Protokolle
Die ThingWorx Protokolle zeichnen Informationen auf, zeigen, was ausgeführt wird, und listen Fehler auf. Einige Protokolle sind in Composer unter Überwachung > [Protokollnamen wählen]verfügbar, und einige sind nur unter ThingworxStorage/logs verfügbar. Die Protokollebene bestimmt, wie viel Granularität im Protokoll angezeigt werden soll. Sie können die Protokollebene für jedes Composer Protokoll unter Überwachung > [Protokollnamen wählen] > Konfigurieren festlegen. Die Protokolle werden in separaten Dateien auf dem Server unter /ThingworxStorage/logs gespeichert.
* 
Überwachen Sie die Größe der Protokolle, und bereinigen Sie sie regelmäßig, indem Sie die Dateien zuerst sichern und dann verwerfen.
Composer Protokolle
Für Protokolle in Composer können Sie Protokolldaten nach Zeitstempel, Protokollebene, Benutzer usw. filtern. Sie können auch die Anzahl der anzuzeigenden Zeilen begrenzen. Die in ein bestimmtes Protokoll geschriebenen Daten werden durch die Einstellungen gesteuert, die im Systemeigenschaften-Editor konfiguriert werden.
Protokollname
Beschreibung
Anwendungsprotokoll
Das Anwendungsprotokoll enthält alle Meldungen, die ThingWorx beim Betrieb protokolliert. Je nach Ihren Einstellungen kann dieses Protokoll nur Fehler oder jede Ausführung der Plattform anzeigen.
Kommunikationsprotokoll
Das Kommunikationsprotokoll enthält alle Kommunikationsaktivitäten mit ThingWorx.
Konfigurationsprotokoll
Das Konfigurationsprotokoll enthält alle Meldungen, die die ThingWorx Anwendung für alle in ThingWorx ausgeführten Erstell-, Änderungs- und Löschvorgänge generiert. Wenn beispielsweise ein Ding oder Mashup erstellt, geändert oder gelöscht wird, sind diese Informationen im Konfigurationsprotokoll enthalten.
* 
Dies ist derzeit nicht für Rollbacks verwendbar.
Skriptprotokoll
Das Skriptprotokoll enthält alle Meldungen, die die ThingWorx Anwendung beim Ausführen von JavaScript-Diensten generiert. Sie können logger.warn (oder logger.info, logger.trace, logger.debug, logger.error) verwenden. Standardmäßig zeigt das Protokoll Warnungen und Fehler an. Daher sollten Sie die .warn-Funktion verwenden, um diese Informationen von den ausgeführten Diensten zu protokollieren. Im Allgemeinen publiziert ThingWorx nur Fehler, die während der Ausführung eines Diensts für dieses Protokoll entstanden sind.
* 
Standardmäßig sind als Skript-Timeout für ThingWorx Platform 30 Sekunden festgelegt. Wenn das Skript länger ausgeführt wird, beendet die Plattform die Ausführung. Ein ThingWorx Administrator kann das Skript-Timeout im Basic Settings-Abschnitt der Konfigurationsdatei platform-settings.json konfigurieren. Siehe platform-settings.json – Konfigurationsdetails.
Sicherheitsprotokoll
Das Sicherheitsprotokoll enthält alle Meldungen, die die ThingWorx Anwendung für Benutzer generiert. Diese Informationen können Anmeldedaten und Seitenanforderungen abhängig von der Protokollebene enthalten.
Andere Protokolle
Die folgenden Protokolle sind in Composer nicht sichtbar und stehen nur auf dem Server unter ThingworxStorage/logs zur Verfügung.
Protokollname
Beschreibung
Auth-Protokoll
Das Auth-Protokoll enthält Auth-Anmeldeinformationen und ist nur in der Datei Auth.log unter ThingworxStorage/logs verfügbar.
Datenbankprotokoll
Das Datenbankprotokoll enthält alle Meldungen zur Datenbankaktivität. Diese Datei DatabaseLog.log ist nur unter ThingworxStorage/logs verfügbar.
Skript-Fehlerprotokoll
Das Skript-Fehlerprotokoll enthält die Stapelablaufverfolgung für auf der Plattform erstellte Skripts und ist nur in der Datei ScriptErrorLog.log in ThingworxStorage/logs verfügbar.
War dies hilfreich?