ThingWorx Modelldefinition in Composer > System > Untersysteme > Untersystem für Protokollierung
Untersystem für Protokollierung
Das Untersystem für die Protokollierung verwaltet verschiedene Protokolle, wie Anwendung, Skript und Kommunikation.
Konfiguration
Protokollaufbewahrungs-Einstellungen
Datentyp
Standard
Hinweise
Maximale Dateigröße in KB
INTEGER
100000
Wenn die Größe die definierte Größe erreicht oder überschreitet, löst das nächste Protokollereignis ein Rollover der Datei zum Ordner ThingworxStorage > logs > archives aus.
Sie können die Standardeinstellung zur Laufzeit ändern, um Änderungen sofort zu speichern.
Die maximale Größe beträgt 1.000.000 KB.
Maximale Anzahl der Tage für Archiv
INTEGER
7
Tägliche Rollover sind nicht zeitgesteuert, sondern hängen vom Eingang der Protokollierungsereignisse ab. Für Dateien findet täglich um Mitternacht ein Rollover statt (und nur bei Eingang eines Protokollereignisses), und sie werden in den Ordner archives verschoben.
Standardmäßig wird ein Protokoll gelöscht, wenn es sich mehr als 7 Tage im Archiv befindet. Sie können den Standard auf 1 oder bis zu 90 Tage ändern.
Stapel-Ablaufverfolgung aktivieren
BOOLEAN
false
Bei Aktivierung wird die zugeordnete Stapelablaufverfolgung in der Datei ErrorLog.log im Ordner ThingworxStorage > logs protokolliert, wenn ein Dienstaufruffehler in der Java-API bei com.thingworx.logging.LogUtilities.logInstanceExceptionDetails auftritt. Hilfreich für das Debuggen von Fehlern auf der Plattform.
Skript-Stapelablaufverfolgung aktivieren
BOOLEAN
true
Wenn ein Fehler in einem Skript auftritt, wird die zugeordnete Stapelablaufverfolgung in der Datei ScriptErrorLog.log im Ordner ThingworxStorage>logs protokolliert. Hilfreich für das Debuggen von Skripts, die von Plattformbenutzern erstellt wurden.
* 
Standardmäßig ist die Einstellung für das Skript-Timeout für die ThingWorx Plattform 30 Sekunden. Wenn das Skript länger ausgeführt wird, beendet die Plattform die Ausführung. Ein ThingWorx Administrator kann das Skript-Timeout im Abschnitt "Basic Settings" der Konfigurationsdatei platform-settings.json konfigurieren. Siehe auch platform-settings.json – Konfigurationsdetails.
War dies hilfreich?