Pakete
Ein Paket ist ein Satz von Anweisungen, die zur Ausführung an Geräte gesendet werden. Verwenden Sie das Dienstprogramm ThingWorx Software Content Management, um Pakete zu erstellen, zu suchen, zu testen und zu veröffentlichen.
Pakete ermöglichen Servicetechnikern das Hochladen von Protokolldateien, Projektentwicklern das Herunterladen überarbeiteter Projektdateien oder von Geräte-Upgrades und Administratoren das Ausführen von Skripts zum Warten von Remote-Assets.
Mit ThingWorx Software Content Management können Sie die folgenden Pakettypen erstellen und veröffentlichen:
Dateibasierte Pakete
* 
Dateibasierte Pakete werden nur auf dem ThingWorx WebSocket-basierten Edge MicroServer (WS EMS) und C SDK unterstützt.
Diese Pakete enthalten eine Skriptdatei mit Anweisungen zur Installation und zur Durchführung von Rollbacks. Mithilfe einer Wait-Anweisung können Sie einen Zeitraum festlegen, innerhalb dessen bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, bevor die Anweisungen ausgeführt werden. Nicht alle Geräte können jedoch alle Anweisungen verarbeiten.
Für diese dateibasierten Pakete wird die Lua-Skriptdatei unterstützt. Weitere Informationen zu Lua-Skripts finden Sie unter Lua-Skript.
Anweisungsbasierte Pakete
* 
Der eMessage-Konnektor bietet integrierte Unterstützung für anweisungsbasierte Pakete.
Anweisungsbasierte Pakete enthalten einen definierten Satz von Anweisungen, der als Teil der Paket-Metadaten geliefert werden kann.
Die nachfolgende Tabelle enthält Informationen zu den Anweisungstypen, die für die unterschiedlichen Agenten unterstützt werden.
Anweisung
Beschreibung
Herunterladen
Lädt eine Datei vom Datei-Repository nach Edge herunter.
Ausführen
Führt ein Skript auf Edge aus.
Neu starten
Startet das Edge-Gerät neu.
Eigenschaft festlegen
Legt den angegebenen Eigenschaftswert auf dem Remote-Edge-Gerät fest.
Hochladen
Lädt eine Datei von Edge in ein beliebiges Datei-Repository hoch.
* 
Nicht alle Edge-Geräte unterstützten alle diese Anweisungen.
* 
Auf der Seite Paket erstellen können Sie konfigurieren, welche Pakettypen angezeigt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration: Pakettypen.
War dies hilfreich?