Widgets in ThingWorx Lösungen
Widgets sind die sichtbaren Komponenten von ThingWorx Mashup-Seiten. Dazu gehören Komponenten wie das Widget "Dashboard", mit dem Sie andere Widgets anzeigen können, z.B. das Widget "Liste".
Widgets können verwendet werden, um Daten zu rendern oder eine Aktion auszuführen. Beispielsweise haben Daten-Rendering-Widgets, wie ein Diagramm oder eine Tabelle, eingehende Datenbindungen. Wenn ein Datendienst ausgeführt wird, ist der Datenergebnissatz an das Widget zum Rendern gebunden.
Widgets wie Schaltflächen haben möglicherweise keine eingehenden Datenbindungen, aber evtl. eine ausgehende Ereignisbindung. Wenn der Benutzer beispielsweise auf eine Schaltfläche klickt, kann dies ein Ereignis auslösen, das möglicherweise ausgehend an einen Datendienst gebunden ist. Durch Klicken auf eine Schaltfläche wird der Datendienst auf dem Server ausgeführt.
Zum Erstellen einer Lösung können Sie die Out-of-the-box-Widgets verwenden oder eigene benutzerdefinierte Widgets erstellen.
Typen von Widgets
InThingWorx Platform sind die Widgets in drei Hauptkategorien unterteilt:
Standard – Dies sind die vorhandenen Widgets in ThingWorx Platform. Sie können diese Widgets zu neuen und vorhandenen Mashups hinzufügen.
Mit Thema versehbar – Widgets, die Sie durch Anwenden eines Stilthemas formatieren können.
* 
Sie können diese Widgets nur zu Mashups des Typs Reaktionsfähig (Erweitert) hinzufügen.
Legacy – Legacy-Widgets werden durch ein Standard-Widget ersetzt, das Themen oder eine Funktion unterstützt. Diese Widgets sind in einer zukünftigen Version veraltet.
Verwenden Sie je nach Ihren Lösungsanforderungen die Out-of-the-box-Widgets, oder erstellen Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Widgets.
Weitere Informationen zur Verwendung der Out-of-the-Box-Widgets finden Sie im Abschnitt Widgets.
Informationen zum Erstellen eigener benutzerdefinierter Widgets finden Sie im Abschnitt Angepasste ThingWorx Widgets erstellen.
Wenn Sie benutzerdefinierte Widgets hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie sichere Widgets erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Sichere ThingWorx Widgets erstellen.
War dies hilfreich?