Datenverwaltungsfunktionen > Änderungen verwalten > Betroffene externe Objekttypen > Externe Änderungsmanagement-Objekte hinzufügen
Externe Änderungsmanagement-Objekte hinzufügen
Im OSLCResourceType können die Änderungsmanagement-Objekte wie folgt einem Windchill Typ zugeordnet werden:
Windchill Typ
OSLCResourceType
ExternalProblemReport
Defect
ExternalChangeRequest2
ChangeRequest
ExternalChangeNotice
ChangeNotice
ExternalEnhancement
Enhancement
Weitere Informationen zum Konfigurieren von Änderungsobjekten in einem externen System mit OSLC-Server finden Sie unter Windchill Erweiterung Digitale Produktverfolgbarkeit (DPT) in ThingWorx konfigurieren.
Die Einstellung External Associated Change References unter der Kategorie "Änderungsmanagement" steuert das Hinzufügen externer Objekte zur Tabelle Zugeordnete Referenzobjekte. Legen Sie die Einstellung auf Ja fest, um eine Zuordnung externer Änderungsobjekte als Referenzobjekte zu aktivieren. Mit dieser Konfiguration wird die Funktion für das Zuordnen externer Änderungsobjekte als Referenzobjekte aktiviert. Legen Sie die Einstellung auf Nein fest, um die Zuordnung externer Änderungsobjekte als Referenzobjekte zu deaktivieren. Die Standardeinstellung lautet Nein.
Für die Verwendung externer Änderungsobjekte gilt Folgendes:
Sie können eine spezifische Ansicht für externe Änderungsobjekte erstellen. Die externen Änderungsobjekttypen und das Spaltenattribut Remote-Daten-Status stehen im Fenster Ansicht bearbeiten zur Verfügung, wenn die Eigenschaft wt.change.remoteChangeObjects.enabled auf wahr festgelegt ist.
Änderungsobjekte, die in einem Produkt-, Bibliotheks- oder Qualitätskontext vorhanden sind, können externe Änderungsobjekte referenzieren. Problemberichte oder Varianzen, die im Projektkontext vorhanden sind, können auch externe Änderungsobjekte referenzieren. Die zulässigen Änderungsobjekttypen, auf die verwiesen werden kann, werden durch die Regeln zur zugeordneten Referenz definiert.
In einem Paket werden externe Änderungsobjekte lediglich in der Tabelle Sammlungsvorschau angezeigt. Die externen Objekte in einem Paket können nicht importiert oder exportiert werden.
Für die Referenztabelle können Sie alle Änderungsobjekte wie Änderungsantrag, Problembericht, Änderungsnachricht und Varianz für Zuordnungen hinzufügen. Diese vier Objekte werden für die Informationsseite, Erstellungsseite und Bearbeitungsseite unterstützt.
Sie können die Attribute Name, Nummer, Identität, Lebenszyklusstatus und Priorität vom OSLC-Server eines externen Systems abrufen. Für alle Attribute kann eine Vorschau angezeigt werden.
Gehen Sie zu einem beliebigen Änderungsantrag, Problembericht, einer beliebigen Änderungsnachricht oder Varianz, und führen Sie die folgenden Schritte aus, um die externen Änderungsobjekte hinzuzufügen:
1. Gehen Sie zur Registerkarte Zuordnungen auswählen, und klicken Sie auf die Aktion Externe Änderungsmanagement-Objekte hinzufügen in der Tabelle Zugeordnete Referenzobjekte.
2. Wählen Sie den entsprechenden Server, die Ressource und den Typ aus, und wählen Sie anschließend den Kontext aus. Sie können nach einem oder mehreren externen Änderungsobjekten suchen, die als Referenz hinzugefügt werden sollen.
3. Wählen Sie ein Attribut aus der Liste der Suchfilter und Änderungsobjekte aus, und klicken Sie anschließend auf Fortfahren.
Sie können anzeigen, dass die Attribute aus dem externen System der Tabelle Zugeordnete Referenzobjekte hinzugefügt werden. Bewegen Sie den Mauszeiger, um die Details der externen Änderungsobjekte für die Felder Name, Nummer, Identität und Status als Vorschau anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Konfiguration abzuschließen.
Sie können auch alle vier Attribute auf der Bearbeitungsseite und der Informationsseite der Änderungsobjekte anzeigen, z.B. Änderungsantrag, Problembericht, Änderungsnachricht und Varianz.
Sie können die Sichtbarkeit und Verfolgbarkeit der externen Änderungsmanagement-Objekte während des gesamten Änderungsmanagementprozesses beibehalten.
War dies hilfreich?