Anleitung > Erweiterte Funktionen und Themen > Die Strukturliste verwenden > Angezeigter Inhalt der Strukturliste
  
Angezeigter Inhalt der Strukturliste
In der Strukturliste sind alle 3D-Objekte und Elemente (Arbeitsebenen, Teile, Behälter und Baugruppen) mit ihren Beziehungen zueinander aufgelistet. Über die Strukturliste steuern Sie die Anzeige im Darstellungsfenster.
Klicken Sie zum Öffnen und Schließen der Liste auf das Symbol für die Strukturliste, oder drücken Sie F12.
In der Strukturliste:
Setzen und entfernen Sie Häkchen an einzelnen Elementen, um sie im Darstellungsfenster ein- bzw. auszublenden.
Wählen Sie mit Strg+Strg oder Umschalt + Klick mehrere Elemente aus, drücken Sie dann die rechte Maustaste, und wählen Sie Nur zeichnen oder Nur in neuem Fenster zeichnen, um nur diese Elemente anzuzeigen. Mit dieser Funktion können Sie schnell Suche- und Filter-Ergebnisse anzeigen. Mit dem Befehl Fenster wechseln der Gruppe Fenster können Sie zwischen den Darstellungsfenstern wechseln oder diese nebeneinander anzeigen.
Ziehen Sie Objekte, um Teile oder Baugruppen innerhalb der Teilestruktur zu verschieben.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt, um ein Menü mit möglichen Aktionen für dieses Objekt anzuzeigen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Strukturliste, um ein Menü mit möglichen Aktionen für die Liste anzuzeigen.
Die Symbolleiste der Strukturliste
Die Strukturlisten-Symbolleiste enthält:
Details einblenden: Schaltet eine Detailansicht ein bzw. aus.
Suchen: Aktiviert eine Suche. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine neue Suche anzulegen oder eine gespeicherte Suche zu übernehmen.
Filter: Aktiviert einen Filter. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um einen neuen Filter anzulegen oder einen gespeicherten Filter zu übernehmen.
Die Informationen in der Strukturliste ändern:
Klicken Sie auf das Symbol "Details anzeigen", um Details (Modellname, Exemplarname und Anzahl der gemeinsam verwalteten Teile) ein- bzw. auszublenden.
Verschieben Sie die Spaltenüberschriften durch Ziehen, um die Reihenfolge zu ändern, in der sie angezeigt werden.
Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um die Daten in auf- bzw. absteigender Reihenfolge zu sortieren.
Klicken Sie auf den Spaltentitel "Strukturbaum", um die Ansicht mit flacher Struktur zu aktivieren.
In der Ansicht mit flacher Struktur klicken Sie auf das Symbol "Baummodus aktivieren", um in die Strukturbaumansicht zurückzukehren.
Wenn Sie mit großen Baugruppen arbeiten, können Sie mithilfe von Filtern die nicht benötigten Daten ausblenden. Klicken Sie auf das Menü "Filter" in der Strukturliste, um Filter zu erstellen, auszuwählen und zu aktivieren.
Angezeigter Inhalt der Strukturliste
Die Strukturliste ist ein grafisches Anzeigewerkzeug, das Symbole für die Darstellung von 3D-Objekten und -Elementen in einer logischen Verzeichnisstruktur verwendet. Folgende 3D-Objekte und grafische Elemente (Standardnamen in Klammern) werden mithilfe von Symbolen in ihr angezeigt:
Baugruppen (B1 ...)
Teile (T1 ...)
Formelemente (Feat1 ...)
Arbeitsebenen (A1 ...)
Arbeitsebenensätze (S1 ...)
Behälter (Bh1 ...)
Ansichtssätze und Ansichten (as1, front1, rechts1, oben1 ...)
Beziehungssätze (BezSatz1 (rset1) ...)
Elemente (ed1, vx1, fa1 ...)
Flächenteile
Drahtteile
Lastfälle (Lastfall1 ...)
Koordinatensysteme (KSys1 ...)
Konfigurationen (config1 ...)
Kollisionsanalysen (ca1 ...)
Um bei umfangreichen Baugruppen Speicherplatz zu sparen, nutzt die Strukturliste Pseudo-Ordner zur Aufbewahrung gemeinsam verwalteter Objekte, formelementbasierter Einträge, Ansichtsätze und Dokumentationsebenensätze, wenn unter demselben übergeordneten Eintrag mehrere Einträge desselben Typs vorliegen. Der Ordner hat keinen Einfluss auf die Baugruppen- oder Teilehierarchie. Durch Anklicken können Sie den Eintrag erweitern bzw. seine Unterebenen ausblenden.
Wenn Sie die standardmäßige Ordneranzeige ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Strukturliste. Wählen Sie anschließend Vorgaben.