Anleitung > Erweiterte Funktionen und Themen > Analysieren > Konstruktionsangabe als Bericht ausgeben
  
Konstruktionsangabe als Bericht ausgeben
Es besteht die Möglichkeit, alle einem Modell zugeordneten Konstruktionsangaben zu dokumentieren. Zu diesem Zweck kann über das Dialogfenster FormElem berichten ein entsprechender Bericht erstellt werden. Sie können Berichte für Konstruktionsangaben erstellen, die beliebigen Teilen, Baugruppen, Arbeitsebenen oder Arbeitsebenensätzen zugeordnet sind, oder für bestimmte ausgewählte Konstruktionsangaben.
Creo Elements/Direct 3D Access erstellt den Bericht im HTML-Format und zeigt ihn automatisch in Ihrem standardmäßig verwendeten HTML-Betrachtungsprogramm an.
Wenn die Zeilen mit den Berichtdaten so lang sind, dass sie nicht vollständig in das Fenster des HTML-Betrachtungsprogramms passen, kann mithilfe der Bildlaufleisten zu den nicht sichtbaren Daten geblättert werden. Wenn an Konstruktionsangaben Änderungen vorgenommen wurden, welche die in der zugehörigen Definition festgelegten Anforderungen nicht erfüllen (beispielsweise Änderungen mit Werten außerhalb des Gültigkeitsbereichs), werden die betreffenden ungültigen Konstruktionsangaben im Bericht in roter Farbe dargestellt.
Es besteht die Möglichkeit, den Bericht über Filtermethoden im Dialogfenster FormElem berichten so anzupassen, dass nur bestimmte Konstruktionsangaben dokumentiert werden. Verwenden Sie hierzu einer der folgenden Methoden:
Kategorie
Nach Art
BezElem (Bezugsformelement)
Alle
Koordinatensysteme können z.B. als Bezugssystem für die Bearbeitung von Formaten im Modul Machining verwendet werden. Bei der Erstellung eines Berichts können Sie hierzu ein bereits vorhandenes Koordinatensystem angeben. Die Positionen und Richtungen werden dann gemäß dem angegebenen Koordinatensystem berechnet und entsprechend dokumentiert.
So erstellen Sie Berichte Konstruktionsangaben
1. Klicken Sie auf Analyse und anschließend in der Gruppe Inspizieren auf KundenFormElem-Bericht erstellen. Das Dialogfenster FormElem berichten wird geöffnet.
2. Wählen Sie das zu verwendende Element aus. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
Teil/Baugr (Standard): Identifizieren von Formelementen durch Festlegen der Teile und Baugruppen, denen sie zugeordnet sind. Alle den ausgewählten Teilen oder Baugruppen zugeordneten Konstruktionsangaben können in den Bericht aufgenommen werden.
Auswahl: Die Auswahl kann aus Objekten zusammengestellt werden, die beliebigen Teilen oder Baugruppen zugeordnet sind. Konstruktionsangaben können auch aus der Strukturliste ausgewählt werden.
Alle: Auswählen aller in der Liste der Formelemente aufgeführten Formelemente.
3. Klicken Sie auf Filtermethoden, um das Dialogfenster zu erweitern. Geben Sie die Kategorien an, die in den Bericht aufgenommen werden sollen:
Kategorie: Auswählen der Kategorien der anzuzeigenden Formelemente durch Anklicken in der Liste der Formelemente zur Aufnahme in den Bericht. Creo Elements/Direct 3D Access zeigt beim Öffnen des Browsers nur die Kategorien der Formelemente an. Zum Auswählen mehrerer Kategorien halten Sie die Taste [Strg] gedrückt, und klicken Sie anschließend auf die gewünschten Kategorien.
Nach Art: Die Konstruktionsangaben nach ihrer Art auswählen. Creo Elements/Direct 3D Access zeigt eine Liste der verfügbaren Formelementgruppen an. Wählen Sie die gewünschte Art aus, und klicken Sie anschließend Übernehmen an. Alternativ dazu können Sie auch den Namen in das Dateneingabefeld eingeben.
BezElem: Die in den Bericht aufzunehmenden Konstruktionsangaben durch Festlegen einer Bezugskonstruktionsangabe auswählen. Creo Elements/Direct 3D Access wählt alle Formelemente gleicher Art als die angegebenen Bezugsformelemente aus. Es werden dann alle Kategorien ausgewählt, zu denen die Bezugskonstruktionsangabe gehört.
Alle (Standard): Auswählen aller verfügbaren Kategorien zur Aufnahme in den Bericht.
4. Wählen Sie aus, welches Bezugskoordinatensystem in der Berechnung und im Kundenangabenbericht verwendet werden soll.
5. Klicken Sie auf , um den Bericht anzuzeigen.
Creo Elements/Direct 3D Access erstellt den Bericht als HTML-Dokument und zeigt ihn automatisch im HTML-Browser an.