Drapierungssimulationen ausführen
Führen Sie die Drapierungssimulation aus, um die Herstellbarkeit einer Schicht zu analysieren und die Schicht-Endabwicklungen zu erzeugen. Die Drapierungssimulation hilft auch, die Orientierungsänderungen der Materialverbindungslinien zu verstehen, wenn eine Schicht der Geometrie einer Fläche folgt.
In einem zusammengesetzten KE kann nur ein Drapierungssimulations-KE erzeugt werden. Wenn bereits ein Drapierungssimulations-KE vorhanden ist, können Sie denselben Befehl Drapierungssimulation (Draping Simulation) verwenden, um das KE umzudefinieren.
* 
Zum Ausführen der Drapierungssimulation für viele Schichten ist es einfacher, einen Objekt-Aktions-Ansatz zu verwenden. Wählen Sie zuerst die Schichten aus, und verwenden Sie dann den Befehl Drapierungssimulation (Draping Simulation).
Führen Sie die Drapierungssimulation wie folgt aus:
1. Klicken Sie auf Drapierungssimulation (Draping Simulation). Die Registerkarte Drapierungssimulation (Draping Simulation) wird geöffnet.
2. Wählen Sie auf der Registerkarte Sätze (Sets) einen Satz aus, oder klicken Sie auf Neuen Satz hinzufügen (Add new set), um einen neuen Satz zu erzeugen. Definieren Sie den rechts hervorgehobenen Satz wie folgt:
a. Klicken Sie in das Feld Schicht (Ply), und wählen Sie im Laminatbaum eine Schicht aus. Drapierungsergebnisse werden im Arbeitsfenster zusammen mit dem gelb hervorgehobenen Startpunkt und der Ergebnislegende angezeigt.
b. Wenn Sie die Standardposition des Startpunkts ändern möchten, klicken Sie in das Feld Startpunkt (Seed point), und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie einen vorhandenen Bezugs- oder Feldpunkt innerhalb der Schichtberandung aus.
Erzeugen Sie einen Bezugspunkt innerhalb der Schichtberandung, und wählen Sie dann den Punkt als Startpunkt aus. Klicken Sie zum Erzeugen eines Bezugspunkts auf Bezug (Datum) > Punkt (Point).
Wählen Sie eine Position innerhalb der Schichtberandung aus.
Wenn die Schicht ausgeblendet ist, können Sie sie einblenden, um die oben genannten Optionen zu verwenden, oder den Startpunkt innerhalb der Schichtberandung ziehen.
c. Klicken Sie in das Feld Schrittlänge (Step length), und geben Sie die Auflösung für die Drapierungssimulation ein, oder wählen Sie sie aus. Sie können für die höhere Auflösung eine kleinere Zahl eingeben.
d. Geben Sie im Feld Drapierungswinkel-Versatz (Draping angle offset) den Winkelversatz der Richtung der Drapierungssimulation von der Rollrichtung des Materials an. Der Standardwert basiert auf dem ersten einzelnen Faserwinkel in der Materialdefinition. Klicken Sie zum Ändern des Standardwerts in das Feld Drapierungswinkel-Versatz (Draping angle offset), und geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie einen Wert aus.
e. Klicken Sie in das Feld Vereinfachungswinkel (Simplification angle), und geben Sie die Winkeltoleranz zwischen Polyliniensegmenten ein, oder wählen Sie sie aus. Polyliniensegmente werden zusammengeführt, wenn die Winkeltoleranz zwischen den Polyliniensegmenten kleiner als der im Feld Vereinfachungswinkel (Simplification angle) angegebene Wert ist.
f. Wählen Sie Über zugrunde liegenden Schichten drapieren (Drape over underlying plies) aus, um die Schichtform unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Schichten im Laminatstapel zu generieren, und führen Sie dann die Drapierungssimulation basierend auf der generierten Schichtform durch.
3. Wählen Sie in der Ergebnislegende einen der folgenden Ergebnistypen aus:
Schub (Shear) – Zeigt Schubverformungen der drapierten Schicht an.
Längsorientierung (Longitudinal Orientation) – Zeigt die wahre Orientierung der Längsrichtung der Schicht aufgrund der Drapierung an.
Transversale Orientierung (Transverse Orientation) – Zeigt die wahre Orientierung der Transversalrichtung der Schicht aufgrund der Drapierung an.
Drapierte Schichtdicke (Draped Ply Thickness) – Zeigt die wahre Schichtdicke aufgrund der Drapierung an.
4. Wählen Sie in der Liste Skalieren auf (Scale to) eine der folgenden Legendenskalierungen für die Schubergebnisse aus:
a. Max./Min. (Max/Min) – Skaliert die Legende auf den maximalen und minimalen Wert des Ergebnisses.
b. Warnungs-/Grenzwinkel (Warn/Limit Angle) – Skaliert die Legende auf die Warnungs- und Grenzwinkel des Materials. Diese Skalierung ist nur für Schubergebnisse anwendbar. Wenn der Warnungswinkel und der Grenzwinkel in der Materialdefinition angegeben sind, werden Schubergebnisse standardmäßig mit der Skalierung Warnungs-/Grenzwinkel (Warn/Limit Angle) angezeigt.
5. Klicken Sie auf OK (OK).
Drapierungsstatus anzeigen
Klicken Sie im Laminatbaum auf Drapierungs-Manager (Draping Manager), um den Drapierungsstatus anzuzeigen. Der Drapierungsstatus wird wie folgt bestimmt:
– Das Ergebnis des maximalen absoluten Schubwerts liegt unter dem Warnungswinkel für das Material.
– Das Ergebnis des maximalen absoluten Schubwerts liegt über dem Warnungswinkel, aber unter dem Grenzwinkel für das Material.
– Das Ergebnis des maximalen absoluten Schubwerts liegt oberhalb des Grenzwinkels für das Material.
– Der Warnungs- und/oder Grenzwinkel fehlen in der Materialdefinition.
– Die Schicht ist im Rahmen der Drapierungssimulation fehlgeschlagen.
Die folgenden Symbole können vor dem Namen der Schicht angezeigt werden, um auf einen Fehler hinzuweisen:
– Die Rollbreite der Schicht ist im Dialogfenster für die Materialdefinition nicht angegeben.
– Die Schicht ist breiter als die angegebene Rollbreite.
Drapierungsergebnisse anzeigen
Sie können die Drapierungsergebnisse einer Schicht anzeigen, wenn die Schicht über erfolgreiche Drapierungsergebnisse verfügt, das Drapierungssimulations-KE nicht ausgeführt und der Laminatbaum im Drapierungs-Manager-Modus angezeigt wird. Sie können den Startpunkt nicht anzeigen, wenn Sie die Drapierungsergebnisse anzeigen. Wenn Sie die Drapierungsergebnisse einer Schicht anzeigen möchten, wählen Sie die Schicht im Drapierungs-Manager-Modus des Laminatbaums aus, und klicken Sie auf .
War dies hilfreich?