Optimale Vorgehensweisen für das Erstellen von Mashups mit Widgets und Funktionen
Verwenden Sie beim Erstellen von Mashups mit Widgets die folgenden optimalen Vorgehensweisen.
Layout als Widget der obersten Ebene in einem Mashup hinzufügen
Es wird empfohlen, das Widget "Layout" auf der obersten Ebene eines beliebigen Containers hinzuzufügen, selbst wenn Sie nur ein Widget hinzufügen. Durch das Hinzufügen eines Widgets der obersten Ebene erhalten Sie die Flexibilität, dem Bereich eine zusätzliche Zeile oder Spalte sowie zukünftig eine Kopf- oder Fußzeile hinzuzufügen.
Sichtbarkeit von Widgets in einem Mashup
Sie können die Sichtbarkeit des ThingWorx Widgets zur Laufzeit ändern, indem Sie die Widget-Eigenschaft "Visible" verwenden.
Benutzereingabe validieren
Verwenden Sie die Funktion "Validierer", um die Eingabe zu validieren, die die Benutzer an ein Gerät senden möchten. Durch diese Eingaben kann der Status des Geräts sich ändern, das Gerät remote betrieben werden usw. Es wird empfohlen, zu prüfen, ob die Benutzereingabe gültig ist. Sie können eine Funktion des Typs "Validierer" für jedes Feld verwenden, das Sie validieren möchten, oder eines für mehrere Felder verwenden, wenn sie dieselben Validierungen benötigen.
Validierer akzeptieren reguläre Ausdrücke (Regex) als Eingabe, sodass Sie nahezu jeden Inhaltstyp prüfen können. Wenn die Validierung "false" zurückgibt, können Sie eine Statusmeldung für den Benutzer anzeigen und das Eingabefeld auf den Standardwert zurücksetzen.
Mathematische Konvertierungen
Verwenden Sie die Funktion "Ausdruck", um mathematische Konvertierungen zur Laufzeit durchzuführen. Beispiel: Temperaturdaten werden in Grad Celsius (C) angezeigt. Sie können ein Optionsfeld bereitstellen, das es einem Benutzer ermöglicht, die Temperaturdetails in Fahrenheit (F) anzuzeigen. Basierend auf der Benutzerauswahl der Maßeinheit berechnet die Funktion "Ausdruck" den Wert der Temperatur und zeigt ihn an.
Es wird empfohlen, die Funktion "Ausdruck" anstelle eines serverseitigen benutzerdefinierten Dienstes für einfache Berechnungen zu verwenden.
Tastaturnavigation und Fokus
Zusätzlich zu den neuen Funktionen zur Tastaturnavigation in ThingWorx 9.4 und höher sind auch Barrierefreiheitsfunktionen im Zusammenhang mit Tastaturnavigation und Fokus verfügbar, um sicherzustellen, dass Benutzer mit Behinderungen die Benutzeroberfläche des Mashup Builder effektiv nutzen können.
Erstellen Sie klare und zugängliche Formulare, indem Sie eine beschreibende Beschriftung für jedes Widget in einem Mashup einschließen.
Stellen Sie mithilfe der Eigenschaft "TabIndex" sicher, dass die Unterstützung für die Tastaturnavigation in Ihrem Mashup einer logischen Reihenfolge folgt. Schließen Sie nicht erforderliche Widgets aus dem TAB-Sequenz-Index aus.
Stellen Sie sicher, dass Benutzer das Mashup nur mit der Tastatur verwenden können.
Tooltips
Fügen Sie Tooltips hinzu, um den Benutzern hilfreichen Text bereitzustellen. Tooltips sind für Benutzer hilfreich, die Bildschirmlesegeräte verwenden.
Konfigurieren Sie den automatischen Fokus so, dass Widgets hervorgehoben werden, mit denen Benutzer wahrscheinlich interagieren, wenn sie ein Mashup zum ersten Mal öffnen. Dies kann die Navigation zu einem bestimmten Widget in einem Mashup beschleunigen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Stilthemen zugänglich sind. Verwenden Sie ausreichend Kontrast, um sicherzustellen, dass das Mashup auf verschiedenen Geräten und Bildschirmen sichtbar ist.
War dies hilfreich?