstützt.
Die Typen Externe Anforderungsressource, Externe Architekturressource sowie deren Untertypen sind die standardmäßig verfügbaren betroffenen externen Objekte.
Weitere Informationen zu den Untertypen finden Sie im Thema System-Kompatibilität und -anforderungen.
Die betroffenen externen Objekte in Windchill werden über die Eigenschaft wt.change.remoteChangeableObjects.enabled gesteuert, die sich in der Datei wt.properties befindet. Die Standardeinstellung ist false. Wenn true festgelegt wurde, können alle betroffenen externen Objekte in einem Änderungsantrag, einem Problembericht oder einer Varianz der Tabelle Betroffene Objekte hinzugefügt werden. Die Spalten Name, Nummer, Identität und Lebenszyklusstatus in der Tabelle Betroffene Objekte unterstützen neben lokalen Objekten auch betroffene externe Objekte. Sie können die Ansicht für diese Tabelle so anpassen, dass externe Objekte angezeigt werden. Änderungsanträge in einem Produkt-, Bibliotheks- oder Qualitätskontext können externe Objekte als betroffenes Objekt referenzieren. Problemberichte oder Varianzen in einem Produkt-, Bibliotheks- oder Projektkontext können externe Objekte als betroffenes Objekt referenzieren.
In einem Paket werden betroffene externe Objekte lediglich in der Tabelle Sammlungsvorschau angezeigt. Die externen Objekte in einem Paket können nicht importiert oder exportiert werden.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von betroffenen Objekten in einem externen System mit OSLC-Server finden Sie unter Windchill Erweiterung Digitale Produktverfolgbarkeit (DPT) in ThingWorx konfigurieren.
War dies hilfreich?