Angepasste ThingWorx Widgets erstellen
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Erstellen von angepassten Widgets. Es wird die Interaktion des ThingWorx Mashup Builder und der Laufzeit mit Widgets erläutert. Er enthält Details zu den Funktionen und APIs, die für Widgets verfügbar sind.
Die von PTC bereitgestellten Widgets sind sicher. Sorgen Sie dafür, dass die Widgets, die Sie erstellen, sicher sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Sichere ThingWorx Widgets erstellen.
Benutzerdefinierte Widgets werden im Ordner /ui einer Erweiterung hinzugefügt. Eine Erweiterung hat eine definierte Ordnerstruktur. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Struktur einer Erweiterung.
Der Ordner /ui enthält die Dateien, die zum Definieren von benutzerdefinierten Widgets erforderlich sind. Jedes Widget sollte in seinem eigenen Unterordner im Ordner /ui platziert werden. Die folgenden Dateien sind erforderlich, um ein Widget zu definieren:
<widgetname>.ide.css
Formatvorlagendatei, die das Aussehen und Verhalten des Widgets im Mashup Builder definiert
<widgetname>.ide.js
JavaScript-Datei, die das Widget und sein Verhalten im Mashup Builder definiert
<widgetname>.ide.png
Symbol, das für das Widget auf der Registerkarte Widgets im Mashup Builder verwendet wird. Die Größe des Symbols sollte 16 x 16 Pixel sein.
<widgetname>.runtime.css
Formatvorlagendatei, die das Aussehen und Verhalten des Widgets definiert, wenn Sie es im Mashup anzeigen
<widgetname>.runtime.js
JavaScript-Datei, die das Widget und sein Verhalten definiert, wenn Sie es im Mashup anzeigen
* 
Wenn Sie das Eclipse Plugin verwenden, generiert die Aktion New Widget die Quelldateien und aktualisiert die Datei metadata.xml automatisch.
War dies hilfreich?