Integrations-Konnektoren
Integrations-Konnektoren für ThingWorx aktivieren Verbindungen, die auf Dienste von PTC Produkten und Drittanbieterprodukten zugreifen. Bezieht sich diese Dokumentation auf Back-End-Produkte oder Anwendungen, so ist damit die Anwendung gemeint, mit der ThingWorx unter Verwendung von Intergrations-Konnektoren verbunden ist (z.B. Windchill PDMLink).
Diese Funktion enthält die folgenden Komponenten:
Integration Runtime: Microservice, der außerhalb von ThingWorx ausgeführt wird. Informationen dazu, wie Sie den Microservice starten und mit dem ThingWorx Integration-Untersystem registrieren finden Sie unter Anfängliches Setup von Integration Runtime Service für Integrationskonnektoren. Sie können mehrere Integration Runtime Dienste gleichzeitig ausführen, um Skalierung und Hochverfügbarkeits-Verarbeitung für die Integrations-Konnektoren bereitzustellen.
Untersystem für die Integration: Untersystem in ThingWorx, das die Verfügbarkeit der Integration Runtimes und die Delegierung von Anforderungen an die registrierten Integration Runtimes verwaltet.
Integrations-Konnektoren: Dinge für die Arbeit mit Back-End-Produkten (bedarfsabhängiges Abrufen von Daten von diesen Produkten und Bereitstellen der Daten in ThingWorx Composer, sodass sie einfach über die Benutzeroberflächen auf der Plattform verwendet werden können).
Integrations-Konnektoren werden aus Dingvorlagen erstellt. Die folgenden Dingvorlagen sind verfügbar:
SwaggerConnector: Verbindung mit einem anderen Back-End-System als Windchill, das Endpunkte über eine Swagger (OpenAPI)-Spezifikation bereitstellt. (Allzweck-OpenAPI (Swagger)-Konnektor.) Beachten Sie Folgendes zu SwaggerConnector:
Endpunkte werden durch die Swagger-Spezifikation definiert. Obwohl die Swagger-Spezifikation Endpunkte für verschiedene Typen von HTTP-Methoden enthalten kann, stellt SwaggerConnector nur Endpunkte für DELETE-, GET-, PATCH-, POST- und PUT HTTP-Methoden bereit. Für POST-Methoden werden aktuell nur URL-codierte Formulardateneingaben unterstützt und sind in den verfügbaren Endpunkten enthalten. Beispielsweise wäre eine POST-Methode mit mehrteiligen Formulardaten nicht in der Liste der verfügbaren Endpunkte enthalten.
SwaggerConnector hat die Eigenschaft SwaggerJSON, in der Sie manuell ein gültiges JSON-Swagger-Schema für den angegebenen Server in der Konfiguration eingeben können. Die in dieser Eigenschaft definierte Swagger-Spezifikation wird verwendet, um alle Karten und Dienste zu generieren. Diese Spezifikation wird nur verwendet, wenn keine relative URL auf der Konfigurationsseite für das Integrations-Konnektor-Ding definiert ist.
WindchillSwaggerConnector: Verbindung mit den Windchill REST-Endpunkten, die über die Swagger (OpenAPI)-Spezifikation verfügbar sind. Dies ist der Windchill Konnektor, der die mit Windchill bereitgestellte OpenAPI-Spezifikation (Swagger) verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter Windchill Swagger-Konnektor – Voraussetzungen .
ODataConnector: Allzweck-OData-Konnektor. Weitere Informationen finden Sie unter ODataConnector oder SAPODataConnector.
SAPODataConnector: SAP NetWeaver-Konnektor, der SAP-OData-Dienste verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter ODataConnector oder SAPODataConnector.
HTTPConnector: Wird verwendet, um benutzerdefinierte Integrations-Konnektoren zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte HTTP-Konnektoren erstellen.
War dies hilfreich?