Versionshinweise > Versionshinweise für ThingWorx Platform 9.0 > Behobene Probleme in ThingWorx Platform 9.0.2
Behobene Probleme in ThingWorx Platform 9.0.2
ThingWorx 9.0.2 enthält die folgenden Fehlerkorrekturen und bekannten Probleme.
* 
ThingWorx 9.0.2 und höher unterstützt Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.2.
Fehlerkorrekturen
Sicherheit
Potenzielle Sicherheitsprobleme wurden behoben, einschließlich für Elemente, die proaktiv von Software zum Scannen von Schwachstellen oder durch PTC Qualitätssicherungs-Test identifiziert wurden. Führen Sie so schnell wie möglich ein Upgrade durch, um diese wichtigen Verbesserungen zu nutzen.
PTC hat vor Kurzem eine neue Support-Richtlinie in Bezug auf Lösungen für Identitäts- und Zugriffsverwaltung (Identity and Access Management, IAM) implementiert. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden eSupport-Center-Abschnitt.
Wichtige Empfehlungen zur Verwendung und Aktualisierung von Drittanbieter-Software für ThingWorx finden Sie in diesem Artikel des Technischen Supports.
Plattform
Tracking-Nummer
Die Prüfung wurde aktualisiert und schließt nun Einträge zum Festlegen oder Ändern der Besitzrechte von Entitäten ein. Weitere Informationen finden Sie unter Besitzrechte und Prüfung.
TW-75234
Es wurde der Dienst CreateThingWithOwner hinzugefügt, welcher es Administratoren erlaubt, den Besitzer eine Entität anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Besitzrechte.
TW-75236
Es wurde ein Problem behoben, welches das Bereitstellen von HTTP-Byte über die Bereichskopfzeile in einem ThingWorx Repository-Endpunkt verhindert hat. Weitere Informationen finden Sie unter Datei-Repository über REST-API verwenden.
TW-78304
Es wurde ein Problem behoben, das zum Verfügbarmachen der ThingWorx Version ohne Authentifizierung geführt hat.
TW-78451
Es wurde ein Problem mit dem Installationsprogramm behoben, das den Import der aktualisierten Erweiterungen nach dem Upgrade verhindert hat.
TW-78374
Es wurde ein Problem behoben, das beim Löschen von Entitäten zu Deadlocks geführt hat.
TW-43144
Mashup Builder
Tracking-Nummer
Es wurde ein Problem behoben, das beim Binden des JSON-Felds an den Mashup-Parameter zur Rückgabe einer kompletten Infotable geführt hat.
TW-79120
Es wurde ein Problem mit dem Widget "Eigenschaftsanzeige" behoben, welches das Umordnen oder Entfernen von Feldern verhindert hat.
TW-77706
Es wurde ein Problem behoben, welches das Arbeiten der Visual SDK-Widget-Erweiterung mit D3-Bibliotheken verhindert hat.
TW-78737
Es wurde ein Problem mit dem Widget zur Texteingabe behoben, welches das Akzeptieren von Lokalisierungs-Token verhindert hat.
TW-78353
Es wurde ein Problem mit dem Widget "Wertanzeige" behoben, das die Anzeige des Inhalts nach einem Upgrade verhindert hat.
TW-78302
Es wurde ein Problem behoben, welches das ordnungsgemäße Funktionieren des Ereignisses cellClicked in Widgets verhindert hat.
TW-74159
Bekannte Probleme und Einschränkungen
Mashup Builder
Komponente
Problembeschreibung
Widget "Eigenschaftsanzeige"
Die Infotable-Spalte, die zum Gruppieren von Eigenschaften mit der Eigenschaft GroupNameField verwendet wird, ist im Dialogfenster zur Widget-Konfiguration falsch aufgeführt. Wenn Sie ein Lokalisierungs-Token für die Spalte angeben, funktioniert die Gruppierung nicht wie erwartet. Entfernen Sie das Lokalisierungs-Token, und verwenden Sie stattdessen eine Zeichenfolge, um den Spaltennamen festzulegen, um das Problem zu umgehen. Wenn die Gruppierung aktiviert ist, vermeiden Sie die Verwendung eines Lokalisierungs-Tokens für den Spaltennamen.
War dies hilfreich?