Installation und Upgrade > ThingWorx installieren > ThingWorx Konfigurationsressourcen > Speicherort für ein benutzerdefiniertes Datei-Repository konfigurieren
Speicherort für ein benutzerdefiniertes Datei-Repository konfigurieren
In ThingWorx ist der Standardspeicherort für das Datei-Repository-Verzeichnis relativ zum Speicherort von ThingworxStorage. Standardmäßig befindet sich das Repository im Ordner ThingworxStorage am folgenden Speicherort:
Windows-Umgebung:
<Laufwerk>:\\ThingworxStorage\repository, wobei <Laufwerk> das Tomcat-Installationslaufwerk ist.
Linux-Umgebung:/ThingworxStorage/repository
Sie können jeden beliebigen Speicherort als Speicherziel für die Informationen konfigurieren, die Sie mit dem FileRepository-Ding speichern. In einer Hochverfügbarkeitsumgebung kann das sehr nützlich sein. ThingWorx ist abwärtskompatibel, das heißt: Wenn in der Datei platform-settings.json kein FileRepositoryRoot-Ordner (siehe unten) angegeben wird, wird der Standard-Repository-Speicherort standardmäßig relativ zum ThingworxStorage-Pfad festgelegt.
* 
Netzwerkordner werden von ThingWorx nicht automatisch zugeordnet. Sie müssen vorab im Betriebssystem zugeordnet werden, und der lokale Pfad muss in der angegebenen Konfiguration verwendet werden (siehe unten).
Für den angegebenen FileRepositoryRoot-Ordner und den externen Ordner müssen Lese-/Schreibberechtigungen gewährt werden.
Speicherort konfigurieren
Einige Schritte sind möglicherweise nicht notwendig, da sie von der vorhandenen Umgebung abhängen.
1. Erstellen Sie einen Ordner namens ThingworxPlatform im Stamm der ThingWorx Installation.
2. Legen Sie die Datei "platform-settings.json" im Ordner ThingworxPlatform ab.
3. Geben Sie den Pfad zum gewünschten Speicherort unter "PlatformSettingsConfig" an. Beispiel: "FileRepositoryRoot":"/Volumes/ShareFolder"
ThingWorx erstellt einen Ordner unter dem konfigurierten Pfad, der als neuer Speicherort für alle FileRepository-Dinge verwendet wird.
* 
Ist der unter FileRepositoryRoot definierte Speicherort nicht verfügbar, bricht ThingWorx den Start ab.
War dies hilfreich?