Untersystem für Tunnel
Das Untersystem für den Tunnel sorgt für einen Tunnel zwischen Remote-Dingen, verbundenen Dingen und Verbundservern. Durch Tunnel können Endbenutzer Remote-Zugriffssitzungen mit Remote-Geräten über ThingWorx Platform durchführen. Weitere Informationen zum Remote-Zugriff finden Sie unter ThingWorx Remote Access Extension im englischen ThingWorx Remote Access Hilfe-Center.
Konfiguration
Tunneleinstellungen
Basistyp
Standard
Hinweise
Für Tunnel verwendeter öffentlicher Host-Name
STRING
Externer Host-Name (oder IP-Adresse) für das System. Normalerweise ist dies der Host, der verwendet wird, um auf den ThingWorx Server zuzugreifen. Dies kann auch der Host einer Verbindungsserverinstanz oder einer Lastverteilung vor einem Verbindungsserver sein.
Für den Remote-Zugriff in einer ThingWorx HA-Umgebung muss dieser Host-Name oder diese IP-Adresse dem Host-Namen oder der IP-Adresse des Verbindungsservers entsprechen, der als HA-Proxy für Remote-Sitzungen fungiert.
Für Tunnel verwendeter öffentlicher Port
INTEGER
443
Wenn Sie einen Tunnel initiieren, wird eine neue Web Socket-Verbindung zur Plattform auf dem angegebenen Port geöffnet.Wir empfehlen, dass Sie den Port verwenden, der für den Client konfiguriert ist.
Leerlauf-Tunnel-Timeout (Sek.)
INTEGER
30
Wenn keine Aktivitäten nach der angegebenen Anzahl von Sekunden erfolgen, wird der Tunnel geschlossen.
War dies hilfreich?