Mashup Builder > Stilthemen > Stildiagramm-Widgets
Stildiagramm-Widgets
Stilthemen verwenden
Das Stilthema bestimmt die Standardfarbe für jede Datenreihe innerhalb eines Diagramms. Wenn Sie die Standardeinstellung PTC Convergence Theme durch ihr eigenes Stilthema ersetzen, wird empfohlen, eine konsistente Farbpalette für die Diagrammvisualisierungen zu definieren. Verwenden Sie für jede Reihe eine andere Farbe, und stellen Sie sicher, dass der Kontrast ausreicht. Durch den geringen Kontrast zwischen unterschiedlichen Datenreihen sind die Diagrammdaten schwer lesbar.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Diagramme auf Ebene eines Stilthemas zu formatieren:
1. Öffnen Sie in Composer eine Stilthemaentität.
2. Gehen Sie auf der Registerkarte Stile wie folgt vor:
Ändern Sie unter Global die verfügbaren Optionen. Beachten Sie, dass sich diese Optionen auf alle Widgets in Ihrem Mashup auswirken.
Erweitern Sie unter Elemente die Option Diagramme, und wählen Sie dann eine Farbe für jede Datenreihe aus.
3. Klicken Sie auf Speichern.
Die definierten Datenreihenfarben werden verwendet, um jede Datenreihe in Diagrammen zu formatieren.
Weitere Informationen zu Stilthemen finden Sie unter Stilthemen.
Stileigenschaften verwenden
Um erweiterte Stileigenschaften für jedes Diagramm-Widget zu konfigurieren, verwenden Sie die Optionen, die im Fensterbereich Stileigenschaften verfügbar sind:
1. Wählen Sie ein Diagramm-Widget im Zeichenbereich aus, und öffnen Sie dann den Fensterbereich Stileigenschaften. Die verschiedenen Diagrammstatus und Datenreihennummern werden aufgeführt.
Um den Stil jeder Reihe im Diagramm zu bearbeiten, erweitern Sie eine Reihe, und bearbeiten Sie dann die Stile für die Legendenmarkierung oder den Reihenbalken nach Bedarf.
Um einen Status zu bearbeiten, erweitern Sie einen beliebigen Status, etwa den Basisstatus und erweitern Sie dann ein beliebiges Teil wie bar. Die Stileigenschaften für das Teil werden aufgeführt. Sie können beispielsweise die Wertbeschriftungen bearbeiten, indem Sie die Optionen background und color festlegen.
2. Klicken Sie auf Speichern, und zeigen Sie dann das Mashup an.
Die Änderungen an der Stileigenschaft werden für das Diagramm-Widget im Basisstatus angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Fensterbereich "Stileigenschaften verwenden".
Statusdefinitionen verwenden
Stellen Sie vor dem Anwenden der Statusformatierung sicher, dass die angewendete Statusformatierung nicht mit den Stilthemafarben in Konflikt steht. Um die Statusformatierung auf ein Diagramm anzuwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie ein Diagramm-Widget im Zeichenbereich aus, und öffnen Sie dann den Fensterbereich Eigenschaften. Die Widget-Eigenschaften werden aufgeführt.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Statusformatierung neben der Eigenschaft SeriesStyle. Das Dialogfenster "Statusformatierung" wird geöffnet.
Wenn NumberOfSeries auf automatisch festgelegt ist, wird eine Statusformatierungseigenschaft angezeigt.
Wenn NumberOfSeries auf eine bestimmte Zahl festgelegt ist, wird für jede Datenreihe eine Statusformatierungseigenschaft angezeigt.
3. Wählen Sie im Dialogfenster "Statusformatierung" optional ein abhängiges Feld aus der verknüpften Infotable aus. Das Feld gibt die Daten an, die beim Auswerten der Statusformatierungsbedingungen verwendet werden sollen. Um jede Reihe basierend auf Ihrem eigenen Wert zu formatieren, lassen Sie das abhängige Feld leer.
4. Wählen Sie eine Statusdefinitionsentität aus, und klicken Sie dann auf Fertig.
5. Klicken Sie auf "Speichern", und zeigen Sie dann das Mashup an.
* 
Stile, die mithilfe der Statusformatierung angewendet werden, überschreiben Stilthemen, Stileigenschaften und Stildefinitionen.
Zur Laufzeit ändert sich die Farbe der Diagrammreihe basierend auf dem aktuellen Wert der Datenreihe. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiel: Statusformatierung auf Diagramme anwenden.
War dies hilfreich?