Verbundkonstruktion > Workflow für Verbundkonstruktion > Fertigung vorbereiten > Drapierungssimulation > Empfehlungen für erfolgreiche Drapierungssimulation
Empfehlungen für erfolgreiche Drapierungssimulation
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen für die erfolgreiche Drapierungssimulation:
Wählen Sie eine Position für den Startpunkt aus, sodass die feste Krümmungs- oder Schussfaser nicht mehrmals in die Schichtberandung ein- und austreten kann.
Das Drapieren über innere Schleifen wird unterstützt. In den folgenden Fällen erzielen Sie jedoch evtl. keine guten Ergebnisse:
Die Schicht enthält eine große, in leichtem Maß nicht planare oder verdrehte innere Schleife.
Die Schicht enthält eine kleine, in großem Maß nicht planare oder verdrehte innere Schleife.
* 
Gute Ergebnisse können erzielt werden, indem Sie den Startpunkt so verschieben, dass die festen Krümmungs- und Schussfasern nicht über die innere Schleife laufen.
Vermeiden Sie das Drapieren einer Schicht um eine durchgehende Form, z.B. um eine zylindrische Fläche. Sie können solche Formen nur bis zu 350° drapieren.
Richten Sie die Drapierungsrichtung parallel oder lotrecht zu den Bereichen mit hoher Krümmung aus. Wenn Sie eine Schicht in einem Winkel quer durch einen Bereich mit hoher Krümmung erzeugen (z.B. 45° zu einer Aufkantung oder einem U-Schnitt), kann dies zu starken Schubverformungen führen. Sie können die Drapierungsrichtung parallel oder lotrecht zu den Bereichen mit hoher Krümmung ausrichten.
Eine Schicht auf einem großen Stapel von zugrunde liegenden Schichten oder einem dicken Kern kann zu starken Schubverformungen führen. Sie können einen größeren Schrittlängenwert verwenden, um die modellierten Schubverformungen zu reduzieren.
War dies hilfreich?